Planungssicherheit für die Makler-Rente

Ob Versicherungsmakler, Mehrfach- oder Ausschließlichkeitsagent, das Durchschnittsalter in der Finanz- und Versicherungsbranche steigt stetig an, wie Umfragen und Statistiken bestätigen. Zahlreiche Vermittler kommen somit in das sogenannte Rentenalter und suchen Lösungswege, um das aufgebaute Lebenswerk in gute Hände abzugeben. Mit der BCA MAKLERRENTE bietet die BCA AG betroffenen Maklern an dieser Stelle erstklassige Hilfestellung und Sicherheit bei der eigenen Ruhestandsplanung.

(PDF)
Outgoing old businessman gesticulating hands in officeOutgoing old businessman gesticulating hands in officeYakobchuk Olena – stock.adobe.com

Unter dem Namen BCA MAKLERRENTE bietet der Oberurseler Maklerdienstleister BCA interessierten Versicherungs- wie auch Investmentvermittlern ab dem 60. Lebensjahr zwei lukrative Modelle für die Ruhestandsplanung beziehungsweise als Lösungsweg für die Unternehmensnachfolge an. Je nach Bedarf und Modellwahl erhalten Vermittler eine lebenslange Vergütung zwischen 90 Prozent und 80 Prozent (plus Hinterbliebenenschutz für 15 Jahre) der Courtageeinnahmen des Versicherungs- und/oder Investmentbestands. Das Garantieversprechen für die lebenslange Zahlung übernimmt die BCA AG (siehe Überblick „Modell I“ und „Modell II“).

Das Komplettservice-Paket: Übergabe leicht gemacht!

Vor dem Bezug der „Maklerrente“ findet in einer Übergangsphase die prozessoptimierte Bestandsübergabe durch den Makler in Zusammenarbeit mit einem ausgewiesenen BCA-Expertenteam statt. Hierbei werden in einem Zeitraum von bis zu fünf Jahren die Depots und Verträge des Maklerbestandes nach vorheriger Information der Policenbesitzer umsichtig auf die hierfür eingerichtete BCA Service GmbH übertragen. Sofern gewünscht, übernimmt die BCA Service GmbH die vollständige Organisation und Übernahme der administrativen Prozesse in Bezug auf das Thema Bestandsübertragung.

BCA könne die komplette Bestandsübertragung inklusive eines vorherigen Check-ups abnehmen. Die Kosten für diese Leistung liegen im ersten Modell bei einmalig 80 Cent pro Kunde. In unserem zweiten Modell sei der komplette Service sogar kostenfrei, erklärt Sebastian Müller, Leiter Partner- und Vertragsmanagement bei der BCA AG. Gut zu wissen: Während der Übergangsphase in den Ruhestand erhalten Makler 100 Prozent der Courtageeinnahmen weiter.

Höchste Servicequalität für den Kundenstamm des Vermittlers

Weiterer Pluspunkt: Ganz nach Bedarf des Vermittlers wird der Kundenbestand durch die BCA Service GmbH beziehungsweise ausgebildete Versicherungs- und Investmentprofis ganzheitlich, professionell und mit technischem Know-how betreut. Dieser Service stehe Beratern auf Wunsch bereits in der Übergangsphase zur Verfügung – auch im Falle von Krankheit, Urlaub oder Sabbatical könne man nach Bedarf des Maklers die Vertretung übernehmen. Das ermögliche die nahtlose und persönliche Betreuung des Endkunden, so Müller.

Der neu gegründete Dienstleister aus dem Hause der BCA-Gruppe verfügt über ein kompetentes Team von Versicherungs- und Investmentexperten. Ebenso verfügt die BCA Service GmbH über eine Erlaubnis als Versicherungsvermittler nach § 34d GewO und als Finanzanlagenvermittler nach § 34f GewO.

Vorteilhaft ist zudem die Flexibilität der BCA MAKLERRENTE: Möchte ein Vermittler beispielsweise einen speziellen Kundenstamm oder gar einen speziellen Bereich weiter betreuen, dann ist dies im Allgemeinen möglich.

Transparente Kostenstruktur

Demgegenüber liegen die Kosten für die Bestandsbetreuung und den technischen Aufwand bei gerade einmal 199 Euro pro Monat. Die Bestandsgröße spiele dabei keine Rolle, so Müller. Die Kosten seien unabhängig von der Anzahl der Verträge oder der Depotwertentwicklung. Die Nutznießer der Maklerrente zahlen schlussendlich einmal pro Monat eine fixe Gebühr, erhalten ein Leben lang den gewünschten Prozentsatz der Courtageeinahmen als Maklerrente und BCA übernehme den gewünschten kompletten Betreuungs- und Administrationsaufwand. Transparenter und einfacher geht es fast nicht:

Modell I:

  • bis zu 5 Jahre Vorruhestand/Übergangsphase
  • 100 Prozent Courtage für bis zu 60 Monate im Vorruhestand
  • 90 Prozent Courtage als lebenslange „Maklerrente“
  • Courtage-Garantie durch die BCA AG
  • höchste Servicequalität und lebenslanger Kundenschutz für den Kunden des Maklers

Modell II:

  • bis zu 2 Jahre Vorruhestand/Übergangsphase
  • 100 Prozent Courtage für bis zu 24 Monate im Vorruhestand
  • 80 Prozent Courtage als lebenslange „Maklerrente“
  • Courtage-Garantie durch die BCA AG
  • kostenloser Übertragungsservice
  • 15 Jahre Hinterbliebenenschutz
  • höchste Servicequalität und lebenslanger Kundenschutz für den Kunden des Maklers
(PDF)

LESEN SIE AUCH

Seniorin-Laecheln-279224908-AS-SHOTPRIME-STUDIOSeniorin-Laecheln-279224908-AS-SHOTPRIME-STUDIOSeniorin-Laecheln-279224908-AS-SHOTPRIME-STUDIO
Assekuranz

MAXPOOL startet neue Maklerrente

Mit sorgsam ausgearbeiteten Modellen zur Alterssicherung ebnet der Qualitätspool angebundenen Versicherungsmaklern ohne Fallstricke und Einschränkungen den Weg in einen sicheren und entspannten Ruhestand.
Bastian K. RoederBCABastian K. RoederBCA
Unternehmen

BCA Service GmbH wächst mit Maklerrente

Die BCA Service GmbH meldet ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 mit ihrer Ruhestandslösung „BCA Maklerrente“.

DRV / WiedlDRV / Wiedl
Fürs Alter

Rentenerhöhung 2025: Ruheständler können auf Plus hoffen

Im Juli 2025 könnte eine weitere Rentenerhöhung für deutsche Ruheständler anstehen. Nach dem aktuellen Rentenversicherungsbericht wird ein Plus von 3,51 Prozent erwartet.

JoshuaWoroniecki / pixabayJoshuaWoroniecki / pixabay
Fürs Alter

Altersvorsorge im Systemvergleich: Deutschland im Mittelfeld

Die Alterssicherung steht weltweit vor großen Herausforderungen: steigende Lebenserwartung, niedrige Geburtenraten und wachsende Kosten belasten die Rentensysteme.

M&A-Team-2024-blau-direktM&A-Team-2024-blau-direktblau direkt GmbH & Co. KGM&A-Team-2024-blau-direktblau direkt GmbH & Co. KG
Köpfe

blau direkt verstärkt das M&A-Team

Die blau direkt Gruppe erweitert ihr Mergers & Acquisitions Team: Efstratios Bezas, Aleksandar Antonovic und Adrian Radoicic unterstützen seit 01. Februar den Ruhestands- und Strategieexperten Dirk Henkies.

Sebastian-Mueller-2024-BCASebastian-Mueller-2024-BCABCA Service GmbHSebastian-Mueller-2024-BCABCA Service GmbH
Köpfe

Sebastian Müller ist neuer Geschäftsführer der BCA Service

Der Impuls- und Ideengeber für die Maklerrente und bisherige Leiter Partner- und Vertragsmanagement und Prokurist bei der BCA AG Sebastian Müller, hat planmäßig zum 1. Januar 2024 die Nachfolge von Rolf Schünemann als Geschäftsführer der BCA Service GmbH übernommen.

Mehr zum Thema

Moritz Schumann, stellvertretender GDV-HauptgeschäftsführerGDVMoritz Schumann, stellvertretender GDV-HauptgeschäftsführerGDV
Fürs Alter

Wie die Lebenserwartung das Vorsorgeverhalten beeinflusst

Die Bereitschaft, fürs Alter vorzusorgen, hängt stark von der individuellen Einschätzung der eigenen Lebenserwartung ab. Wer glaubt, weniger alt zu werden, spart oft weniger oder gar nicht. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Auswertung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Überraschend: Die meisten Menschen unterschätzen ihre Lebenszeit – und das hat weitreichende Folgen für ihre Altersvorsorge.

Altersvorsorge-Beratung unter zwei Stunden? Das ist zu wenig, meint Hermann Schrögenauer, Vorstand der LV1871.LV1871Altersvorsorge-Beratung unter zwei Stunden? Das ist zu wenig, meint Hermann Schrögenauer, Vorstand der LV1871.LV1871
Fürs Alter

Private Altersvorsorge: Beratung in weniger als zwei Stunden?

Die Bereitschaft zur Altersvorsorge steigt, doch Zeit für Beratung bleibt knapp: Wie der DIA-Trend zeigt, möchten immer mehr Menschen ihre Vorsorgelücken schließen. Eine Umfrage der LV 1871 ergänzt diese Ergebnisse und zeigt, dass zwei Stunden Beratung oft als ausreichend angesehen werden – doch wie kann eine ganzheitliche Beratung unter diesen Bedingungen gelingen?

Mehr Menschen als je zuvor wollen aktiv gegen Lücken in ihrer Altersvorsorge vorgehen.Raten-Kauf / pixabayMehr Menschen als je zuvor wollen aktiv gegen Lücken in ihrer Altersvorsorge vorgehen.Raten-Kauf / pixabay
Fürs Alter

Bereitschaft zur Altersvorsorge erreicht Höchststand

Mehr Menschen als je zuvor wollen aktiv gegen Lücken in ihrer Altersvorsorge vorgehen. Der DIA-Deutschland-Trend 2024 zeigt jedoch, dass sich nur ein Viertel der Befragten ausreichend abgesichert fühlt – ein historischer Tiefstand.

Selbstständige können binnen von fünf Jahren nach dem Jahr der Existenzgründung die Pflichtversicherung in der Rentenkasse beantragen.Maximilianovich / pixabaySelbstständige können binnen von fünf Jahren nach dem Jahr der Existenzgründung die Pflichtversicherung in der Rentenkasse beantragen.Maximilianovich / pixabay
Fürs Alter

Selbstständige und Rentenversicherung: Freiwillige Pflicht mit Vorteilen

Viele Selbstständige in Deutschland sind nicht automatisch in der gesetzlichen Rentenversicherung abgesichert. Dabei bietet die DRV eine Option zur Pflichtversicherung – mit Vorteilen für Alter, Erwerbsminderung und mehr.

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat in einem Arbeitspapier Reformoptionen für die Beamtenversorgung aufgezeigt.Sachverständigenrat WirtschaftDer Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat in einem Arbeitspapier Reformoptionen für die Beamtenversorgung aufgezeigt.Sachverständigenrat Wirtschaft
Fürs Alter

Reform der Beamtenpensionen: Neu eingestellte Beamte in die GRV

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat in einem Arbeitspapier Reformoptionen für die Beamtenversorgung aufgezeigt.

jarmoluk / pixabayjarmoluk / pixabay
Fürs Alter

Riester-Rente 2025: Änderungen im Zulagenverfahren

Durch das Jahressteuergesetz 2022 wird das Zulagenverfahren der Riester-Rente ab 2025 reformiert. Die Änderungen sollen Rückforderungen reduzieren und die Transparenz für Sparerinnen und Sparer erhöhen.