In diesen Wochen erhalten viele Schülerinnen und Schüler ihr lang ersehntes Abschlusszeugnis. Und jetzt? Die Pandemie hat es jungen Menschen schwer gemacht, sich in der Berufswelt zu orientieren. Das spürt auch die DEVK. Fast 100 Stellen für den Ausbildungsstart am 01. August und 01. September sind noch unbesetzt.
Die IHK-Konjunkturumfragen vieler Regionen deutschlandweit im Frühjahr 2022 zeigen, dass die Mehrheit der Unternehmen unter akutem Fachkräftemangel leidet. So geht es auch den DEVK Versicherungen. Andrea Schanz, Ausbildungsleiterin in der Kölner Zentrale sagt:
Corona hat es jungen Menschen schwer gemacht. Durch Schulausfall, Distanzunterricht und kaum Möglichkeiten für Praktika hatten sie wenig Gelegenheit, sich in der Berufswelt zu orientieren. Das merken wir vor allem an unseren Azubi-Bewerbungen.
Viele Stellen sind nach wie vor unbesetzt – besonders gesucht werden Azubis, die sich vorstellen können, im Vertrieb zu arbeiten.
Gute Karrierechancen, gute Bezahlung
In den kommenden zehn Jahren gehen viele Beschäftigte der sogenannten Baby-Boomer-Generation in den Ruhestand. Junge Menschen, die sich jetzt ausbilden lassen zu Kaufleuten für Versicherungen und Finanzen haben also gute Perspektiven, übernommen zu werden. Auch die Verdienstmöglichkeiten können sich sehen lassen: Das Azubi-Gehalt in der Versicherungswirtschaft gehört über alle Branchen hinweg zu den höchsten Ausbildungsvergütungen. Besonders im Außendienst sucht der Versicherer Nachwuchs. Hier besteht die Hauptaufgabe darin, Kundinnen und Kunden am Telefon oder persönlich zu beraten und auch im Schadenfall zu betreuen. Daher sollten Interessierte gerne mit Menschen in Kontakt kommen und bereit sein, sich auf die verschiedensten Bedürfnisse einzustellen.
Wer kann sich bewerben?
Für die Ausbildung sollten Bewerberinnen und Bewerber die mittlere Reife vorweisen können, also mindestens einen Realschulabschluss oder das Abitur. Willkommen sind auch Quereinsteigende. An einigen Standorten kann man zusätzlich ein duales Studium absolvieren, zum Beispiel in Berlin. In der Kölner Zentrale sind keine Azubiplätze mehr frei. In Erfurt, Schwerin, Mainz, Nürnberg, Regensburg, Berlin, Hannover, Stuttgart, Frankfurt am Main und der Regionaldirektion in Köln hingegen fehlt noch Nachwuchs. Bundesweit haben auch viele DEVK-Geschäftsstellen in anderen Orten noch offene Azubi-Stellen. Ein Blick ins Bewerbungsportal der DEVK lohnt sich: Denn fast 100 Ausbildungsplätze sind noch offen. Informationen zur Ausbildung, offenen Stellen und zum Bewerbungsprozess gibt es unter www.devk.de/karriere
Themen:
LESEN SIE AUCH
DEVK bekennt sich zur „Charta der Vielfalt“
R+V begrüßt mehr als 300 neue Nachwuchskräfte im Innen- und Außendienst
Der Wiesbadener Versicherer stellt in diesem Jahr 155 neue Azubis im Außendienst, 58 Azubis im Innendienst und über 100 duale Studierende an den Standorten bundesweit ein.
LVM Versicherung begrüßt 58 Auszubildende im Innendienst
Am 01. August waren 58 Auszubildende im LVM-Innendienst in ihr Berufsleben gestartet. Über 185 Ausbildungsplätze wurden darüber hinaus von den bundesweit vertreten LVM-Agenturen zum August an junge Erwachsene vergeben.
NÜRNBERGER startet massiven Konzernumbau
75 Mio. Euro Kosteneinsparung bis 2026 hat sich die NÜRNBERGER vorgenommen und startet das Programm „Fit für die Zukunft“. Der Fokus liegt auf wirtschaftlichen Aktivitäten, Erhöhung der Effizienz und einer dauerhaften Reduzierung der Kosten und verbesserten Stellung im Wettbewerb. Zudem soll der Erhalt von Fachkräften unterstützt werden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vermögensschaden-Haftpflicht: Warum Vermittler CGPA Europe weiterempfehlen
Wie zufrieden sind Vermittler mit ihrer Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (VSH)? Das wollte die CGPA Europe Underwriting GmbH mit einer Kundenbefragung herausfinden. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Zustimmung zu den angebotenen Leistungen – insbesondere die Servicequalität, Erreichbarkeit und Produktgestaltung wurden positiv bewertet.
SV Sparkassenversicherung kritisiert „Gierflation“ – Hohe Werkstattkosten belasten Kfz-Versicherung
Die SV Sparkassenversicherung verzeichnet 2024 ein starkes Wachstum in der Schaden-/Unfall- und Lebensversicherung. Dennoch bleibt die Kfz-Sparte herausfordernd: Hohe Reparaturkosten und Unwetterschäden belasten die Bilanz. Finanzvorstand Oppermann kritisiert „Gierflation“ in Werkstätten. Gleichzeitig setzt die SV auf Digitalisierung, nachhaltige Investitionen und verstärktes Schadenmanagement.
Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung über Rosneft Deutschland – Marktlösung bleibt aus
Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz heute mitteilte, bleibt die Treuhandverwaltung über die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) und die RN Refining & Marketing GmbH bis zum 10. September 2025 bestehen.
COGITANDA hat neuen Eigentümer: DGC AG übernimmt Cyberversicherer
Nach der Insolvenz von COGITANDA im November 2024 gibt es nun eine Lösung: Die Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit (DGC AG) hat den Cyberversicherer übernommen. Die SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG und die Württembergische Versicherung AG bleiben als Risikoträger erhalten.