Ist eine Datenrettung steuerlich absetzbar?

Eine Datenrettung ist ein wichtiger Schritt, um Daten und Informationen wieder verfügbar zu machen. Besonders für Unternehmen kann ein Verlust von Daten finanzielle Einbußen bedeuten, der gleichzeitig mit einem Imageverlust verbunden sein kann.

(PDF)
Businesswoman rounding eyes shocked with company market crashBusinesswoman rounding eyes shocked with company market crashfizkes – stock.adobe.com

Besonders Firmen versuchen daher einen Datenverlust möglichst zu vermeiden und investieren entsprechend Gelder in die notwendige IT-Landschaft, um diese gegen Datenverlust abzusichern. Trotzdem passiert es, dass Daten gelöscht und somit nicht mehr abrufbar sind. Schon ein defekter USB-Stick kann ein großes Problem auslösen, wenn wichtige Daten nur auf diesem Medium abgesichert worden sind.

Aus diesem Grund treten Unternehmen in diesem Fall mit Experten in Kontakt, die sich auf den Bereich der Datenrettung spezialisiert haben. In vielen Fällen können die Profis die Daten retten und somit den Geschäftsbetrieb absichern. Wird im Nachgang eine Rechnung gestellt, wird jede Buchhaltung überprüfen, ob die Kosten der Datenrettung eine steuerliche Relevanz besitzen und somit die Betriebskosten senken. Auch im privaten Bereich wird man sich erkundigen, ob die entstandenen Kosten eventuell als Werbungskosten geltend gemacht werden dürfen.

Datenrettung als Betriebsausgabe

Bekommt ein Unternehmen eine Rechnung, welche Kosten einer Datenrettung beinhaltet, so gestaltet sich die steuerliche Absetzung sehr einfach. Eine Datenrettung kann als eine Betriebsausgabe abgesetzt werden und ist somit steuerlich relevant. Möchte man die Datenrettungskosten von der Steuer absetzen, muss ein betrieblicher Zusammenhang entstanden sein. Der Vorteil dieser Betriebsausgabe besteht in dem Fakt, dass der Gewinn geschmälert wird und somit auch die Bemessungsgrundlage der Steuer absinkt. Ein Unternehmen, welches die Betriebsausgabe geltend machen möchte, muss eine ordnungsgemäße Rechnung des Dienstleisters vorweisen können, bei der auch der Vorsteuerabzug geltend gemacht werden kann.

Unternehmen können gleichzeitig auch Rechnungen als Betriebsausgabe absetzen, welche als vorbeugende Maßnahme gewertet werden können. Diese Kosten entstehen, wenn im Vorfeld eine Datenrettung vermieden werden soll. Sind Rechnungen im Bereich der Sicherungsprogramme vorhanden, welche dem Schutz und dem Archivieren von Daten dienen, so können diese Kosten auch im Bereich der Steuer abgesetzt werden.

Viele Unternehmen nutzen im Bereich der Datenrettung und besonders im Bereich der Managed IT-Services externe Dienstleister, die wiederkehrende IT-Dienstleitungen übernehmen. Dies können Leistungen sein, die mit dem bestehenden IT-Dienstleister oder der EDV-Abteilung definiert werden, oder es wird eine Auslagerung von Teilbereichen oder der kompletten IT-Landschaft durchgeführt. In den meisten Fällen wird mit dem Dienstleister der Managed IT-Services ein sogenanntes Service-Level-Agreement abgeschlossen, welches die Bereiche der Dienstleistung definiert. Auch die Kosten dieser Dienstleister können steuerlich geltend gemacht werden und sind als Betriebsausgabe abzusetzen.

Kann eine Datenrettung privat abgesetzt werden?

Diese Frage kann man nicht pauschal beantworten, da es keine genaue Regelung gibt. Die Chancen können sich erhöhen, wenn der Computer gleichzeitig beruflich genutzt wird. Hier entscheidet der Einzelfall und muss somit geprüft werden. Ob die Datenrettung im Bereich der Werbungskosten oder als Handwerkerleistung abgesetzt werden kann, sollte man mit einem Steuerberater besprechen.

Da in den meisten Fällen die Datenrettung schwer in der Einkommenssteuer anzusetzen ist, sollte man überprüfen, ob man nicht doch einen finanziellen Ausgleich beanspruchen kann. Hier ist genau zu bewerten, ob die Datenrettung nicht auch als Versicherungsfall bei der eigenen Versicherung gemeldet werden kann. Ist eine Hausrat- oder Haftpflichtversicherung vorhanden, so ist zu überprüfen, ob die Datenrettung nicht auch von der eigenen Versicherung übernommen wird.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Inflation genau ausrechnen mit dem TaschenrechnerInflation genau ausrechnen mit dem TaschenrechnerMedienzunft Berlin – stock.adobe.comInflation genau ausrechnen mit dem TaschenrechnerMedienzunft Berlin – stock.adobe.com
Finanzen

Steuererklärung 2022: Wissenswertes für Vorsorge-Sparer

Bei der Abgabe der Steuererklärung muss einiges beachtet werden, um von Rückerstattungen zu profitieren und Geld nicht zu verschenken. Gerade bei privaten Vorsorgethemen , wie dem Absetzen der Altersvorsorgebeiträge, ist besondere Aufmerksamkeit geboten.

KI-79803392-DP-agsandrewKI-79803392-DP-agsandrewKI-79803392-DP-agsandrew
Assekuranz

IT-Dienstleister mit steigendem Risikobewusstsein

Schäden durch Programmierfehler, Projektverzug und durch Verletzung geistiger Eigentumsrechte gelten als die größten Risiken für IT-Dienstleister. Trotz des Wissens um mögliche existenzbedrohende Folgen, sind jedoch weniger als die Hälfte der Unternehmen grundständig abgesichert.

Thoughtful businessman looking at laptop screenThoughtful businessman looking at laptop screenbnenin – stock.adobe.comThoughtful businessman looking at laptop screenbnenin – stock.adobe.com
Assekuranz

Wefox fährt das eigene Versicherungsgeschäft herunter

Das InsurTech Wefox lässt Versicherungsverträge seiner Kunden auslaufen. Betroffen sind aufgrund der zuletzt hohen Schadenquoten die Verträge der Haftpflicht-, Hausrat- und Autoversicherung. Ziel ist es, bis Anfang kommenden Jahres schwarze Zahlen zu schreiben.

Waermepumpe-6209793-PB-HarmvdBWaermepumpe-6209793-PB-HarmvdBHarmvdB – pixabay.comWaermepumpe-6209793-PB-HarmvdBHarmvdB – pixabay.com
Produkte

Alte Leipziger sichert Wärmepumpen gegen Diebstahl ab

In der Tarifvariante comfort der Gebäude- und Immobilienschutzversicherung sind Wärmepumpen ab 1. Juli 2023 bis 30.000 Euro gegen Diebstahl versichert. Ebenfalls ab Juli sind Balkonkraftwerke in der Hausratversicherung bis 2.500 Euro gegen Diebstähle abgesichert.

Einfamilienhaus, Wohnhaus mit GartenEinfamilienhaus, Wohnhaus mit Gartenjs-photo – stock.adobe.comEinfamilienhaus, Wohnhaus mit Gartenjs-photo – stock.adobe.com
Produkte

Neue Wohngebäudeversicherung von CosmosDirekt

Insgesamt umfasst das neue Angebot mit den zwei Produktlinien rund 50 Leistungsverbesserungen. Zur Verfügung stehen ein Basis-Schutz als sehr gute Grundabsicherung oder der Comfort-Schutz als Top-Absicherung .

Smartphone-kaputt-2023-US-juvnskySmartphone-kaputt-2023-US-juvnskyjuvnsky – unsplash.comSmartphone-kaputt-2023-US-juvnskyjuvnsky – unsplash.com
Assekuranz

Versicherungsbetrug: Bedrohungen ermitteln und bekämpfen

Die Maße der Versicherungsbetrügereien sind genauso unterschiedlich wie die potenziellen Versicherungsopfer. Unredliche Versicherungsmeldungen sind deshalb nicht immer leicht zu erkennen. Welche Strategien und Schritte es gibt, potenziellen Betrug rechtssicher zu entlarven.

Mehr zum Thema

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.