IVFP: Produkttrends 2022 in der Lebensversicherung

Welche Rolle spielt die fondsgebundene Rentenphase oder das Thema Nachhaltigkeit in der Beratung der Befragten? Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat mehr als 140 Vermittler*innen zum Thema Trends in der Lebensversicherung befragt.

(PDF)
Businessman looks far for new business with binocularBusinessman looks far for new business with binocularalphaspirit – stock.adobe.com

Immer mehr Versicherer bieten für private Rentenversicherungen neben einer klassischen Verrentung auch einen fondsgebundenen Rentenbezug an. Gerade vor dem Hintergrund der steigenden Lebenserwartung ist es für Versicherungsnehmer unter Umständen attraktiv, ihr Kapital auch nach dem Ende der Ansparphase noch in Fonds anzulegen und von den Renditechancen des Kapitalmarkts zu profitieren.

Wie die Grafik zeigt, gewinnt der kapitalmarktnahe Rentenbezug auch bei der Vermittlung an Bedeutung. Denn bei knapp 60 Prozent der Befragten spielt eine fondsgebundene Rentenphase in der Beratung eine Rolle. Einigkeit herrscht bei der Frage, ob Produkte mit fondsgebundenem Rentenbezug in Zukunft von höherer Bedeutung sein werden. Für etwa 92 Prozent der Teilnehmer*innen ist dies klar der Fall. Michael Hauer, Geschäftsführer des IVFP erklärt:

Gerade in Zeiten sehr niedriger Zinsen kann es für viele Versicherungsnehmer*innen durchaus Sinn machen, auch in der Rentenphase auf eine kapitalmarknahe Anlage des Vertragsguthabens zu setzen.

Auch in der Ansparphase setzt sich der Trend hin zu kapitalmarktnahen Produkten fort. So gaben knapp 40 Prozent aller Makler*innen an, dass sie keine klassischen Produkte mehr vermitteln. Mehr als 90 Prozent aller Befragten antworteten, regelmäßig zu fondsgebundenen Rentenversicherungen zu beraten. Wobei Garantien innerhalb dieser Produktgattung immer noch eine wesentliche Rolle spielen, denn mehr als zwei Drittel der Kundschaft wählte bei einem Abschluss im vergangenen Jahr ein Garantieniveau von 80 Prozent oder mehr.

Neben der Altersvorsorge spielt die Absicherung der Arbeitskraft eine sehr wichtige Rolle bei Beratern*innen. Die Umfrageteilnehmer*innen beraten am häufigsten zu Berufsunfähigkeitsversicherungen. Die Grundfähigkeitsversicherung ist bei der Absicherung der Arbeitskraft auf Platz eins, wenn eine BU-Versicherung nicht möglich ist oder beispielsweise aus Kostengründen nicht in Frage kommt.

Aber auch das Thema Nachhaltigkeit bekommt ein immer stärkeres Gewicht, wie die Umfrage zeigt. Rund 45 Prozent der Umfrageteilnehmer*innen räumen hierfür einen hohen beziehungsweise sehr hohen Stellenwert in ihrer Beratung ein. Aufseiten der Anleger*innen gewinnt das Thema ebenfalls an Relevanz. So gab etwa die Hälfte der Befragten an, dass im Rahmen fondsgebundener Tarife häufig beziehungsweise sehr häufig Fonds mit Nachhaltigkeitsmandat gewählt werden. Ob der Großteil der Kundschaft jedoch auch bereit wäre, Renditechancen für mehr Nachhaltigkeit zu opfern, ist eher zweifelhaft. Denn nur 5 Prozent der Makler*innen gaben an, dass ihre Kunden*innen ohne Einschränkung auf Rendite verzichten würden. Immerhin 78 Prozent gaben an, zugunsten nachhaltiger Investments auf Rendite mit eingeschränktem Maß verzichten zu wollen.

Mehr Details der Umfrage und ein Auszug können hier eingesehen werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

BeratungBeratungKarin & Uwe Annas – stock.adobe.comBeratungKarin & Uwe Annas – stock.adobe.com
Assekuranz

IVFP: Produkttrends in der Lebensversicherung

Seit dem 2. August 2022 sind Vermittler*innen von Versicherungsprodukten gemäß IDD dazu verpflichtet, ESG-Präferenzen bei ihren Kunden abzufragen. Wirkt sich diese Abfragepflicht auch darauf aus, zu welchen Versicherungsprodukten vermehrt beraten wird? Klare Trends sind erkennbar.

Anzugtraeger-Gespraech-382884821-AS-fizkesAnzugtraeger-Gespraech-382884821-AS-fizkesAnzugtraeger-Gespraech-382884821-AS-fizkes
Assekuranz

Die Produkttrends der Vermittler in der Lebensversicherung

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat mehr als 120 Vermittler zum Thema Markttrends in der Lebensversicherung befragt. Die Corona-Krise hat alle Hoffnungen auf einen raschen Zinsanstieg zunichtegemacht.
Beautiful playful senior couple in aprons dancing and smiling while preparing healthy dinner at homeBeautiful playful senior couple in aprons dancing and smiling while preparing healthy dinner at homegstockstudio – stock.adobe.comBeautiful playful senior couple in aprons dancing and smiling while preparing healthy dinner at homegstockstudio – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

AV-Rating 2023: Jede dritte Privatrente ist hervorragend

Das Rating Altersvorsorge 2023 von Franke und Bornberg untersucht 429 Rententarife und damit das gesamte Spektrum der Altersvorsorge. Erstmals werden auch Kriterien zur Nachhaltigkeit bewertet. Privatrenten der 3. Schicht stellen mit 259 Produkten den größten Anteil. Jede dritte erhält die Höchstnote FFF+.

Senioren als Freunde auf einem Sommer AusflugSenioren als Freunde auf einem Sommer AusflugRobert Kneschke – stock.adobe.comSenioren als Freunde auf einem Sommer AusflugRobert Kneschke – stock.adobe.com
Finanzen

IVFP mit neuem Privatrenten-Rating

Im aktuellen Rating der Privatrenten erhielten die Allianz erneut in fünf von sechs Kategorien die Bestnote für ihre Tarife. Es folgen Alte Leipziger, neue leben und Württembergische, deren Tarife in je vier Kategorien mit "Exzellent“ bewertet wurden. Unter den Direktanbietern hat die EUROPA die Nase vorn.

Carbon Nautral, ESG Concepts. Green Leaf with Up Arrow Block .MeCarbon Nautral, ESG Concepts. Green Leaf with Up Arrow Block .Meblacksalmon – stock.adobe.comCarbon Nautral, ESG Concepts. Green Leaf with Up Arrow Block .Meblacksalmon – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

VPV Green Invest: Nachhaltigkeit in der Altersvorsorge

Die VPV erweitern ihr Produktportfolio: Mit VPV Green Invest können Kund*innen in nachhaltige Fonds und ETFs investieren und so an den hohen Renditechancen der Kapitalmärkte teilhaben. Die fondsgebundene Rentenversicherung kommt ohne Garantien und Sicherungsmechanismen.

Bierbaum-Kettnaker-2022-ALHBierbaum-Kettnaker-2022-ALHALTE LEIPZIGER - HALLESCHE KonzernBierbaum-Kettnaker-2022-ALHALTE LEIPZIGER - HALLESCHE Konzern
Produkte

Grundfähigkeitenversicherung: Passende Absicherung für Jung und Alt

Die qualifizierte Absicherung der Arbeitskraft ist eine wichtige Maßnahme zur Sicherung der wirtschaftlichen Existenz. Darüber hinaus gibt es aber auch wichtige alltägliche Fähigkeiten, die geschützt werden sollten. Als leistungsstarkes Vorsorgeinstrument wird von führenden Gesellschaften neben der Berufsunfähigkeits- auch eine Grundfähigkeitsversicherung angeboten. Die Alte Leipziger Lebensversicherung hat im Januar 2022 dafür ihren neuen Tarif vorgestellt.

Mehr zum Thema

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.