Abo
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Assekuranz
Unternehmen
Produkte
Auszeichnungen
Finanzen
Unternehmen
Produkte
Auszeichnungen
Recht
Steuern
Urteile
Management
Tools
Marketing & Vertrieb
Generationenberatung
Digitalisierung
Bildung
Wirtschaft
Verbraucher
Politik
National
Nachhaltigkeit
International
Cyber
Themenwelt
Sicher Selbstständig
Existenzvorsorge
Pflege versichert
4 Wände
Chefsache
Fürs Alter
Kiosk
Abo
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Mit unserem Experten-Kiosk immer bestens informiert:
Digitale Ausgaben des ExpertenReports –
4x jährlich
für die Versicherungs- und Finanzbranche
Assekuranz
Unternehmen
Produkte
Auszeichnungen
Finanzen
Unternehmen
Produkte
Auszeichnungen
Recht
Steuern
Urteile
Management
Tools
Marketing & Vertrieb
Generationenberatung
Digitalisierung
Bildung
Wirtschaft
Verbraucher
Politik
National
Nachhaltigkeit
International
Cyber
Themenwelt
Sicher Selbstständig
Existenzvorsorge
Pflege versichert
4 Wände
Chefsache
Fürs Alter
Kiosk
Niedrigzinsphase
1
2
3
4
5
6
7
8
>
Aktuelle News
Roberto Svenda, Vorstandssprecher der INTER Versicherungsgruppe.
INTER
26.11.2024
Unternehmen
INTER Lebensversicherung: Gesamtverzinsung für 2025 steigt
Die INTER Lebensversicherung AG erhöht ihre laufende Gesamtverzinsung für das Jahr 2025 auf 3,25 Prozent.
Nürnberger
20.11.2024
Unternehmen
Nürnberger Lebensversicherung erhöht Gesamtverzinsung
Die Nürnberger Lebensversicherung hebt 2025 erneut ihre Gesamtverzinsung an.
Weitere News
Continentale Versicherungsverbund
08.11.2024
Produkte
Continentale: Höherer Rechnungszins für Riester-Rente ab 2025 verfügbar
Die Continentale bietet Vermittlern ab sofort die Möglichkeit, die Riester-Rente mit einem höheren Rechnungszins für ihre Kunden mit Versicherungsbeginn zum 1. Januar 2025 zu beantragen.
Stacked Coins Forming Question Mark
Andrey Popov – stock.adobe.com
04.07.2024
Assekuranz
PKV-Beitragsstabilität: Rating zeigt Tendenz zur Beitragssteigerung im Neugeschäft
Das MORGEN & MORGEN Rating PKV- Beitragsstabilität bestätigt in 2024 mit 2,79 Prozent Anpassung die Tendenz zur Beitragssteigerung im Neugeschäft. Hauptgründe für Beitragserhöhungen sind gestiegene Behandlungskosten durch den medizinischen Fortschritt, die Alterung der Bestände und die bisherige Niedrigzinsphase. Der Ratingjahrgang zeigt auch angepasste Benchmarks und eine Verschiebung in der Sterneverteilung.
Anzugtraeger-Labyrinth-Pfeil-280702360-AS-ra2-studio
ra2 studio – stock.adobe.com
18.06.2024
Assekuranz
Pensionskassen halten Kurs – trotz gestiegener Anforderungen
Über die Hälfte der befragten Pensionskassen befassen sich mit der Umsetzung der Regulatorik und legen ihr Hauptaugenmerk auf eine verhältnismäßige Ausgestaltung. Der Großteil will den Kurs in guter Aufstellung halten, nur ein Viertel sieht leichten Korrekturbedarf.
House Model Amidst Coins At Table
Andrey Popov – stock.adobe.com
14.06.2024
4 Wände
EZB-Leitzinssenkung: Wann passen sich die Immobilienpreise an?
Eine Analyse von immowelt zeigt, wie lange es dauert, bis sich die Veränderungen bei den Bauzinsen auf die Angebotspreise bei den Immobilien auswirken. In der Spitze dauerte es bis zu einem halben Jahr, bis die Preiskorrektur sichtbar wird.
Frankfurt am Main, Germany -May 13th 2019. .European Central Ban
Lea Cabrera – stock.adobe.com
10.06.2024
Finanzen
EZB-Leitzinssenkung – der lange Anlagehorizont entscheidet
Veränderungen am Leitzins haben in erster Linie Einfluss auf kurzfristige Zinsen, wie die von Ratenkrediten oder Termineinlagen. Aber auch Anlageprodukte und Kredite mit langen Laufzeiten werden davon beeinflusst.
Stacks of coins with a blurred colorful bokeh light background,
22.05.2024
Finanzen
Sparer reagieren umsichtig auf Zinswende und passen Anlagestrategie an
Sparerinnen und Sparer reagieren umsichtig auf die Zinswende. Sie bauten ihre Bestände an Termineinlagen und Rentenpapieren 2023 im Vergleich zum Vorjahr um gut die Hälfte aus und verfünffachten das gehaltene Volumen an Sparbriefen. Auch Wertpapiere sind im Aufwind.
stylish bearded father kisses a sleeping newborn girl. Parent ho
Ananass – stock.adobe.com
11.12.2023
Assekuranz
Neues LV-Unternehmensscoring von ASCORE
Die erstmalige Stagnation des Referenzzinses für die Zinszusatzreserve und als Folge die bestandsinduzierte Auflösung derselben erhöht kurz- bis langfristig die Überschussbeteiligung der Versicherten. Von insgesamt 59 bewerteten Unternehmen erhielten zwölf Versicherer die höchste Bewertung.
1
2
3
4
5
6
7
8
>