BVK plädiert für regulatorische Stabilität

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) nahm Stellung zur Konsultation der europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und betriebliche Altersversorgung (EIOPA) zum Schutz von Kleinanlegern im Kapitalmarkt. Sie ergänzt das Votum, das der Verband bereits über die European Federation of Insurance Intermediaries (BIPAR) abgegeben hat.

(PDF)
Insurance agent presentation and consultations with a lawyer orInsurance agent presentation and consultations with a lawyer orREDPIXEL – stock.adobe.com

Der BVK begrüßt die Ziele der Capital Market Union und hält jedoch das vorhandene rechtliche Rahmenwerk für ausreichend, wie es durch die EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD, die Finanzmarktrichtlinie MiFID II und den Product Oversight Governance bestimmt wird. Ihre Wirkung am Markt bleibe zunächst abzuwarten, bevor erneut Maßnahmen ergriffen würden. BVK-Präsident Michael H. Heinz erläutert:

Jede neue Regulierung am Markt bringt für die Vermittlerbetriebe Zusatzarbeiten, ist kostenintensiv und führt zu neuen bürokratischen Belastungen. Regulatorische Stabilität sollte zunächst einkehren. Weitere Maßnahmen würden nur zu einer unverhältnismäßigen Unsicherheit führen.

Der BVK ist der Auffassung, dass ein freier Markt mit seinen unterschiedlichen Vergütungssystemen den besten Schutz für Verbraucher liefert, und sie eine freie Wahl haben sollten. Das provisionsbasierte System bietet Kunden einen erschwinglichen Zugang zu qualifizierter Beratung. BVK-Präsident Heinz hebt hervor:

Die zukünftigen Entwicklungen der Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden den Markt verändern. Hierauf sollte dann zu gegebener Zeit reagiert werden.

Im Hinblick auf die Regulierung des Online-Vertriebs spricht sich der BVK mit Verweis auf seinen gerichtlichen Erfolg gegen das Internetportal Check24 für gleiche Informationspflichten und Wettbewerbsbedingungen aus.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Close up magnifier glass on wooden table, the concept of searching or finding for an idea, Search for information, Find the answer.Close up magnifier glass on wooden table, the concept of searching or finding for an idea, Search for information, Find the answer.RerF – stock.adobe.com
Finanzen

BVK-Gutachten: Kein Provisionsverbot für Versicherungsmakler

Versicherungsmaklern steht es nach wie vor frei, provisionsbasiert zu beraten. Das gesetzliche Berufsbild des Versicherungsmaklers hindert sie nicht daran. Vermittler*innen müssen aber offenlegen, ob die angebotene Beratung auf Provisionsbasis und deswegen „nicht unabhängig“ erfolgt.

Bruessel-143425853-AS-Grecaud-PaulBruessel-143425853-AS-Grecaud-PaulGrecaud Paul – stock.adobe.com
Finanzen

BVK kämpft auf EU-Ebene gegen Provisionsverbot

Um seine Forderung, die Einführung eines EU-weiten Provisionsverbotes endlich ad acta zu legen, durchzusetzen, führte der BVK nun auf dem Mid-term Meeting des BIPAR Gespräche mit den deutschen Vertretern bei der Ständigen EU-Vertretung.

Nahaufnahme von verschiedenen Euro BanknotenNahaufnahme von verschiedenen Euro Banknotenstudio v-zwoelf – stock.adobe.com
Assekuranz

Provisionsrichtwert – nicht mit der FDP

Der FDP-Abgeordnete Maximilian Mordhorst erteilte in der Podiumsdiskussion auf der BVK-Fachtagung zur Europäischen Finanzregulierung einer Provisionsbegrenzung eine Absage. BVK-Präsident Michael Heinz bekräftigte, dass sein Vermittlerverband beim von der Finanzaufsicht Bafin geplanten Provisionsrichtwert „hart zur Sache gehen“ wolle.
European Union financial stimulus on coronavirus Covid-19 pandemEuropean Union financial stimulus on coronavirus Covid-19 pandem
Marketing & Vertrieb

Provisionsverbot: Europäische Interessenvertretung des BVK wirkt

Dass die Vorstöße des BVK bereits Früchte tragen, zeigen kritische Äußerungen der Berichterstatterin des ECON-Ausschusses Stéphanie Yon-Courtin: Sie äußerte sich kritisch zu Provisionsverboten und sprach sich gegen Benchmarks aus. Auch bemängelte sie zu viele delegierte Rechtsakte seitens der EU.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht