KI wird persönliche Beratung nicht ersetzen

Die Digitalisierung der Versicherungswirtschaft hat in den letzten zwei Jahren einen deutlichen Schub erfahren – auch im Bereich der künstlichen Intelligenz. Weiterhin wird jedoch die persönliche Beratung gefragt sein und die generationenübergreifende Vorsorge an Bedeutung gewinnen.

(PDF)
Artificial intelligence and ai conceptArtificial intelligence and ai conceptpeshkov – stock.adobe.com

Ein Beitrag von Walter Capellmann, Hauptbevollmächtigter der DELA Lebensversicherungen in Deutschland.

Wir nehmen eine entscheidende Erkenntnis mit in das laufende Jahr: Kunden möchten weiterhin persönlich beraten werden – ganz gleich ob vor Ort oder „persönlich digital“. Und das gerade dann, wenn es um wichtige Finanz- und Vorsorgethemen geht. Es ist noch immer zu unterscheiden, ob jemand ein Buch oder eine Pizza online bestellt, oder ob er wichtige Vorsorgeentscheidungen für sich und seine Familie zu treffen hat.

Nachhaltigkeit fest in der Beratungsagenda verankert

Neben der Digitalisierung gewinnt das Thema Nachhaltigkeit im Beratungsalltag weiter an Bedeutung. Das Bewusstsein in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft hat sich gewandelt. Nachhaltig zu handeln ist heute der Schlüssel dazu, sich als Anbieter von Versicherungsprodukten und als Makler und Vermittler langfristig erfolgreich im Wettbewerb zu behaupten und sich verändernde Kundenpräferenzen zu bedienen.

Provisionsdeckel und Provisionsverbot braucht es nicht

Die im Wahljahr 2021 viel diskutierten Themen Provisionsdeckel und Provisionsverbot dürften auch unter der neuen Bundesregierung nicht vom Tisch sein. Umso wichtiger ist es für unsere Branche, darauf aufmerksam zu machen, welchen Wert eine gute fachliche Beratung für jeden Einzelnen und für unsere Gesellschaft insgesamt hat. Ob die Bezahlung nun über die Provision erfolgt oder ob der Berater mit seinem Kunden ein Honorar vereinbart, ist am Ende eine individuelle Entscheidung. Das Angebot für beide Optionen ist im Markt vorhanden und die Kosten sind heute transparent ersichtlich. Eine weitergehende Bevormundung des Kunden braucht es unserer Ansicht nach nicht.

Beratungsbedarf und Vertriebspotenzial für die Hinterbliebenenvorsorge

Mit Blick auf die Beratungs- und Vertriebsthemen haben zwei Jahre Covid-Pandemie mit all ihren Folgen die Aufmerksamkeit der Menschen für die Hinterbliebenenvorsorge gestärkt. Unabhängig von der weiteren pandemischen Entwicklung sind wir überzeugt, dass die Sensibilisierung für diese Vorsorgethemen auch künftig bestehen bleibt.

Dennoch ist die Diskrepanz zwischen Nachdenken und Handeln oftmals groß. Noch immer hat nur ein Bruchteil der Deutschen in irgendeiner Form selbstbestimmt für die Folgen des eigenen Todes vorgesorgt. Wer weiß, welche erheblichen finanziellen, organisatorischen und emotionalen Belastungen ein Todesfall nebst Bestattung und Trauerfeier für Angehörige mit sich bringt, der erkennt die vielzitierte Vorsorgelücke. Der Bedarf an Aufklärung über die tatsächlichen Kosten und fachliche Beratung zur Absicherung der Hinterbliebenen liegt auf der Hand.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

KI - künstliche intelligenz - vernetztKI - künstliche intelligenz - vernetztm.mphoto – stock.adobe.com
Assekuranz

KI: Europäische Versicherer haben Aufholbedarf

Wenn jeder Touchpoint mit Kunden digitalisiert ist, können Machine Learning und Artificial Intelligence in der Versicherungsbranche für neues organisches Wachstum sorgen. Europäische Versicherer haben bei der Einführung jedoch noch Aufholbedarf.
Virtuelle KI-Agenten versprechen eine neue Ära im Vertrieb – doch viele Unternehmen bleiben zögerlich (Symbolbild).Virtuelle KI-Agenten versprechen eine neue Ära im Vertrieb – doch viele Unternehmen bleiben zögerlich (Symbolbild).Grok
Digitalisierung

KI im Vertrieb: Große Hoffnungen, kleine Schritte

Virtuelle KI-Agenten versprechen eine neue Ära im Vertrieb – doch viele Unternehmen bleiben zögerlich. Eine aktuelle Studie zeigt: Die Technologie ist da, aber strategische Klarheit fehlt.

Digitales-Bild-606766188-DP-harshmakvana16atgmail-comDigitales-Bild-606766188-DP-harshmakvana16atgmail-com
Assekuranz

Hiscox-Studie: Nachfrage nach KI-generierter Kunst wird steigen

Der Hiscox Art and AI Report untersuchte die Ansichten von Kunstsammelnden und -liebhabern zu KI-generierter Kunst. 40 Prozent der Kunstsammler und über zwei Drittel der Kunstliebhaber gehen davon aus, dass der Verkauf KI-generierter Kunst zunehmen wird.

Binoculars.Binoculars.BillionPhotos.com – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherer müssen sich durch unruhiges Fahrwasser manövrieren

Auf die Assekuranz wartet unruhiges Fahrwasser. Versicherer müssen sich für alle Herausforderungen und disruptive Technologien wappnen und die Chancen der Omnichannel-Kommunikation entlang der Customer Journey bestmöglich nutzen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht