Nachversicherungen auf hohem Niveau

Eine Tarifvorstellung von Alexander Schrehardt, Gesellschafter-Geschäftsführer, AssekuranZoom GbR

(PDF)
Frau-Buero-entspannt-150622790-AS-bneninFrau-Buero-entspannt-150622790-AS-bneninbnenin – stock.adobe.com
Im Rahmen des Tariflaunchs hatte die NÜRNBERGER Lebensversicherung eine Überarbeitung der selbstständigen Berufsunfähigkeitsversicherung mit den Tarifen SBU Comfort und SBU Premium angekündigt. Insbesondere ließ der Premiumtarif eines führenden Anbieters von Vorsorgelösungen zur Arbeitskraftabsicherung keine epochalen Neuerungen erwarten: Vor allem bei BU-Premiumprodukten passt oft kein Blatt Papier zwischen die Tarifleistungen professionell agierender Topversicherer. Die neuen Versicherungsbedingungen der NÜRNBERGER sollten den Autor eines Besseren belehren.

Eine Tarifvorstellung von Alexander Schrehardt, Gesellschafter-Geschäftsführer, AssekuranZoom GbR

Alexander-Schrehardt-2020-AssekuranZoomAlexander-Schrehardt-2020-AssekuranZoom Alexander Schrehardt, Gesellschafter-Geschäftsführer, AssekuranZoom GbRNÜRNBERGER

Ereignis(un)abhängige Nachversicherungsoptionen ohne Gesundheitsprüfung

  • das Höchstalter der versicherten Person,
  • die Frist für die Einlösung des Nachversicherungsjokers,
  • die zulässige Erhöhung des Versicherungsschutzes im Rahmen der Nachversicherung,
  • die zulässige Anzahl der möglichen Nachversicherungen.
  • bei einer Existenzgründung in den ersten zehn Versicherungsjahren,
  • bei Abschluss einer akademischen (zum Beispiel Facharztprüfung oder Masterstudium) sowie einer beruflichen Weiter- beziehungsweise Höherqualifikation (zum Beispiel Techniker- oder Meisterprüfung),
  • einer Einkommenssteigerung um mindestens 250 Euro/Monat,
  • der Finanzierung einer Wohn- oder Gewerbeimmobilie.
  • Ereignisabhängige Nachversicherungen müssen innerhalb von zwölf Monaten nach Eintritt des jeweiligen Ereignisses (bei Geburt eines Kindes innerhalb von zwölf Monaten ab dem Ende der für dieses Kind genommenen Elternzeit) und vor Vollendung des 50. Lebensjahres der versicherten Person beantragt werden.
  • Eine ereignisunabhängige Nachversicherung muss vor Vollendung des 40. Lebensjahres der versicherten Person beantragt werden.
  • Es darf nicht gleichzeitig ein Wechsel der Überschussverwendung und ein Abzug vom Beitrag auf Bonusrente vorgenommen werden.
  • Die versicherte BU-Rente kann auf maximal 3.000 Euro/ Monat erhöht werden.
  • Zum Zeitpunkt der Nachversicherung darf die versicherte Person weder arbeitsunfähig, berufsunfähig noch pflegebedürftig sein und keine Leistungen wegen teilweiser oder voller Erwerbsminderung beantragt haben.

 Die Karrieregarantie: Der Zielkorridor für die Absicherung von 6.000 Euro BU-Rente

  • Die Karrieregarantie muss vor Vollendung des 50. Lebensjahres der versicherten Person eingelöst werden.
  • Es darf nicht gleichzeitig ein Wechsel der Überschussverwendung und ein Abzug vom Beitrag auf Bonusrente vorgenommen werden.
  • Zum Zeitpunkt der Nachversicherung darf die versicherte Person weder arbeitsunfähig, berufsunfähig noch pflegebedürftig sein und keine Leistungen wegen teilweiser oder voller Erwerbsminderung beantragt haben.

Kommt sie oder kommt sie nicht? Die Erhöhung der Regelaltersgrenze

Vorsorgeberatung zur Absicherung der Arbeitskraft anno 2021

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Expensive charges on domestic bills. Loan, debt, bunkruptcy concept. Sad depressed caucasian businessman holding documents, having problems with dismissal at home officeExpensive charges on domestic bills. Loan, debt, bunkruptcy concept. Sad depressed caucasian businessman holding documents, having problems with dismissal at home officeInsideCreativeHouse – stock.adobe.comExpensive charges on domestic bills. Loan, debt, bunkruptcy concept. Sad depressed caucasian businessman holding documents, having problems with dismissal at home officeInsideCreativeHouse – stock.adobe.com

Vorsorgeberatung auf Grundlage der DIN-Norm 77230

Die Anwendung von DIN-Normen kann für eine strukturierte und haftungssichere Vorsorgeberatung sorgen. So lenkt die „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“ den Blick von Beratern und Verbrauchern nicht nur auf die Absicherung der Arbeitskraft, sondern auf alle Finanzthemen aus den Bereichen Absicherung, Vorsorge und Vermögensplanung.

Bauarbeiter-170347324-DP-ArturVerkhovetskiyBauarbeiter-170347324-DP-ArturVerkhovetskiyBauarbeiter-170347324-DP-ArturVerkhovetskiy
Assekuranz

Bewusstsein für zusätzliche Arbeitskraftabsicherung wächst

Fast neun von zehn Bundesbürgern wissen, dass sie zusätzlich vorsorgen müssen, um bei einem möglichen Verlust ihrer Arbeitskraft durch einen Unfall oder eine Krankheit finanziell abgesichert zu sein. Gefährliche Wissenslücken führen zu aber zu trügerischer Versorgungsillusion.

Man working with apprentice in printing houseMan working with apprentice in printing houseMan working with apprentice in printing house
Assekuranz

Zum Ausbildungsstart bereits an den Berufsunfähigkeitsschutz denken

Im September starten viele Auszubildende und dual Studierende in ihre berufliche Zukunft. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um mit der eigenen Arbeitskraftabsicherung zu beginnen. Auf was man dabei achten sollte.

Plus sign in wooden cube block stack. added value, benefits, addPlus sign in wooden cube block stack. added value, benefits, addThe KonG – stock.adobe.comPlus sign in wooden cube block stack. added value, benefits, addThe KonG – stock.adobe.com
AssekuranZoom

Sichert der BU-Relaunch der Gothaer einen tariflichen Mehrwert?

Die BU-Tarife namhafter Anbieter haben sich mittlerweile inhaltlich so weit angenähert, dass oft kein Blatt Papier mehr zwischen die Versicherungsbedingungen passt. Alexander Schrehardt von AssekuranZoom widmet sich ausführlich dem überarbeiteten BU-Premiumtarif der Gothaer und entdeckt dabei viel Interessantes.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.