Zum Ausbildungsstart bereits an den Berufsunfähigkeitsschutz denken

Photo credit: depositphotos.com

(PDF)
Man working with apprentice in printing houseMan working with apprentice in printing house

Im September starten viele Auszubildende und dual Studierende ihre berufliche Zukunft. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um mit der eigenen Arbeitskraftabsicherung zu beginnen. Auf was man dabei achten sollte.

Bei der Entscheidung für eine Ausbildung spielen neben den persönlichen Fähigkeiten und Interessen auch die künftigen Karriereperspektiven und Verdienstmöglichkeiten eine Rolle. Doch was passiert, wenn man seinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann? Die eigene Arbeitskraft lässt sich am besten mit einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) schützen.

Der Ausbildungsstart ist ein guter Zeitpunkt, um damit zu beginnen, erklärt die uniVersa Versicherung. Denn je jünger man beim Abschluss ist, desto niedriger fällt der Beitrag aus. Zudem ist man in der Regel noch gesünder und bekommt leichter eine gute Police mit günstigen Konditionen. Der Vertrag sollte bis zum gesetzlichen Regelaltersrentenbeginn mit 67 Jahren laufen und eine Option enthalten, dass die Laufzeit verlängert werden kann, falls der Gesetzgeber die Altersgrenze nachträglich erhöht.

Zudem sollte sich der Versicherungsschutz über Nachversicherungsgarantien ohne erneute Gesundheitsprüfung ausbauen lassen, etwa nach Abschluss der Ausbildung, bei Einkommenserhöhungen, Heirat, Geburt eines Kindes, Eigenheimerwerb oder Wechsel in die Selbstständigkeit. Da dies meist nur innerhalb bestimmter Fristen geht, sollte man sich die BU-Police regelmäßig zur Wiedervorlage nehmen, empfiehlt die uniVersa.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Happy man who's on sick leave due to his injuries is holding crutch and showing thumbs-upHappy man who's on sick leave due to his injuries is holding crutch and showing thumbs-upStudio Romantic – stock.adobe.com
Assekuranz

M&M Marktblick: Weiter steigendes BU-Neugeschäft

Der aktuelle Jahrgang des M&M Rating Berufsunfähigkeit bewertet 617 Tarife und -Kombinationen. Das Neugeschäft ist um zehn Prozent gewachsen und das Angebot insgesamt weiterhin auf sehr hohem Niveau. Eine große Dynamik verzeichnet die Nachversicherung: Hier findet eine zunehmende Differenzierung statt.

The happy young family during picking apples in a garden outdoorsThe happy young family during picking apples in a garden outdoorsmaster1305 – stock.adobe.com
Assekuranz

Kindernachversicherungsgarantie: Auf Fristen achten

Frisch gebackene Eltern müssen sich um zahlreiche Formalien kümmern. So auch um den Versicherungsschutz ihres Kindes. Bei bestehenden Policen sind oft nützliche Nachversicherungsgarantien enthalten, für die allerdings Fristen gelten.

Bierbaum-Kettnaker-2022-ALHBierbaum-Kettnaker-2022-ALHALTE LEIPZIGER - HALLESCHE Konzern
Produkte

Grundfähigkeitenversicherung: Passende Absicherung für Jung und Alt

Die qualifizierte Absicherung der Arbeitskraft ist eine wichtige Maßnahme zur Sicherung der wirtschaftlichen Existenz. Darüber hinaus gibt es aber auch wichtige alltägliche Fähigkeiten, die geschützt werden sollten. Als leistungsstarkes Vorsorgeinstrument wird von führenden Gesellschaften neben der Berufsunfähigkeits- auch eine Grundfähigkeitsversicherung angeboten. Die Alte Leipziger Lebensversicherung hat im Januar 2022 dafür ihren neuen Tarif vorgestellt.
Young apprentice with teacher working on piece of woodYoung apprentice with teacher working on piece of woodgoodluz – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

Zum Ausbildungsstart an Arbeitskraftabsicherung denken

Der Start der Berufsausbildung ist ein guter Zeitpunkt, um mit der eigenen Arbeitskraftabsicherung zu beginnen. Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann es sich manchmal lohnen, noch den alten Schülerstatus zu sichern.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht