Individuelle White-Label-Lösung für Zielgruppenmakler

Der digitale Gewerbeversicherer mailo ist weiter auf Wachstumskurs und setzt den Ausbau des Geschäftsmodells und der IT-Infrastruktur konsequent fort. Mit der „Produktmanufaktur“ wird Maklern die Möglichkeit geboten, gemeinsam mit mailo individuelle White-Label-Lösungen mit echter Dunkelpolicierung zu entwickeln und auch ganze Bestandsportfolios einfach und vollautomatisiert zu digitalisieren.

(PDF)
Business people at meetingBusiness people at meetingMIND AND I – stock.adobe.com

Die Idee sei zwar nicht ganz neu, jedoch stelle man bei mailo vermehrt fest, dass die Nachfrage nach individuellen Produktlösungen immer stärker wachsen würde, so Dr. Matthias Uebing, Gründer und Vorstand der mailo Versicherung AG. Laut Uebing habe man dementsprechend konsequent gehandelt:

Wir sind selbst Risikoträger und Technologieentwickler und diese einzigartige Kombination bietet uns den entscheidenden Vorteil und das notwendige Verständnis für die Herausforderungen unserer Partner. Dadurch haben wir einen klaren Wettbewerbsvorteil am Markt.

Effizienz durch Automatisierung

Ihre technische Plattform sei hochmodern und versetze sie in die komfortable Lage, einen hohen Automatisierungsgrad durchzusetzen und maximal effizient zu arbeiten. Diese Möglichkeit nutze man bei mailo, um das Wachstum weiter zu steigern. Uebing führt fort:

Wir stellen Maklern und Versicherern unsere technische Plattform und unsere Gewerbeversicherungsexpertise zur Verfügung. Das gibt unseren Maklerpartnern die Möglichkeit, sich gezielt mit Ihrer Zielkundenexpertise im Markt zu positionieren, neue Kunden zu gewinnen, höhere Prämienvolumina zu bewegen und gleichzeitig signifikant Kosten und Zeit zu sparen.

Digitalisierung des Geschäftsmodells

Versicherungsmakler können mit mailo ihr Geschäftsmodell digitalisieren. Dabei stehen zwei ganz wesentliche Leistungen im Vordergrund: individuelle White-Label-Lösungen mit echter Dunkelpolicierung und der automatisierte Austausch von Bestandsdaten. Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit mailo ist dabei ein eigener, größerer Bestand oder ein Zugang zu einem Verband.

Mailo konnte die bisherigen Projekte nach eigenen Angaben erfolgreich und zur Zufriedenheit der ausgewählten Partner umsetzen. Die Pipeline sei bis Jahresende prall gefüllt. Das bestätige mailo darin, dass Idee, Leistungen und Umsetzung überzeugt13en, resümiert Uebing.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Fotovoltaik-Anlage-120645797-AS-alphaspiritFotovoltaik-Anlage-120645797-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.comFotovoltaik-Anlage-120645797-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.com
Assekuranz

Top-Ass: Neue Allgefahrendeckung für Photovoltaikanlagen

Die Top-Ass GmbH bietet ab sofort eine Versicherung für Photovoltaikanlagen an. Damit erschließt der Assekuradeur, der sich auf individuelle Konzepte spezialisiert hat, gemeinsam mit dem digitalen Gewerbeversicherer mailo eine völlig neue Zielgruppe. Die inkludierte Absicherung eines Wechselrichters bietet hierbei ein absolutes Alleinstellungsmerkmal am Markt. Harald Brand, Geschäftsführer der Top-Ass GmbH, sagt: Das Leitbild von Top-Ass ist, Versicherungslösungen für Risiken anzubieten, die ...
Roboterhand-Puzzleteile-198549825-AS-Andrey-PopovRoboterhand-Puzzleteile-198549825-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – Adobe.Stock.comRoboterhand-Puzzleteile-198549825-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – Adobe.Stock.com
Digitalisierung

mailo Versicherung sieht echte Chance für digitale Unternehmen in Zeiten der Corona-Krise

Die derzeitige Corona-Krise zwingt viele Unternehmen zu einem wirtschaftlichen Wendepunkt - Kunden bleiben Zuhause, Aufträge werden storniert. Der Gewerbeversicherer mailo sieht jedoch eine Chance für digitale Unternehmen in dieser schwierigen Zeit.
Dental Exam CloseupDental Exam CloseupSeventyfour – stock.adobe.comDental Exam CloseupSeventyfour – stock.adobe.com
Produkte

Die Bayerische revolutioniert die Welt der Zahnzusatzversicherung

Die Kosten für Zahnersatz oder Prophylaxe sind in verschiedenen Regionen zum Teil von erheblichen Unterschieden geprägt. Durch eine Regionalisierung der Tarife profitieren erstmalig Zahnzusatz-Versicherte von individuell kalkulierten, günstigen Beiträgen bei hohem Tarifniveau.

Stefan-Riedel-Cover-2023-codecentricStefan-Riedel-Cover-2023-codecentriccodecentric AGStefan-Riedel-Cover-2023-codecentriccodecentric AG
Digitalisierung

Enablement wird wichtiger als Umsetzungskompetenz

Ist digitales Produktmanagement eine strategische Unit der Unternehmensorganisation, verändert sich dadurch auch die Rolle der externen IT-Dienstleister.

Abstract 10 white coding wallpaper. Technology and programming concept. 3D Rendering.Abstract 10 white coding wallpaper. Technology and programming concept. 3D Rendering.Who is Danny – stock.adobe.comAbstract 10 white coding wallpaper. Technology and programming concept. 3D Rendering.Who is Danny – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherer wollen Schäden automatisch regulieren

Die Standard-Softwares für den Versicherungsmarkt erlauben inzwischen, viele Schadenarten weitgehend dunkel zu verarbeiten. 95 Prozent der Hersteller geben an, dass die von ihnen entwickelten Module dies beherrschen. Meist geht es dabei um einfache Massenschäden etwa nach einem Naturereignis.

Creative artificial Intelligence concept with human head sketch and modern desktop with pc on background. Double exposureCreative artificial Intelligence concept with human head sketch and modern desktop with pc on background. Double exposurePixels Hunter – stock.adobe.comCreative artificial Intelligence concept with human head sketch and modern desktop with pc on background. Double exposurePixels Hunter – stock.adobe.com
International

Der Mensch bleibt das größte Cyber-Risiko

Es hilft das beste IT-Sicherheitssystem nichts, wenn die falsche E-Mail und damit Hackern die digitale Tür ins Unternehmen geöffnet wird. Ein kritischer Kommentar von Miriam Marx, Head of Financial Lines bei MRH Trowe, Rechtsanwältin, zur allgemeinen Gefährdungslage in den Unternehmen.

Mehr zum Thema

Digitalisierung

Künstliche Intelligenz wird erwachsen: Die wichtigsten KI-Trends 2025

Verschärfter Wettbewerb, Agentic AI und wachsender regulatorischer Druck prägen die KI-Welt 2025. Pegasystems wirft einen Blick auf die fünf entscheidenden Trends, die Unternehmen jetzt im Auge behalten sollten.

Die Diskussion um die ePA ist zugleich eine Grundsatzdebatte über die Machbarkeit sicherer, zentralisierter Datensysteme.Foto: AdobestockDie Diskussion um die ePA ist zugleich eine Grundsatzdebatte über die Machbarkeit sicherer, zentralisierter Datensysteme.Foto: Adobestock
Digitalisierung

Elektronische Patientenakte - Schwerwiegende Schwachstellen, Daten nicht sicher

Einen tiefen Einblick in die Problematik liefert der Bericht des Chaos Computer Clubs (CCC), der auf dem 38. Chaos Communication Congress vorgestellt wurde.

Maxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater AnalyticsClearwater AnalyticsMaxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater AnalyticsClearwater Analytics
Digitalisierung

Digitale Betriebsmodelle: Laufen kleinere Versicherer den großen davon?

Veraltete Systeme, demografischer Wandel und regulatorische Anforderungen setzen Versicherer unter Druck. Besonders kleinere Häuser nutzen ihre Agilität, um digitale Betriebsmodelle schneller anzupassen und Marktanteile zu sichern, stellt Maxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater Analytics, im Interview heraus.

Dr. Edgar Puls, Vorstandsvorsitzender der HDI Global SEHDI Global SEDr. Edgar Puls, Vorstandsvorsitzender der HDI Global SEHDI Global SE
Digitalisierung

Industrieversicherung: OPEN RISK DATA Association gegründet

Mit der Gründung des OPEN RISK DATA Association e.V. soll der digitale Austausch von Risikodaten in der Industrieversicherung revolutioniert werden.

pixabaypixabay
Digitalisierung

Vier Trends für 2025: KI-Agenten und Hyper-Automation

Mindbreeze, ein führender Anbieter von KI-basierten Wissensmanagement-Lösungen, identifiziert vier Trends für das Jahr 2025 und skizziert die bedeutendsten Unternehmensbereiche, in denen künstliche Intelligenz die Transformation vorantreiben wird.

DALL-EDALL-E
Digitalisierung

Digitale Transformation setzt Ausschließlichkeitsvertrieb unter Druck

Die Digitalisierung setzt den klassischen Ausschließlichkeitsvertrieb unter Druck. Ulla Dörfler von der vfm-Gruppe erklärt, wie das AOplus-Modell Exklusivvermittlern eine erweiterte Produktpalette und damit neue Perspektiven bietet – eine Lösung, die bereits Zurich und ALH erfolgreich nutzen.