Über Veränderungen in der Arbeitswelt wird seit Jahrzehnten diskutiert, aber gerade jetzt ist New Work wieder in aller Munde. Durch die Corona-Pandemie wurden verstärkt alternative Arbeitsmodelle und -formen eingeführt oder weiterentwickelt und haben oft für positive Impulse gesorgt – für die Unternehmen wie für die Belegschaft.
Wie facettenreich und effizient die neue Arbeitswelt sein kann, zeigt das Deutsche Institut für Service-Qualität. Das DISQ hat in Kooperation mit der Plattform DUP UNTERNEHMER neue Projekte und etablierte Angebote im Finanzdienstleistungssektor ausgewertet und zeichnet die besten New-Work-Innovationen aus.
Elf Prämierungen durch Expertenvotum
Das Deutsche Institut für Service-Qualität eröffnete 673 Instituten der Finanzdienstleistungsbranche die Möglichkeit, eigene New Work-Projekte und bestehende -Angebote zur Bewertung einzureichen.
Die Projekt-Begutachtung erfolgte unter den vier Kriterien Innovation, Attraktivität, Nutzen für das Unternehmen sowie Nutzen für die Mitarbeitenden. Die Einreichungen wurden beziehungsweise werden in den Jahren 2020 und 2021 neu eingeführt oder weiterentwickelt.
Darüber hinaus wurden bereits etablierte New Work-Angebote der Unternehmen in Bereichen wie Arbeitszeitmodelle, Arbeitsräume und Arbeitsorganisation analysiert.
Die Bewertungen führte das DISQ in Zusammenarbeit mit den New Work-Experten Madeline Sieland, Wirtschaftsjournalistin beim DUP UNTERNEHMER-Magazin, und Trendforscher Prof. Peter Wippermann durch.
Ziel war es, die Arbeitgeber der Zukunft zu finden, die sich im Wettbewerb um die besten Mitarbeiter durch umfassende New Work-Services und innovative Konzepte in der Mitarbeiter-Gewinnung und -Bindung auszeichnen.
erläutert Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität zum Hintergrund der umfangreichen Erhebung. Der Trendforscher Peter Wippermann ergänzt:
New Work wird im Next Normal zum Standard. Mehr Flexibilität. Mehr Mitarbeiterzufriedenheit. Mehr kollaborative Software. Mehr Erfolg.
Die ersten Schritte hin zu einer neuen Art der Arbeit seien gemacht – auch im Finanzdienstleistungsbereich. Jetzt komme es darauf an, den eingeschlagenen Weg auch nach dem Ende der Corona-Pandemie konsequent weiterzugehen, betont Wirtschaftsjournalistin Madeline Sieland.
Prämierte Unternehmen und ihre Projekte
Ausgezeichnet werden folgende Unternehmen (alphabetische Reihenfolge):
- Axa: „New Way of Working (NWoW)“
- BNP Paribas: „New Ways of Working“
- Deka Bank: „myDekaApp“
- DEVK: „DEVK-Zeitspende“
- DKB Deutsche Kreditbank: „FlexWork und Vertrauensarbeitszeit“
- Dr. Klein: „Einführung von Holakratie im gesamten Unternehmen“
- Grenke: „JOIN GRENKE Onboarding Projekt“
- Hanseatic Bank: „Pitch-Methode für übergreifende Themen“
- LVM: „Betriebliches Gesundheitsmanagement für den gesamten Außendienst“
- Santander: „New Work / Next Normal“
- Sparda-Bank Berlin: „Projekt Neue Arbeitswelten“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Diese Jungmakler überzeugen mit ihren Geschäftskonzepten
Die 13 Finalisten des Jungmakler Awards 2023 haben sich ein enges Rennen geliefert. Besonders überzeugen konnten schließlich Tobias Breu, Justine Ivakovic und Axel Brückner. Der Sonderpreis Baufinanzierung ging an Thomas Geck.
Lübecker Infrastrukturdienstleister mit ausgezeichnetem Wachstum
Blau direkt wurde mit dem Deloitte Technology Fast 50 Award ausgezeichnet. Mit dem Award prämiert die Beratungs- und Prüfgesellschaft jedes Jahr die 50 am schnellsten wachsenden Unternehmen der Tech-Branche basierend auf ihrem prozentualen Umsatzwachstum.
Über 100-Jährige sind die Innovatoren der Krankenversicherungsbranche
Wer ist Vorreiter in Sachen Innovation, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Investition? Auffällig häufig befinden sich unter den Trägern des Siegels „Ausgezeichnete Krankenkassen“ Versicherer, die vor über 100 Jahren gegründet wurden.
Preisträger der insureNXT Innovators Awards
Bewerbungsstart: Innovationspreis der Assekuranz
TOP 100-Sieger: OCC zählt erneut zur Innovations-Elite
Erster Fondspolicen Summit: Auszeichnung der besten Fondspolicen
Der Fondspolicen Summit zeichnete erstmals die besten Tarife fondsgebundener Rentenversicherungen aus. Die Kategorien umfassten „Nachhaltigkeit“, „Classic“, „ETF-Passiv“ und „Flexibilität & Transparenz“.
Risikolebensversicherung: Verbesserte Standards – doch nicht alle Anbieter halten Schritt
Die infinma-Marktstandards für Risikolebensversicherungen wurden aktualisiert. Verbesserte Standards und neue Kriterien setzen Maßstäbe – nicht alle Versicherer können mithalten.
![](/content.4930472.images.kdmre.gewinner-jungmakler-award-2024.320x240.png 320w,/content.4930472.images.kdmre.gewinner-jungmakler-award-2024.400x300.png 400w,/content.4930472.images.kdmre.gewinner-jungmakler-award-2024.500x375.png 500w)
Jungmakler Awards 2024: Kim Vivian Sombrutzki holt den ersten Platz
Die Jungmakler des Jahres 2024 wurden gekürt. In einem spannenden Finale setzten sich Kim Vivian Sombrutzki, Said Shurafa und Philipp Berner durch.
DMB Rechtsschutz erhält Deutschen Fairness-Preis 2024
Welche Rechtsschutz-Versicherer behandeln ihre Kunden besonders fair? Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat dies im Auftrag von ntv untersucht. Die DMB Rechtsschutz überzeugt dabei auf ganzer Linie.
Planet Hero Award 2024: Zurich würdigt nachhaltige Projekte
Die Zurich Gruppe Deutschland hat die Gewinner des Planet Hero Award 2024 bekanntgegeben. Welche Projekte konnten in den Kategorien Klimaschutz, Biodiversität und Ozean- und Gewässerschutz überzeugen?
![](/content.4930169.images.jktks.man-7400064_1280.320x240.png 320w,/content.4930169.images.jktks.man-7400064_1280.400x300.png 400w,/content.4930169.images.jktks.man-7400064_1280.500x375.png 500w)
OMGV Makler Award 2024: Die Nominierten in der Kategorie „Neue Wege“
Welche Makler überzeugen in der Kategorie 'Neue Wege'? Die Nominierten des OMGV Makler Awards 2024 stehen fest!