Es war mit einer der Höhepunkte der DKM 2023: die Verleihung der Jungmakler Awards. Von den 67 Anwärterinnen und Anwärtern haben es 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in das Finale des Branchenwettbewerbs geschafft.
Den ersten Platz des Jungmakler Awards 2023 erreichte Tobias Breu von TB ihr Versicherungsmakler GmbH. Mit seinem Unternehmen hat er sich auf die Versicherungsbedürfnisse von Einwanderern und Familien aus Rumänien und Russland spezialisiert. Dafür setzt er auf sein europaweites Netzwerk, um seinen Kunden eine umfassende Beratung bieten zu können.
Sein Fokus liegt sowohl auf Unternehmen in Deutschland, die Mitarbeiter aus jenen Ländern beschäftigen, als auch den Einwanderer selbst. Hierfür bietet Breu Konzepte und Übersetzungen, welche die Integration und die Fluktuationsrate in den Unternehmen verbessern. Was seine Services auszeichnet: eine Vor-Ort Beratung, statt Online-Meetings. Dafür erhält er positives Feedback von seinen Kunden.
Die Zweitplatzierte des diesjährigen Jungmakler Awards ist Justine Ivakovic von DI Frau GmbH. Mit ihrem Unternehmen hat sie sich auf die ganzheitliche Finanzplanung und Beratung von Frauen spezialisiert - von Frau zu Frau - ganz nach dem Motto „die Frau bestimmt selbst!“. Die ganzheitliche Finanzplanung umfasst dabei die Bereiche: Absicherung, Altersvorsorge, Vermögensaufbau, Immobilien, Finanzierung, Unternehmensgründung beziehungsweise Selbständigkeit.
Sie gewinnt ihre Mandanten überwiegend über strukturiertes Empfehlungsmanagement sowie über eine eigene Finanz-Bildungs-App. Ihr Konzept: sie fokussieren sich auf ganzheitliche Finanzplanungen und vermitteln provisions- oder honorarbasiert. Für die anschließende laufende Betreuung hat das Unternehmen eine Mitgliedschaft ins Leben gerufen. Das bedeutet, dass ihre Kunden eine Art „Betreuungs- und Beratungsabonnement“ abschließen und zwischen verschiedenen Leistungspaketen wählen können.
Den dritten Platz vergab die Jury an Axel Brückner mit seinem Unternehmen PerFinEx GmbH. Trotz widriger Umstände während der Pandemie etablierte er englische Seminare zu Finanz- und Versicherungsthemen in München und eröffnete einen erfolgreichen YouTube-Kanal. Dies ermöglichte ihm, Expats (Ausländer, die für den Beruf nach Deutschland ziehen) deutschlandweit zu beraten und seiner englischen Zielgruppe den Zugang zu finanzieller Bildung in Deutschland zu ermöglichen.
Den Sonderpreis Baufinanzierung, der mittlerweile bereits im dritten Jahr in Folge verliehen wurde, ging an Thomas Geck. Er berät und vermittelt für seine Kunden unabhängig die für sie optimale Finanzierung, egal ob für Neubau, Immobilienkauf, Umbau, Sanierung oder Anschlussfinanzierungen - inklusive frühzeitiger Zinssicherung. Thomas Geck kann sich über ein Werbebudget von 5.000 Euro für eine umfangreiche Social-Media-Kampagne freuen. Der Sonderpreis wird von der ING gestiftet.
Jungmakler-Coach Steffen Ritter ist von den jungen Maklerinnen und Maklern sowie deren Geschäftskonzepten begeistert: „Die Branche verändert sich so intensiv wie noch nie. Von einem immer professioneller werdenden Nachwuchs wird „Erfolgreicher Maklerbetrieb“ heute neu definiert.“
Ein starkes Teilnehmerfeld: die Finalisten 2023
- Martin Berg | bergfinance.de
- Philipp Berner | finanzstarter.de
- Tobias Breu | tb-versicherungsmakler.de
- Axel Brückner | perfinex.de
- Florian Dismann | finanzmakler-bodensee.de
- Benedikt Deutsch | clever-sichert.de
- Kevin Handrick | investmentbuilder.de
- Justine Ivakovic | di-frau.de
- Lucas Maurer | finestfinance.de
- Christoph Schaffelhuber | mocedi.de
- Adrian Schmidt | kaepsele.eu
- Merle Sofie Stöcken | anthrovita.de
- Daniel Weiss | versicherungsbuero-weiss.com
Hintergrund Jungmakler Award
Beim Jungmakler Award geht es um die Zukunft der Branche. Bereits 2011 haben sich unter der Federführung der bbg Betriebsberatungs GmbH verschiedene Unternehmen aus der Finanz- und Versicherungswirtschaft zusammengeschlossen, um ein Zeichen für den Branchennachwuchs zu setzen und um die Unterstützung, Anerkennung und Wertschätzung zu fördern, die die jungen Unternehmerinnen und Unternehmer verdienen.
Die Brancheninitiative wird von 49 Unternehmen unterstützt. Der Jungmakler Award bietet - neben den Sach- und Geldpreisen - die einmalige Chance, das eigene Geschäftskonzept mit den Top-Managerinnen und -Managern der Branche zu diskutieren. Hierzu wurde in diesem Jahr erstmalig ein Mentorenprogramm ins Leben gerufen.
Abgerundet wird der Jungmakler Award mit einem Finalisten-Workshop auf Einladung von ACE, DEFINO, GOING PUBLIC und OCC im Frühjahr 2024.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Deutscher Versicherungs-Award 2021
Der Deutsche bAV-Preis startet in die elfte Runde
Bis 15. Dezember 2023 können sich Unternehmen mit zukunftsweisenden Modellen der bAV in den Bereichen Plangestaltung, Finanz- und Risikomanagement, Administration und Kommunikation bewerben. Der Preis wird in zwei Kategorien verliehen: Großunternehmen sowie KMU.
Frauen suchen die konzeptionelle Finanzberatung
Die Anfragen von Kundinnen etwa nach einer BU-Versicherung, einer Geldanlage oder Krankenversicherung unterscheiden sich kaum von denen von Männern. Warum Vermittler*innen dennoch sich mit den Bedürfnissen in den unterschiedlichen Lebensphasen von Frauen auszukennen sollten.
Start der Bewerbungsphase: Deutscher bAV-Preis
Vom 6. Oktober bis 14. Dezember können sich mittlere und große Unternehmen mit zukunftsweisenden Modellen der bAV in den Bereichen Plangestaltung, Finanz- und Risikomanagement, Administration und Kommunikation um den Deutschen bAV-Preis bewerben.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Ob Unfall, Hausrat, Privathaftpflicht: InterRisk für ihre Kompositversicherungen prominent ausgezeichnet
Die InterRisk Versicherungen, Sach- und Lebensversicherer der Vienna Insurance Group (VIG) in Deutschland, haben in jüngster Zeit für ihre Komposit-Produkte diverse Auszeichnungen und Top-Rankings erhalten.
InnoWard 2025: Ausschreibung für Bildungspreis gestartet
Die Ausschreibung für den InnoWard 2025 hat begonnen. Der renommierte Bildungspreis der Versicherungswirtschaft zeichnet wegweisende Projekte in der beruflichen Erstausbildung sowie der Personalentwicklung aus. Neu in diesem Jahr: ein Sonderpreis für Demokratiebildung.
Krankenzusatzversicherung: Diese Anbieter punkten bei VEMA-Umfrage
Die VEMA eG hat ihre neueste Qualitätsumfrage zur Krankenzusatzversicherung veröffentlicht. Dabei wurden Makler nach ihren bevorzugten Anbietern in den Bereichen Zahnzusatz, stationäre Zusatzversicherung, ambulante Zusatzversicherung und Krankentagegeld befragt.
Rechtsschutzversicherung: Fünf Tarife erhalten Bestnote im ASCORE-Scoring 2025
Das neue ASCORE-Scoring 2025 analysiert 71 Tarife von 29 Anbietern und zeigt große Leistungsunterschiede auf. Fünf Tarife konnten sich die Höchstbewertung von sechs Kompassen sichern. Neu in der Bewertung sind zudem neun Versicherer.