Die Initiatoren MORGEN & MORGEN und Versicherungsmagazin rufen zum neunten Mal in Folge Versicherer auf, die Innovationskraft ihrer Produkte zu zeigen.
Die Initiatoren MORGEN & MORGEN und Versicherungsmagazin bieten Versicherern zum neunten Mal die Plattform, sich mit echten Innovationen hervorzuheben. Das unabhängige Testat bestätigt sie in den Kategorien Produktdesign & Versicherungstechnik, Kundennutzen und Digitalisierung. Die Ausschreibung startet am 16. Februar.
Der Wettbewerb um den erfolgreichen Zugang zum Markt gewinnt an Dynamik. Die hohe Anzahl an Bewerbungen im vergangenen Jahr zeigt das Engagement der Branche. Insgesamt 39 Bewerbungen gingen 2021 ein. Rund ein Viertel davon konnte die Jury mit Gold, Silber oder Bronze prämieren.
Nun startet die Bewerbungsrunde 2022 und mit ihr eröffnet sich erneut die Chance für Versicherer, die Innovationskraft ihrer Produkte zu zeigen. Die Ausschreibung startete am 16. Februar und endet am 8. Juni 2022.
Die Mehrwerte des Innovationspreises
Die Initiatoren MORGEN & MORGEN und Versicherungsmagazin haben 2013 den Innovationspreis der Assekuranz ins Leben gerufen. Ziel ist es, echten Innovationen den Raum zu geben, sich mit einer unabhängigen Auszeichnung im Markt hervorzuheben und im selben Zuge Vermittlern und Verbrauchern sowohl eine Orientierung zu bieten als auch eine Bewertung auf unabhängiger Basis zugänglich zu machen.
Teilnahmeberechtigt sind die Versicherungsunternehmen in ihrer Eigenschaft als Produktgeber. Assekuradeure sind dann teilnahmeberechtigt, wenn es sich um eine Innovation im Bereich Technik oder Abwicklung handelt. Pascal Schiffels, Geschäftsführer von MORGEN & MORGEN, fasst den Auftrag der Jury zusammen:
Innovative Produkte und Services, die praxisorientiert die Zukunft gestalten und Prozesse vereinfachen, gilt es auszuzeichnen.
Das unabhängige Testat der hochkarätigen Jury bestätigt die Innovativität in den Kategorien Produktdesign & Versicherungstechnik, Kundennutzen und Digitalisierung. Stefanie Hüthig, Chefredakteurin Versicherungsmagazin, sagt mit Blick auf die Jurysitzungen der vergangenen Jahre:
Wir sind immer wieder positiv überrascht, wie viel Innovationskraft die Branche hat und möchten jedes Unternehmen ermutigen, sich zu bewerben.
Der Jury des Innovationspreises der Assekuranz:
- Jürgen Evers, Inhaber der Kanzlei Evers – Rechtsanwälte für Vertriebsrecht
- Stefanie Hüthig, Chefredakteurin Versicherungsmagazin
- Carlos Reiss, Chief Executive Officer (CEO) Asuro und Inhaber von Hoesch & Partner
- Pascal Schiffels, Geschäftsführer von MORGEN & MORGEN
- Heinrich R. Schradin, Professor der Versicherungslehre an der Universität zu Köln
Themen:
LESEN SIE AUCH
Innovationspreis der Assekuranz 2023: Das sind die Gewinner
Zum 10. Innovationspreis der Assekuranz bewarben sich zwölf Produktanbieter mit 15 Tarifen. Ein Unternehmen punktete dreifach: Für das Produkt „Krebs Scan“ wurde die HanseMerkur in den Kategorien Produktdesign & Versicherungstechnik, Kundennutzen und Digitalisierung mit Gold ausgezeichnet.
Start der Bewerbungsphase: M&M Innovationspreis
Die Initiatoren MORGEN & MORGEN und Versicherungsmagazin bieten Versicherern zum zehnten Mal die Plattform, sich mit nachweislich echten Innovationen hervorzuheben. Die Ausschreibung startete am 6. Februar und endet am 27. April 2023.
MORGEN & MORGEN vergibt Innovationspreis der Assekuranz 2021
Ausgezeichnete junge Talente bei blau direkt
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bKV-Scoring 2025: Neue Kriterien, klare Differenzierungen und 300 bewertete Tarife
Der Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt in Bewegung – das zeigt der neue Scoring-Jahrgang 2025 von ASCORE Analyse. Für den „ASCORE Navigator“ hat das Analysehaus 300 bKV-Tarife von insgesamt 19 Gesellschaften unter die Lupe genommen – eine Gesellschaft mehr als im Vorjahr.
Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu
ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.
„Exzellente Beratung ist kein Zufall“: Diese Versicherer überzeugen im Urteil der Kunden
Ob Altersvorsorge, Rechtsschutz oder Kfz: Kunden legen großen Wert auf kompetente Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer in Sachen Fachberatung besonders überzeugen – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.
PHV-Rating 2025: Schutz wird besser – Beratung bleibt entscheidend
Franke und Bornberg haben 2025 über 600 Privathaftpflicht-Tarife analysiert. Immer mehr Produkte überzeugen durch starke Leistungen – doch wichtige Lücken bestehen weiter, insbesondere bei Basistarifen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.