Moderne Verfahren simulieren die optimale Garantie

Und immer wieder grüßt die Gretchenfrage: Wie viel kommt denn aus einer privaten Rentenversicherung insbesondere in Form einer Fondspolice zu Ruhestandsbeginn raus? Da die Ablaufleistung einer Fondspolice an die Entwicklung der Kapitalmärkte gebunden ist, sei es schlicht nicht möglich, die exakte Höhe der Ablaufleistung am Ende der Ansparphase vorneweg auszuweisen, erklärt Prof. Michael Hauer, Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). 

(PDF)
Brille-Gehirn-digital-286652106-AS-peshkovaBrille-Gehirn-digital-286652106-AS-peshkovapeshkova – stock.adobe.com

Stehen Berater und Kunden vor der Frage, ob und in welcher Höhe eine Garantie etwa in Form einer Beitragsgarantie eingeschlossen werden soll, werden sie bisher allein gelassen.

Die bisherige Systematik mit starren Hochrechnungen hilft an dieser Stelle nicht weiter. Sie vermittelt den Eindruck, dass der Einschluss von Garantien keine Auswirkungen auf die errechneten Ablaufleistungen hat – hier besteht die große Gefahr einer Fehlberatung.

GarantieOPTIMIERER simuliert "Endergebnis" von Rentenversicherungen

Der GarantieOPTIMIERER des IVFP schafft Abhilfe. Mit Hilfe moderner Simulationsverfahren ist es nun möglich, die Auswirkung der Garantiehöhe auf die zu erwartende Ablaufleistung aufzuzeigen.

Mit Hilfe weniger Eingaben lassen sich hierbei Chance-Risikoprofile für unterschiedliche Garantiestufen eines Tarifs ermitteln. Im Bildbeispiel etwa ist bei einer monatlichen Sparrate von 100 Euro, einer Anspardauer von 30 Jahren und bei einem Garantieverzicht eine mittlere Ablaufleistung (IVFP-Wert) von etwa 64.420 Euro zu erwarten.

Diesen Wert erachtet das IVFP als realistische Ablaufleistung, die der Kunde aus dem Produkt beim jeweils gewählten Garantieniveau zu erwarten hat.

Aus der Veränderung des IVFP-Wertes bei verschiedenen Garantieniveaus kann nun die Wirkung einer Garantie auf die Ablaufleistung sichtbar gemacht werden. Möchten Kunden nicht auf die Garantie verzichten, so verringert sich der IVFP-Wert auf 50.760 Euro bei einer 80 Prozent Garantie.

IVFP-Wert in Echtzeit auf Basis individueller Kundeneingaben

Anders formuliert, der Garantieeinschluss „kostet“ in diesem Beispiel 13.660 Euro – ein Umstand der Kunden bisher nicht ausreichend vermittelt werden konnte.

Zusätzlich geben die abgebildeten Profile auch einen Aufschluss über die Chancen (auf beispielsweise 155.766 Euro) und die Risiken (von nur 27.412 Euro), die bei einem Garantieverzicht entstehen. Dadurch ist es nun möglich, dem Kunden die Wirkung eines Garantieverzichts in der vom Kunden präferierten Fondspolice adäquat aufzuzeigen.

Das IVFP ermittelt auf Basis der kundenindividuellen Eingaben in Echtzeit den IVFP-Wert, sowie die dazugehörigen Chance-Risikoprofile. Erst durch diese transparente Darstellung werden Kunden in die Lage versetzt, sich eine qualifizierte Meinung zu der für sie optimalen Garantiestufe zu bilden.

Für Kunden, die eine Fondspolice (mit Garantie) kaufen, ist eine solche Entscheidungsgrundlage unerlässlich. Denn eine Hochrechnung mit einem fixen Renditewert über die gesamte Laufzeit ist definitiv unrealistisch und birgt das große Risiko, dass Kunden auf Grundlage einer Fehlberatung ihr Vorsorgeziel nicht erreichen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Hug, sunset and couple on a yacht for travel, retirement holiday and ocean adventure in Spain. Investment, hobby and man and woman on a boat for a luxury cruise, sailing and happiness at seaHug, sunset and couple on a yacht for travel, retirement holiday and ocean adventure in Spain. Investment, hobby and man and woman on a boat for a luxury cruise, sailing and happiness at seaReese/peopleimages.com – stock.adobe.comHug, sunset and couple on a yacht for travel, retirement holiday and ocean adventure in Spain. Investment, hobby and man and woman on a boat for a luxury cruise, sailing and happiness at seaReese/peopleimages.com – stock.adobe.com
Produkte

Continentale: Fonds-Rente jetzt noch flexibler bis ins hohe Alter

Die Continentale Rente Invest ermöglicht es nun, bis zu zwölf Mal im Jahr Geld zuzuzahlen oder zu entnehmen - sowohl in der Anspar- als auch im Rentenphase. Bei Wahl eines investmentorientierten Rentenbezugs lassen sich Kapitalmarkt-Chancen auch über die Ansparphase hinaus nutzen.

Handshake of businessmenoncepts - soft focusHandshake of businessmenoncepts - soft focusSergey Nivens – stock.adobe.comHandshake of businessmenoncepts - soft focusSergey Nivens – stock.adobe.com
Unternehmen

Fränkisches Startup be+ geht Partnerschaft mit myPension ein

Nach einer erfolgreichen Pilotphase als Produktpartner wird die Zusammenarbeit zwischen der myPension Altersvorsorge GmbH („myPension“) mit dem Schwabacher Startup be+ intensiviert und technisch ausgebaut.

Father and son indoor near the window.Father and son indoor near the window.pololia – stock.adobe.comFather and son indoor near the window.pololia – stock.adobe.com
Produkte

Die Lebensversicherung hat Zukunft - wenn sie sich erneuert

Die von adesso insurance solutions und den Versicherungsforen Leipzig veröffentlichte Studie „Geschäftsmodell Lebensversicherung 2025–2030 – Eine europäische Perspektive“ prognostiziert die Weiterentwicklung des Geschäftsmodells und bietet Hilfestellung zur strategischen Ausrichtung von Lebensversicherern.
Group of young business people and designers.They working on new project.Startup concept.Group of young business people and designers.They working on new project.Startup concept.NDABCREATIVITY – stock.adobe.comGroup of young business people and designers.They working on new project.Startup concept.NDABCREATIVITY – stock.adobe.com
Finanzen

Möglichkeiten zur Altersvorsorge für Studenten

Sven Thieme, Alters-Vorsorgespezialist und Gründer der Competent Investment Central, vermisst eine strategische finanzielle Aufklärung junger Berufstätiger und Studenten. Seiner Meinung nach wäre es notwendig, die Bedeutung frühzeitiger Rücklagenbildung zur Altersabsicherung während Ausbildung oder Studium in den Interessens-Fokus zu stellen.
woman looks at image while transferring photos from DSLR camerawoman looks at image while transferring photos from DSLR cameraAlliance – stock.adobe.comwoman looks at image while transferring photos from DSLR cameraAlliance – stock.adobe.com
Assekuranz

Altersvorsorge: Was Selbstständige und Freiberufler 2022 wissen sollten

Kaum etwas anderes verkörpert das Gefühl von Freiheit so sehr wie sie - die eigene Selbständigkeit. Denn die Selbstständigkeit ermöglicht, was viele Arbeitnehmer*innen anstreben: Das Treffen von eigenständigen Entscheidungen, flexible Arbeitszeiten und finanzielle Unabhängigkeit. Jedoch kommen mit aller Freiheit auch Pflichten. Dazu gehört unter anderem die Organisation der eigenen Altersvorsorge. Der durchschnittliche Selbständige in Deutschland erhält nach seinem Arbeitsleben nur etwa 50 ...
Businessman working with modern computer calculator virtual dashBusinessman working with modern computer calculator virtual dasheverythingpossible – stock.adobe.comBusinessman working with modern computer calculator virtual dasheverythingpossible – stock.adobe.com
Produkte

Strategiedepots für die Altersvorsorge

Wer sich bei der Altersvorsorge nicht selbst um alles kümmern will, kann seine Fondspolice auch aktiv managen lassen. Bei der uniVersa ist dies über drei Strategiedepots möglich.

Mehr zum Thema

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.

Anja Käfer-Rohrbach, stellvertretende GDV-HauptgeschäftsführerinGDVAnja Käfer-Rohrbach, stellvertretende GDV-HauptgeschäftsführerinGDV
Assekuranz

IT: Versicherer kämpfen mit Nachwuchsproblemen und alten Systemen

Der Fachkräftemangel in der IT trifft die Versicherungsbranche besonders hart. Alte Mainframe-Systeme und fehlender Nachwuchs stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen, hieß es auf dem IT-Jahreskongress des GDV in Köln. Der Rückblick des Branchenverbands zeigt die drängendsten Probleme und mögliche Lösungen.