Continentale: Fonds-Rente jetzt noch flexibler bis ins hohe Alter

Die fondsgebundene Continentale Rente Invest ist jetzt noch flexibler: Der Kunde kann in der Anspar- und Rentenphase nun noch häufiger Geld zuzahlen und entnehmen. Zudem bietet die Continentale weitere renditeorientierte Optionen. Der investmentorientierte Rentenbezug ermöglicht es dem Kunden, die Chancen des Kapitalmarktes auch über die Ansparphase hinaus weiter zu nutzen - mit frei wählbaren Fonds. Der Start ist schon ab 10 Euro monatlich oder ab einem Einmalbeitrag von 3.000 Euro möglich.

(PDF)
Hug, sunset and couple on a yacht for travel, retirement holiday and ocean adventure in Spain. Investment, hobby and man and woman on a boat for a luxury cruise, sailing and happiness at seaHug, sunset and couple on a yacht for travel, retirement holiday and ocean adventure in Spain. Investment, hobby and man and woman on a boat for a luxury cruise, sailing and happiness at seaReese/peopleimages.com – stock.adobe.com

"Krieg, Krisen und steigende Kosten erfüllen gerade viele Menschen mit Sorgen. Daher sind manche zögerlich, jetzt langfristig etwas für ihre Altersvorsorge zu tun", erläutert Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand Leben bei der Continentale Versicherung. "Andererseits sinkt die Kaufkraft der Altersvorsorge durch die Inflation, was den Kapitalbedarf erhöht. Darauf haben wir reagiert und unsere fondsgebundene Rente Invest aktuell noch flexibler gemacht."

Der Continentale-Kunde hat nun bis zu zwölf Mal im Jahr die Gelegenheit, Geld zuzuzahlen oder zu entnehmen. Zuzahlungen und Entnahmen sind bereits ab 250 Euro möglich. Dies geht sowohl in der Ansparphase als auch im Rentenbezug. Dr. Hofmeier: "So kann der Kunde sein Rentenpolster aufbessern und damit auch im Alter die Inflationsfolgen reduzieren."

Auch in der Rente in Fonds investieren

Der Clou: Mit dem investmentorientierten Rentenbezug - den es in allen Fonds-Tarifen der Continentale gibt - legt der Kunde noch in der Rentenphase einen Teil seines angesparten Guthabens oder seiner Sonderzahlungen in frei wählbare Fonds an. Dadurch kann der Versicherte auch über die Ansparphase hinaus von den Chancen des Kapitalmarktes profitieren.

Die Wahl zwischen dem klassischen und dem investmentorientierten Rentenbezug muss der Kunde erst kurz vor Rentenbeginn treffen. Abhängig von der Fondswertentwicklung hat er bei Letzterem die Chance auf eine höhere Rente als im klassischen Rentenbezug. Auf eine garantierte Rente muss er dabei nicht verzichten. Die Continentale gehört zu den wenigen Versicherern, die diese Option anbieten.

Mit großer Fondsauswahl im Portfolio

Im Rentenbezug wie auch in der Ansparphase wählt der Kunde aus einer breiten Palette von Investmentfonds und Depots. Zur Auswahl stehen auch börsengehandelte Indexfonds. Da bei solchen Fonds keine Gebühren für ein aktives Management anfallen, sind die Verwaltungskosten besonders niedrig. Diese und alle anderen Fonds kann der Kunde beliebig kombinieren. Mit bis zu zehn Fonds in seinem Portfolio kann er seine persönliche Anlagestrategie verwirklichen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Paar-starrt-auf-Wasser-307870380-AS-Pop-SujinunPaar-starrt-auf-Wasser-307870380-AS-Pop-SujinunPop Sujinun – stock.adobe.com
Produkte

Continentale: Rendite-Chancen in der Rentenphase

Die Continentale Lebensversicherung bietet den investmentorientierten Rentenbezug nun in vielen Tarifen ihrer neuen Fonds-Policen-Generation. Mit dieser Rendite-Plus-Option kann der Kunde noch in der Rente einen Teil seines angesparten Kapitals in Fonds und Depots anlegen.
Happy woman relaxing on her couch at home in the sitting room. PHappy woman relaxing on her couch at home in the sitting room. PDragana Gordic – stock.adobe.com
Produkte

Continentale: Mit Sonderzahlungen PKV-Beiträge im Alter senken

Ab sofort können privat Krankenversicherte nicht nur mit regelmäßigen Zusatzbeiträgen vorsorgen, sondern auch mit Sonderzahlungen. Besonders clever: Beitragsrückerstattungen oder Pauschalleistungen können auf Kundenwunsch voll oder anteilig umgewandelt werden.

Female manager broker consulting client in corporate office with laptopFemale manager broker consulting client in corporate office with laptopfizkes – stock.adobe.com
Produkte

Nettowelt und die Bayerische bieten Nettoriester an

Zu Beginn des Jahres startete die Nettowelt GmbH & Co. KG ihre neue und kostenlose Plattform www.nettoriester.de für die Vermittlung von Riester in Form von Nettotarifen. Ab sofort stehen auch die Tarife der Bayerischen auf der Plattform zur Verfügung. "Mit Nettoriester ermöglichen wir unseren Vermittlern einen schlanken Weg, die staatliche Förderung für Ihre Kunden zu nutzen und durch die Vorteile von Nettotarifen die Zulagen direkt in die Altersvorsorge fließen zu lassen", sagt Karoline ...
MünzstapelMünzstapelMunich_01 – stock.adobe.com
Produkte

Altersvorsorge: Höhere Aufwendungen abziehbar

Die Beiträge für eine private Rürup-Rentenversicherung werden seit Jahresbeginn steuerlich noch besser gefördert.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht