Die fondsgebundene Continentale Rente Invest ist jetzt noch flexibler: Der Kunde kann in der Anspar- und Rentenphase nun noch häufiger Geld zuzahlen und entnehmen. Zudem bietet die Continentale weitere renditeorientierte Optionen. Der investmentorientierte Rentenbezug ermöglicht es dem Kunden, die Chancen des Kapitalmarktes auch über die Ansparphase hinaus weiter zu nutzen - mit frei wählbaren Fonds. Der Start ist schon ab 10 Euro monatlich oder ab einem Einmalbeitrag von 3.000 Euro möglich.
"Krieg, Krisen und steigende Kosten erfüllen gerade viele Menschen mit Sorgen. Daher sind manche zögerlich, jetzt langfristig etwas für ihre Altersvorsorge zu tun", erläutert Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand Leben bei der Continentale Versicherung. "Andererseits sinkt die Kaufkraft der Altersvorsorge durch die Inflation, was den Kapitalbedarf erhöht. Darauf haben wir reagiert und unsere fondsgebundene Rente Invest aktuell noch flexibler gemacht."
Der Continentale-Kunde hat nun bis zu zwölf Mal im Jahr die Gelegenheit, Geld zuzuzahlen oder zu entnehmen. Zuzahlungen und Entnahmen sind bereits ab 250 Euro möglich. Dies geht sowohl in der Ansparphase als auch im Rentenbezug. Dr. Hofmeier: "So kann der Kunde sein Rentenpolster aufbessern und damit auch im Alter die Inflationsfolgen reduzieren."
Auch in der Rente in Fonds investieren
Der Clou: Mit dem investmentorientierten Rentenbezug - den es in allen Fonds-Tarifen der Continentale gibt - legt der Kunde noch in der Rentenphase einen Teil seines angesparten Guthabens oder seiner Sonderzahlungen in frei wählbare Fonds an. Dadurch kann der Versicherte auch über die Ansparphase hinaus von den Chancen des Kapitalmarktes profitieren.
Die Wahl zwischen dem klassischen und dem investmentorientierten Rentenbezug muss der Kunde erst kurz vor Rentenbeginn treffen. Abhängig von der Fondswertentwicklung hat er bei Letzterem die Chance auf eine höhere Rente als im klassischen Rentenbezug. Auf eine garantierte Rente muss er dabei nicht verzichten. Die Continentale gehört zu den wenigen Versicherern, die diese Option anbieten.
Mit großer Fondsauswahl im Portfolio
Im Rentenbezug wie auch in der Ansparphase wählt der Kunde aus einer breiten Palette von Investmentfonds und Depots. Zur Auswahl stehen auch börsengehandelte Indexfonds. Da bei solchen Fonds keine Gebühren für ein aktives Management anfallen, sind die Verwaltungskosten besonders niedrig. Diese und alle anderen Fonds kann der Kunde beliebig kombinieren. Mit bis zu zehn Fonds in seinem Portfolio kann er seine persönliche Anlagestrategie verwirklichen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Continentale: Rendite-Chancen in der Rentenphase
Continentale: Mit Sonderzahlungen PKV-Beiträge im Alter senken
Ab sofort können privat Krankenversicherte nicht nur mit regelmäßigen Zusatzbeiträgen vorsorgen, sondern auch mit Sonderzahlungen. Besonders clever: Beitragsrückerstattungen oder Pauschalleistungen können auf Kundenwunsch voll oder anteilig umgewandelt werden.
Nettowelt und die Bayerische bieten Nettoriester an
Altersvorsorge: Höhere Aufwendungen abziehbar
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.