Fränkisches Startup be+ geht Partnerschaft mit myPension ein

Das aufstrebende HR-Startup be+ baut seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem vielfach ausgezeichneten Vorsorgeexperten aus und bietet seinen Firmenkunden damit eine hochinteressante Alternative zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) an.

(PDF)
Handshake of businessmenoncepts - soft focusHandshake of businessmenoncepts - soft focusSergey Nivens – stock.adobe.com

Nach einer erfolgreichen Pilotphase als Produktpartner soll die Zusammenarbeit zwischen der myPension Altersvorsorge GmbH („myPension“) mit dem Schwabacher Startup be+ intensiviert und technisch ausgebaut werden. Künftig können Nutzer der digitalen Mitarbeiterplattform be+ direkt die modernen Altersvorsorge-Lösungen von myPension nutzen. be+ unterstreicht mit diesem Schritt seinen Anspruch, Mitarbeiterbindung in allen Bereichen auf ein neues Level heben zu wollen.

Alberto del Pozo, Geschäftsführer der myPension Altersvorsorge GmbH, über die Vertiefung der Partnerschaft: „Mit be+ hatten wir in der Vergangenheit schon einen aufstrebenden und dynamischen Partner an unserer Seite, der unsere Vision einer zeitgemäßen Altersvorsorge für Arbeitnehmende teilt. Umso mehr freut es mich, dass wir jetzt noch enger zusammenarbeiten und den Nutzern der be+ Plattform mit unseren kostengünstigen Rentenversicherungsprodukten einen weiteren attraktiven Benefit bieten können.”

Auch Frank Nobis, Gründer und CEO von be+ zeigt sich erfreut: „Als mehrfach ausgezeichneter Vorsorgeexperte ist myPension ein hervorragender Partner, um unsere Plattform im Bereich Altersvorsorge auf das nächste Level zu heben. Unsere Kunden dürfen sich darauf freuen, ihren Mitarbeitenden künftig effiziente Vorsorgealternativen zur bAV auf dem Smartphone zur Verfügung stellen zu können. In einer von Umbrüchen gezeichneten Arbeitswelt ermöglicht be+ damit einen weiteren Schritt hin zu echter Mitarbeiterbindung, die begeistert und Wertschätzung schafft.”

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Fassade-Unternehmenszentrale-2022-NuernbergerFassade-Unternehmenszentrale-2022-NuernbergerNürnberger VersicherungFassade-Unternehmenszentrale-2022-NuernbergerNürnberger Versicherung
Unternehmen

NÜRNBERGER verkauft Pensionsfonds an Metzler

Die Metzler Pension Management GmbH übernimmt voraussichtlich zum 1. Januar 2025 den gesamten Bestand der NÜRNBERGER Pensionsfonds AG (NPF): Dieser umfasste Ende 2023 über 700 Unternehmen, circa 3.600 individuelle Versorgungsverhältnisse und eine Kapitalanlagesumme von mehr als 290 Mio. Euro.

Puzzle-Pfeil-114496463-AS-tadamichiPuzzle-Pfeil-114496463-AS-tadamichiPuzzle-Pfeil-114496463-AS-tadamichi
Assekuranz

Continentale mit weiteren Tarifen für die DUK

Die Continentale Lebensversicherung und die Deutsche Unterstützungskasse (DUK) haben ihre Kooperation ausgebaut. Ab sofort können Makler über die freie Plattform der DUK weitere leistungsstarke Produkte der Continentale als Rückdeckungsversicherungen auswählen: die Rente Invest Garant und die Rente Classic Pro. Damit stehen für die Versorgung über die unabhängige Unterstützungskasse jetzt auch die moderne hybride Fonds-Rente mit Garantieleistungen sowie eine kapitaleffiziente klassische ...
Buero-Kollegen-220695909-AS-REDPIXELBuero-Kollegen-220695909-AS-REDPIXELREDPIXEL – stock.adobe.comBuero-Kollegen-220695909-AS-REDPIXELREDPIXEL – stock.adobe.com
Assekuranz

DAX 40: Auch Newcomer setzen auf Betriebsrenten

Auch die voraussichtlichen Kandidaten für den geplanten DAX-40-Index setzen auf die betriebliche Altersversorgung (bAV). Das ist eines der Ergebnisse der alljährlichen DAX-Bilanzanalyse des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon.
Berufe-112337672-AS-industrieblickBerufe-112337672-AS-industrieblickBerufe-112337672-AS-industrieblick
Assekuranz

Was erwartet die Versorgungswerke der KMUs nach der Pandemie?

Die Pandemie bestimmt nahezu alles, auch in Unternehmen. Dennoch bleiben Herausforderungen wie der Fachkräftemangel, unzureichende Altersvorsorge sowie ein kalkulierbarer Pensionsaufwand weiterhin aktuell. Daher sollten, trotz schwieriger Prognosen, wann sich die Wirtschaft wieder erholt, einige Aufgaben rund um die Versorgung gerade jetzt in Angriff genommen werden.
Gruppenfoto-2024-Aventus-Heinz-BittermannGruppenfoto-2024-Aventus-Heinz-BittermannAVENTUS GmbH & Co. KG / Maklerbüro Heinz BittermanGruppenfoto-2024-Aventus-Heinz-BittermannAVENTUS GmbH & Co. KG / Maklerbüro Heinz Bitterman
Unternehmen

Aventus Maklergruppe übernimmt Maklerbüro Heinz Bittermann

Die Aventus Maklergruppe setzt ihre Einkaufstour fort und übernimmt das Versicherungsmaklerbüro Heinz Bittermann in Lichtenfels. Sowohl das gesamte Team als auch der Standort werden erhalten und zukünftig weiter ausgebaut. Das Maklerbüro Bittermann bietet Expertise in der Vorsorge- und Ruhestandsplanung und betrieblichen Vorsorge für Privat- und Unternehmerkunden.

Paulsen-Hoffheinz-2024-blau-direktPaulsen-Hoffheinz-2024-blau-direktblau direkt GmbH & Co. KGPaulsen-Hoffheinz-2024-blau-direktblau direkt GmbH & Co. KG
Unternehmen

blau direkt gründet LV WERK

blau direkt gründet die neue Tochtergesellschaft LV Werk GmbH und verfolgt damit eine stringente Fokussierung auf den Bereich Lebensversicherung. Die Transformation des aktuellen Life Insurance Fachbereichs zur neu gegründeten LV Werk GmbH soll langfristig zahlreiche Vorteile für Versicherer, Maklerpartner und Mitglieder der Pool Alliance ermöglichen. Die Geschäftsführung setzt sich intern aus Jonas Hoffheinz und Bastian Paulsen zusammen.

Mehr zum Thema

Die Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AGDie Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AG
Unternehmen

Commerzbank setzt auf Künstliche Intelligenz und Stellenabbau

Die Commerzbank setzt künftig stärker auf Künstliche Intelligenz, um Kosten zu senken und Prozesse zu optimieren. Gleichzeitig stehen Stellenstreichungen im niedrigen vierstelligen Bereich bevor. Auch die Rolle des Großaktionärs Unicredit sorgt für Diskussionen.

Bastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCABastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCA
Unternehmen

VHV wird neuer Aktionär der BCA AG

Die BCA AG hat mit der VHV Allgemeine Versicherung AG ihren neunten strategischen Aktionär gewonnen. Der Versicherer erwirbt ein Aktienpaket von 9,99 Prozent und unterstützt damit das Geschäftsmodell des Maklerpools. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Georg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / PrivatizeGeorg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / Privatize
Unternehmen

FONDSNET und Privatize: Kooperation erweitert Zugang zu Privatmarktfonds

Der Maklerpool FONDSNET und die Privatmarktfonds-Plattform Privatize haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um unabhängigen Finanzberatern und deren Kunden ein breiteres Angebot an Investmentmöglichkeiten zu bieten.

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabayDie Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabay
Unternehmen

Insurgo und germanBroker.net: Kooperation bringt neue Schnittstelle für Versicherungsmakler

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen. Im Mittelpunkt steht eine Schnittstelle, die den Datenaustausch und die Angebotsverarbeitung zwischen beiden Systemen optimieren soll.

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.

Petra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFPPetra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFP
Unternehmen

Jung, DMS & Cie. stärkt Vermögensverwaltung durch Fusion

Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. verschmilzt ihre Vermögensverwaltungstöchter DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH und BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH (BBWV) zu einer neuen Einheit unter dem Markennamen DFP. Ziel ist es, die Marktposition im wachsenden Segment der Vermögensverwaltung auszubauen.