Was ist eigentlich eine Umkehrhypothek?

Für die Immobilienverrentung gibt es verschiedene Modelle, aber das Ziel dahinter ist immer dasselbe: im Alter in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben und dennoch Geld daraus ziehen.

(PDF)
Anzugtraeger-Taschenrechner-Haus-Muenzen-220103818-AS-barameefotoliaAnzugtraeger-Taschenrechner-Haus-Muenzen-220103818-AS-barameefotoliabarameefotolia – stock.adobe.com

Wie das bei der Umkehrhypothek funktioniert, weiß die WIR WohnImmobilienRente GmbH. Der geschäftsführender Gesellschafter Dr. Georg F. Doll erklärt dazu: 

Die Umkehrhypothek ist ein Kredit, bei dem die Immobilie als Sicherheit dient.

Eigentümerin oder Eigentümer bleiben im Haus wohnen und erhalten eine bestimmte monatliche Summe oder eine Einmalzahlung. Wenn sie ausziehen, erfolgt die Rückzahlung dieser Kreditsumme an den Kreditgeber durch den Verkauf des Hauses. Dabei werden die Zinsen für das ausgezahlte Geld für die gesamte Laufzeit vorab fest vereinbart.

Diese Verrentungsform ist in den USA und Großbritannien sehr verbreitet und stößt nun auch bei uns auf immer mehr Nachfrage,

weiß Doll. "Das liegt zum einen daran, dass die Gruppe der Immobilieneigentümer*innen, die älter als 65 Jahre sind, wächst. Zum anderen reicht die gesetzliche Rente für viele Menschen heute nicht mehr aus. In dieser Situation kann die Umkehrhypothek eine gute Option sein. " Dennoch gibt er gibt zu bedenken:

Es gibt noch andere Modelle der Immobilienverrentung, die man prüfen sollte, bevor man eine Entscheidung trifft, wie zum Beispiel die Leibrente und den Teilverkauf.

Wie viel Geld ist drin?

Die Höhe der monatlichen Rente hängt vom aktuellen Wert der Immobilie und dem Alter der Eigentümerin oder des Eigentümers ab. Je älter sie oder er ist, desto höher fällt die Rente aus.

Grundsätzlich kommt dieses Modell erst für Menschen ab 65 Jahren infrage,

erklärt der geschäftsführende Gesellschafter. "Eine 75 Jahre alte Eigentümerin könnte sich beispielsweise bei lebenslanger Laufzeit über eine Rente von knapp 700 Euro freuen, wenn ihr Haus 300.000 Euro wert ist."

Ein zusätzlicher Vorteil der Umkehrhypothek ist es, dass die Immobilie weiterhin vollständig im Eigentum der Rentenbeziehenden verbleibt. Steigt der Wert der Immobilie, steht der Verwertungsüberschuss allein ihnen zu.

Wer ausrechnen möchte, wie viel Zusatzrente bei der Umkehrhypothek zu erwarten hätte, kann dafür den Rechner auf der Seite www.immorente.de nutzen.  Ein Beitrag von WIR WohnImmobilienRente GmbH über news aktuell.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Insurance agent consulting senior couple about  their financial reports on a meeting.Insurance agent consulting senior couple about their financial reports on a meeting.Drazen – stock.adobe.comInsurance agent consulting senior couple about their financial reports on a meeting.Drazen – stock.adobe.com
Finanzen

Umkehrhypothek: die Alternative zum Teilverkauf

Der Teilverkauf einer Immobilie kann je nach Vertrag einige Risiken bergen. Für viele ältere Menschen kann deshalb eine Umkehrhypothek die bessere Option sein.

A sad lonely 70 years old senior in is apartmentA sad lonely 70 years old senior in is apartmentpololia – stock.adobe.comA sad lonely 70 years old senior in is apartmentpololia – stock.adobe.com
Finanzen

Altersarmut trotz Immobilieneigentum

Immobilienvermögen eignen sich selten zur Finanzierung des laufenden Lebensunterhalts. Und so haben Eigenheimbesitzer im Ruhestand oft mit Liquiditätsarmut zu kämpfen. Eine Verrentung der Immobilie bietet eine Altersfinanzierung, ohne dass die eigenen vier Wänden verlassen werden müssen.

Geldschein-Puzzle-43317786-AS-grajaGeldschein-Puzzle-43317786-AS-grajagraja – stock.adobe.comGeldschein-Puzzle-43317786-AS-grajagraja – stock.adobe.com
Finanzen

Keine Angst vor der Anschlussfinanzierung

Abwarten und auf niedrigere Zinsen spekulieren, frühzeitig Konditionen fixieren oder die Tilgung justieren? Im aktuellen Zinsmarkt ist es wichtig, die zahlreichen Chancen des Marktes für die Anschlussfinanzierung genau durchzukalkulieren.

A businessman insures red dominoes and stops the collapse of the whole system. Insurance and risk management. Accurate forecasts and miscalculations. Financial support, subsidies and exemptionsA businessman insures red dominoes and stops the collapse of the whole system. Insurance and risk management. Accurate forecasts and miscalculations. Financial support, subsidies and exemptionsAndrii Yalanskyi – stock.adobe.comA businessman insures red dominoes and stops the collapse of the whole system. Insurance and risk management. Accurate forecasts and miscalculations. Financial support, subsidies and exemptionsAndrii Yalanskyi – stock.adobe.com
Finanzen

Gestopptes Bundesprogramm: GLS übernimmt Förderung

Die Haushaltssperre des Bundes hat dazu geführt, dass etliche Förderungen derzeit auf Eis liegen. Davon betroffen ist auch das KfW-Programm 134: die Förderung genossenschaftlichen Wohnens. Die GLS Bank springt in diese Lücke und bietet Genossenschaften ab sofort Ersatz aus Eigenmitteln der Bank an.

investment concept, stacked coins with a background monitor showing data graphs.investment concept, stacked coins with a background monitor showing data graphs.iSomboon – stock.adobe.cominvestment concept, stacked coins with a background monitor showing data graphs.iSomboon – stock.adobe.com
Finanzen

Handelsblatt: Project-Fonds stoppt Ausschüttung an Anleger, erste Folgen für Investoren nach Insolvenzen in der Project-Immobilien-Gruppe

Die Insolvenzen aus dem Geflecht der Unternehmensgruppe Project Immobilien haben für Anlegern erste Folgen. Die auf Bank- und Kapitalmarktrecht fokussierte Kanzlei Dr. Stoll & Sauer informiert darüber auf einer speziellen Website.

Haus-95775050-AS-Tiberius-GracchusHaus-95775050-AS-Tiberius-GracchusTiberius Gracchus – stock.adobe.comHaus-95775050-AS-Tiberius-GracchusTiberius Gracchus – stock.adobe.com
Finanzen

LBS-Tipp: Wohnriester-Zulagen beantragen, Antrag für zwei Jahre rückwirkend möglich

Ende 2022 läuft die Frist für die Zulagen von Wohnriester-Verträgen ab, die im Jahr 2020 abgeschlossen wurden. Werden die Zulagenanträge jetzt noch an die Bausparkasse gesendet, kann die staatliche Förderung in voller Höhe erhalten werden.

Mehr zum Thema

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.

Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe PriceRick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe Price
Finanzen

„Fast alle Währungen verlieren an Wert – Gold bleibt stabil“

Gold erweist sich als stabiler Wertaufbewahrer, insbesondere in Zeiten von Inflation und Währungsabwertung. Im Interview erläutert Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe Price, wie Vermittler den langfristigen Wert von Gold erklären können.