Gewerbeversicherungen: AO-Vertrieb punktet bei KMU

Ausschließlichkeitsvertreter gewinnen bei Gewerbeversicherungen zunehmend an Bedeutung. Doch sinkende persönliche Kontakte und digitale Anforderungen stellen neue Herausforderungen dar.

(PDF)
Alexas_Fotos / pixabay

Der „Gewerbekunden-Check Assekuranz 2024“ zeigt: Ausschließlichkeitsvertreter (AO) sind mit 54 Prozent Hauptansprechpartner für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Im Vergleich zu 2019 stieg ihr Anteil um acht Prozentpunkte. Der Maklervertrieb verliert leicht an Boden, bleibt jedoch eine feste Größe.

Persönliche Termine mit Versicherungsvertretern nehmen jedoch ab: Nur noch 71 Prozent der Unternehmen hatten 2023 einen solchen Kontakt – elf Prozentpunkte weniger als 2020. Zugleich wünschen sich 72 Prozent der Gewerbekunden digitale Einblicke, wie z. B. den Status ihrer Schadenbearbeitung. Viele Kundenportale scheitern jedoch an Benutzerfreundlichkeit oder mangelnder Akzeptanz.

Die Kundenbindung zeigt deutliche Unterschiede: AO-Vertriebe können durch persönliche Betreuung punkten, während Maklerversicherer oft schwächer abschneiden. Besonders kleine Unternehmen bis 20 Mitarbeiter äußern Unzufriedenheit mit der Betreuung. „Wer kundennahe Beratung, Branchenexpertise und proaktive Ansprache vereint, wird im Gewerbemarkt die Nase vorn haben“, so Wolfram Martin, Senior Projektleiter bei HEUTE UND MORGEN.

Über die Studie:
Der Gewerbekunden-Check Assekuranz ist die Grundlagenstudie im deutschen Versicherungsmarkt und zeigt Ihnen alle relevanten Trends im Gewerbekundenmarkt. Seit 2018 wird die Studie jährlich durchgeführt. Jedes Jahr werden 1.500 Versicherungsentscheider aus kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) im Rahmen einer telefonischen Befragung befragt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Alexander Retsch, Prokurist der vfm-Gruppevfm-GruppeAlexander Retsch, Prokurist der vfm-Gruppevfm-Gruppe
Digitalisierung

„Der Ausschließlichkeits-Vertrieb hat nur Zukunft, wenn er sich wandelt“

Soll der Exklusiv-Vertrieb von Versicherern weiter bestehen, muss er sich wandeln, ist Alexander Retsch, Prokurist der vfm-Gruppe überzeugt. Wie das AOplus-Modell bei dieser Wandlung helfen und die Kundenbindung stärken soll, erklärt Retsch im Exklusiv-Interview.

Man in front of the computer that does not understand something.Man in front of the computer that does not understand something.Man in front of the computer that does not understand something.
Infothek KMU

Kaum Ratenkredite für Selbstständige

Das Deutsche Finanz-Service Institut prüft bundesweit angebotene Ratenkredite auf Herz und Nieren. Doch nur wenige Finanzinstitute bieten Selbstständigen Ratenkredite zur privaten Verwendung an.

Male programmer is writing program code on a laptop at home. The concept of software developmentMale programmer is writing program code on a laptop at home. The concept of software developmentArtem – stock.adobe.comMale programmer is writing program code on a laptop at home. The concept of software developmentArtem – stock.adobe.com
Infothek KMU

Kleinere IT-Dienstleister vermehrt wegen Schlechtleistung unter Beschuss

In den letzten drei Jahren haben IT-Dienstleister beobachtet, dass Auftraggeber ihnen häufiger Schlechtleistung vorwerfen. Insgesamt berichten über 40 Prozent der IT-Unternehmen von derartigen Erfahrungen.

Biometric Facial Recognition Scanning of Blue Eye's Iris. FuturiBiometric Facial Recognition Scanning of Blue Eye's Iris. FuturiGorodenkoff – stock.adobe.comBiometric Facial Recognition Scanning of Blue Eye's Iris. FuturiGorodenkoff – stock.adobe.com
Infothek KMU

Trends und Sorgen der Sicherheitsbranche

Im neuen „State of the Security Industry Report“ stehen branchentypische Innovationen und Technologien sowie aktuelle Herausforderungen im Mittelpunkt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.