DELA entwickelt Abschiedsplaner

Die netzeffekt GmbH entwickelt zusammen mit den DELA Lebensversicherungen den „Abschiedsplaner“ als Konfigurator für die selbstbestimmte Planung und Gestaltung der eigenen Trauerfeier. Eine zentrale Funktion des DELA Abschiedsplaners besteht darin, Kunden einen Überblick der oft unterschätzten Kosten einer Bestattung zu geben.

(PDF)
Blumen-auf-Grab-66413822-AS-jefftakespics2Blumen-auf-Grab-66413822-AS-jefftakespics2(1) jefftakespics2 – stock.adobe.com (2) DELA Lebensversicherungen

Der kostenfreie Abschiedsplaner verdeutlicht, welche unterschiedlichen Bestattungsformen es gibt, was diese kosten und warum es Sinn macht, diese Kosten durch eine Sterbegeldversicherung abzusichern.

Die eigene Bestattung und Trauerfeier vorauszuplanen, mag auf den ersten Blick morbide erscheinen – macht aber Sinn. Neben der wichtigen finanziellen Unterstützung der Hinterbliebenen, möchten immer mehr Menschen auch ihren letzten Weg so individuell wie ihr Leben gestalten und dabei selbstbestimmt über den Tod hinaus handeln. Der Bedarfsfall steht unweigerlich außer Frage!

Walter Capellmann, Hauptbevollmächtigter der DELA Lebensversicherungen in Deutschland, erläutert:

„Mit dem Abschiedsplaner wollen wir Kunden dazu anregen, sich rechtzeitig mit dem Thema zu befassen und über ihre Wünsche für den letzten Weg zu sprechen. Damit können sie ihren Angehörigen die Last nehmen, diese Details gegebenenfalls allein entscheiden zu müssen. Der Verstorbene wahrt auf diese Weise seine Selbstbestimmtheit über den Tod hinaus.“

Walter Capellmann, Hauptbevollmächtigter der DELA Lebensversicherungen in Deutschland

Der Abschiedsplaner ist von der Grundfunktionalität her ähnlich individuell aufgebaut, wie man das zum Beispiel aus der Automobilbranche kennt. Nach der Konfiguration des Wunschabschieds in fünf Schritten, gelangen Anwender zur Zusammenfassung und der Möglichkeit, die Planung als Dokument kostenfrei für die Vorsorgeunterlagen zu erhalten (hierfür werden Name und E-Mail-Adresse abgefragt).

Die Kunden erhalten eine finale Übersicht des Abschiedsplans als PDF zum Download und die Möglichkeit, ein unverbindliches Angebot für eine Sterbegeldversicherung zu beantragen.

Florian Sänger, Technical Director und Mitglied der Geschäftsleitung bei der netzeffekt GmbH, sagt: „Mit der gemeinsamen Entwicklung des Abschiedsplaners und der guten Zusammenarbeit bietet die DELA eine wertvolle Hilfestellung bei der Beantwortung wichtiger finanzieller und organisatorischer Fragen rund um das Thema Bestattung und Trauerfeier."

Als Experten für Hinterbliebenenvorsorge bietet DELA mit dem Abschiedsplaner nun eine praktische Hilfestellung für den Todesfall mit hundertprozentiger Eintrittsgarantie. Der Abschiedsplaner und die Sterbegeldversicherung sind wichtige Bestandteile der Hinterbliebenenvorsorge und vervollständigen die Vorsorgewelt von DELA Lebensversicherungen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Blumen-Beerdigung-4839339-AS-keesluisingBlumen-Beerdigung-4839339-AS-keesluisingkeesluising – pixabay.comBlumen-Beerdigung-4839339-AS-keesluisingkeesluising – pixabay.com
Assekuranz

Neuer Bestattungskostenindex sorgt für Transparenz

Kosten sind auch im Bestattungswesen ein wichtiges Thema. Die Verbraucherinitiative Bestattungskultur Aeternitas e.V. hat daher in Kooperation mit DELA Lebensversicherungen einen neuen Bestattungskostenindex entwickelt. Dieser hilft Maklern und ihren Kunden dabei, die Bestattungsvorsorge regelmäßig auf mögliche Kostensteigerungen und notwendige Anpassungen hin zu überprüfen. Der Index steht exklusiv den Kunden und Vertriebspartnern der DELA zur Verfügung.
Artificial intelligence and ai conceptArtificial intelligence and ai conceptpeshkov – stock.adobe.comArtificial intelligence and ai conceptpeshkov – stock.adobe.com
Assekuranz

KI wird persönliche Beratung nicht ersetzen

Die Digitalisierung der Versicherungswirtschaft hat in den letzten zwei Jahren einen deutlichen Schub erfahren – auch im Bereich der künstlichen Intelligenz. Weiterhin wird jedoch die persönliche Beratung gefragt sein und die generationenübergreifende Vorsorge an Bedeutung gewinnen.
Friedhof-3683272-PB-congerdesignFriedhof-3683272-PB-congerdesigncongerdesign – pixabay.comFriedhof-3683272-PB-congerdesigncongerdesign – pixabay.com
Produkte

Vorsorge bei Bestattungsorganisation

Monuta Versicherungen unterstützt Kunden neben der finanziellen Bestattungsvorsorge jetzt zusätzlich bei der Organisation der Beisetzung. Versicherte und Hinterbliebene profitieren dabei von einem deutschlandweiten, qualitätsgeprüften Bestatternetzwerk sowie einem Zuschlag in Höhe von zehn Prozent der Versicherungssumme.
Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

Teilhabe für Menschen mit Behinderungen ist schon im Straßenverkehr schwierig. Das gilt auch im Internet (Symbolbild).AbsolutVision / pixabayTeilhabe für Menschen mit Behinderungen ist schon im Straßenverkehr schwierig. Das gilt auch im Internet (Symbolbild).AbsolutVision / pixabay
Studien

Deutschlands Versicherer verfehlen Barrierefreiheitsstandards: Drohen ab 2025 Sanktionen?

Bei der Barrierefreiheit ihrer Internetangebote haben deutsche Versicherer Nachholbedarf, zeigt eine aktuelle Untersuchung der PPI AG. Keines der untersuchten Unternehmen erfüllte die Mindestanforderungen.

Warakorn – stock.adobe.comWarakorn – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherer investieren als Zukunftsgestalter jährlich 300 Mrd. Euro neu

Die Versicherungsunternehmen in Deutschland verfügen insgesamt über Kapitalanlagen in Höhe von 1,9 Billionen Euro. Zum Vergleich: Das deutsche Bruttoinlandsprodukt lag im Jahr 2023 bei 4,1 Billionen Euro. Als größter institutioneller Investor ist die Branche ein langfristiger Finanzierer für die öffentliche Hand und Privatwirtschaft.

Mehr zum Thema

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.