Neuer Bestattungskostenindex sorgt für Transparenz

Kosten sind auch im Bestattungswesen ein wichtiges Thema. Die Verbraucherinitiative Bestattungskultur Aeternitas e.V. hat daher in Kooperation mit DELA Lebensversicherungen einen neuen Bestattungskostenindex entwickelt. Dieser hilft Maklern und ihren Kunden dabei, die Bestattungsvorsorge regelmäßig auf mögliche Kostensteigerungen und notwendige Anpassungen hin zu überprüfen. Der Index steht exklusiv den Kunden und Vertriebspartnern der DELA zur Verfügung.

(PDF)
Blumen-Beerdigung-4839339-AS-keesluisingBlumen-Beerdigung-4839339-AS-keesluisingkeesluising – pixabay.com

In den vergangenen fünf Jahren sind die Preise für Bestattungen in Deutschland um insgesamt zehn Prozent gestiegen. Das zeigt der neue Bestattungskostenindex, den die Verbraucherinitiative Bestattungskultur Aeternitas e.V. auf Basis der Bestattungskosten in der Bundesrepublik Deutschland mit eigenen Zahlen und den Zahlen des Statistischen Bundesamts errechnet hat. Mit Hilfe des Indizes wird es künftig möglich sein, die Entwicklung der Bestattungskosten in Deutschland transparent darzustellen und daraus Rückschlüsse für die Bestattungsvorsorge zu ziehen, um gegebenenfalls notwendige Anpassungen vornehmen zu können.

Als Versicherer stehe man gegenüber den Mitgliedern und Kunden in der besonderen Verantwortung, dass im Ernstfall die notwendige Versicherungssumme für die gewünschte Bestattung und Trauerfeier auch garantiert zur Verfügung stehe, erklärt Walter Capellmann, Hauptbevollmächtigter der DELA Lebensversicherungen in Deutschland:

Mit dem neuen Aeternitas Bestattungskostenindex geben wir unseren angebundenen Maklern und Vermittlern ein bisher einzigartiges Tool an die Hand, das ihnen ermöglicht, Kostenentwicklungen im Bestattungswesen zu erkennen und diese in ihre Vorsorgeberatung einzubeziehen.

Die DELA wird ihre Mitglieder und Kunden künftig im Rahmen des vertraglich vereinbarten Inflationsschutzes anhand des Indizes über mögliche Kostensteigerungen informieren. Kunden können auf diese Weise Vorsorgelücken erkennen und ihre Sterbegeldversicherung der jeweiligen Entwicklung anpassen lassen, damit die Kosten für die gewünschte Bestattung und Trauerfeier in voller Höhe abgesichert sind.

Bestattungskosten verzeichnen stärksten Anstieg seit 2016

Der neue Bestattungskostenindex zieht für seine Berechnungen Daten aus dem Zeitraum zwischen 2016 und 2021 heran. Als ein erstes Ergebnis verzeichnet der Index für das letzte Jahr mit insgesamt 2,9 Prozent den bisher stärksten Anstieg in diesem Zeitraum. Als Basis des von Aeternitas erhobenen Indizes werden zwei der vom Statistischen Bundesamt erhobenen „Verwendungszwecke des Individualkonsums“ genutzt. Darüber hinaus fließen die von Aeternitas erhobenen Zahlen zu den jeweiligen Kosten für
„Bestattungsleistungen und Friedhofsgebühren“ sowie die Kosten für „Sarg, Urne, Grabstein oder andere Begräbnisartikel“ in den Index ein.

Einzigartiges Tool für die transparente Vorsorgeberatung

Nach wie vor haben die wenigsten Menschen eine genaue Vorstellung davon, welche Kosten für eine Bestattung und Trauerfeier anfallen und was damit auf ihre Hinterbliebenen zukommen kann, so Capellmann. Umso wichtiger sei es, dass Makler und Vermittler als Vorsorgeberater ihre Kunden über die finanziellen und organisatorischen Folgen eines Trauerfalls transparent aufklären.

In der Vorsorgeberatung eingesetzt, ist der neuen Bestattungskostenindex dabei ein nützliches Tool für Makler und Vermittler. Der Index macht Preisentwicklungen im Bestattungswesen transparent und ermöglicht es den Vorsorgeberatern, Kostensteigerungen in die Beratung zur Bestattungsvorsorge einzubeziehen – beispielsweise durch entsprechende Empfehlungen bei der Wahl der Versicherungssumme. Der Bestattungskostenindex reiht sich damit in eine Reihe beratungs- und
vertriebsunterstützender Tools – wie beispielsweise den DELA Abschiedsplaner und den DELA Notfallleitfaden – ein.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Walter-Capellmann-2022-DELAWalter-Capellmann-2022-DELADELA Lebensversicherungen DeutschlandWalter-Capellmann-2022-DELADELA Lebensversicherungen Deutschland
Unternehmen

DELA kooperiert mit bessergrün

Zum Start der Kooperation wird zunächst die Sterbegeldversicherung DELA sorgenfrei Leben auf der Online-Plattform bessergruen.de gelistet sein. Der Vertragsabschluss ist sowohl über einen Maklerlink für Vermittler als auch direkt über die Online-Antragsstrecke für Endkunden möglich.

Blumen-Grab-328970432-DP-NewAfricaBlumen-Grab-328970432-DP-NewAfricaBlumen-Grab-328970432-DP-NewAfrica
Assekuranz

Scale-up November integriert Sterbegeldtarife in SMART INSUR

Das Vorsorge- und Bestattungs-Scale-up November ist neuer Kooperationspartner der Smart InsurTech AG. Die gesamte Produktwelt der Sterbegeldversicherungen ist dadurch an SMART INSUR angebunden und stehen den über 30.000 Plattform-Anwenderinnen und -Anwendern zur Verfügung.

Senior couple talking to insurance agent at homeSenior couple talking to insurance agent at homeGoran – stock.adobe.comSenior couple talking to insurance agent at homeGoran – stock.adobe.com
Produkte

Neue Sterbegeldversicherung der Hannoverschen

Die Sterbegeldtarife gibt es bis zum Höchsteintrittsalter von 80 Jahren in den Varianten Basis-, Plus- und Exklusiv. Auf Gesundheitsfragen wird verzichtet, wodurch sie unabhängig von Vorerkrankungen abgeschlossen werden kann.

die Bayerische Gebäude 2023die Bayerische Gebäude 2023die Bayerischedie Bayerische Gebäude 2023die Bayerische
Unternehmen

die Bayerische beteiligt sich an Vorsorge- & Bestattungsunternehmen

Die Bayerische Prokunde AG hat sich mit 9,5 Prozent am Vorsorge- und Bestattungsunternehmen November beteiligt. Im Rahmen der Beteiligung wurde auch eine strategische Kooperation vereinbart, mit der die Bayerische ihr Leistungsangebot für die Zielgruppe 50 plus erweitern kann.

Walter-Capellmann-2022-DELAWalter-Capellmann-2022-DELADELA Lebensversicherungen DeutschlandWalter-Capellmann-2022-DELADELA Lebensversicherungen Deutschland
Unternehmen

DELA plant Übernahme von Monuta

Die beiden niederländischen Versicherer DELA und Monuta kündigen an, dass die DELA plant, das Versichertenportfolio sowie den Kundenservice der in Düsseldorf ansässigen Zweigniederlassung der Monuta zu übernehmen.
Friedhof-3683272-PB-congerdesignFriedhof-3683272-PB-congerdesigncongerdesign – pixabay.comFriedhof-3683272-PB-congerdesigncongerdesign – pixabay.com
Produkte

Vorsorge bei Bestattungsorganisation

Monuta Versicherungen unterstützt Kunden neben der finanziellen Bestattungsvorsorge jetzt zusätzlich bei der Organisation der Beisetzung. Versicherte und Hinterbliebene profitieren dabei von einem deutschlandweiten, qualitätsgeprüften Bestatternetzwerk sowie einem Zuschlag in Höhe von zehn Prozent der Versicherungssumme.

Mehr zum Thema

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.