FidesSecur und Thinksurance unterstützen Sparkassen ab sofort mit einer digitalen Beratungsplattform. Sie erlaubt es zahlreichen Sparkassen aus Bayern, der Pfalz sowie Baden-Württemberg, Gewerbekunden auch im Ventilgeschäft genauso effizient zu beraten und optimal abzusichern, wie sie es von den Versicherern der Sparkassen kennen.
Möglich machen das eine ganzheitlich gedachte Schnittstelle zur assfinet cloud und damit zu den Maklerverwaltungsprogrammen (MVP) ams.5, vias.8 und ia.2 der assfinet Gruppe sowie ein eigens entwickelter Prozess innerhalb der Beratungsplattform von Thinksurance.
Mithilfe der technischen Kooperation ermöglichen es die drei Unternehmen den mit FidesSecur kooperierenden Sparkassen, Risiken von Gewerbekunden auch dann optimal zu versichern, wenn sich mit dem hauseigenen Produktportfolio kein passendes Angebot erstellen lässt.
Bereits seit Dezember 2020 profitieren in einer Pilotphase die ersten vier Sparkassen von der eigens entwickelten Schnittstelle, nun wird die Lösung weiteren Sparkassen zugänglich gemacht.
Individuelle Lösung für komplexe Anforderungen
Der Prozess ist für die ausgewählten Mitarbeiter der Versicherungsabteilung der Sparkassen einfach zu handhaben: Über das neu angebotene FidesSecur-Vermittlerportal in der assfinet cloud können sie in die Umgebung der Thinksurance Beratungsplattform wechseln, Bedarfsanalyse und Risikoerfassung durchführen und die Anfrage an die Spezialisten von FidesSecur weitergeben.
Der digital strukturierte Prozess ermöglicht es den Mitarbeitern der FidesSecur, in kürzester Zeit passgenaue Angebote zu ermitteln und diese dem Kundenberater der Sparkasse mit nur wenigen Klicks zur Verfügung zu stellen.
FidesSecur und Thinksurance haben diesen Prozess eigens für die Anforderungen im Ventilgeschäft mit den Sparkassen entwickelt und schaffen so Mehrwert für alle Beteiligten: Die Sparkassen profitieren von der gestiegenen Prozesseffizienz und einer größeren Wettbewerbsfähigkeit im Ventilgeschäft und FidesSecur untermauert seinen Anspruch als starker Partner für Sparkassen und den S-Finanzverbund.
Thinksurance entwickelt und erprobt neue Prozesse, die sich auch auf andere Strukturen übertragen lassen und verstärkt zudem seine Aktivitäten im Segment der Ventilmakler. assfinet und lutronik stellen nachdrücklich die Fähigkeit, ihren Kunden modernste Technologien und Funktionalitäten bereitzustellen, unter Beweis.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Nullzins trotz EZB-Gewinn: Wie Sparkassen und Volksbanken ihre Sparer im Regen stehen lassen
Obwohl Banken bei der EZB 2,25 % für Einlagen erhalten, bieten 52 Institute ihren Kunden gar keine Verzinsung. Laut Verivox betrifft das vor allem Sparkassen und Volksbanken – bundesweite Anbieter sind seltener betroffen.
Sparzinsen unter Druck: Tagesgeld fällt auf 1,4 Prozent – Festgeld auf Talfahrt
Anleger müssen sich auf weiter sinkende Sparzinsen einstellen. Laut aktueller Verivox-Auswertung sind Tagesgeld- und Festgeldzinsen deutlich gefallen – eine Trendwende ist nicht in Sicht. Wie sich EZB-Entscheidungen und geopolitische Entwicklungen auf die Zinslandschaft auswirken.
BaFin warnt: Milliardenverluste durch Turbo-Zertifikate für Privatanleger
Die BaFin-Studien zum Zertifikate-Markt zeigen alarmierende Ergebnisse: Während es keine Hinweise auf systematische Fehlberatung bei Anlage-Zertifikaten gibt, haben Turbo-Zertifikate in fünf Jahren Verluste von 3,4 Milliarden Euro verursacht. Die BaFin will nun strengere Maßnahmen prüfen.
Negativzinsen: Musterbrief soll helfen, Geld zurückzuholen
Banken durften Verwahrentgelte auf Spar- und Tagesgeldkonten nicht erheben, entschied der Bundesgerichtshof (BGH). Dennoch müssen Betroffene ihr Geld selbst zurückfordern – Banken sind nicht verpflichtet, Kunden aktiv zu informieren. Finanztip stellt dafür einen Musterbrief bereit.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
PKV-Initiative „Heal Capital 2“: Neuer Fonds, neue Investoren, neue Start-ups
Digitale Wartung, KI-Zertifizierung, stärkere europäische Vernetzung: Der PKV-Investitionsfonds Heal Capital geht mit neuer Schlagkraft an den Start – und will die digitale Versorgung nachhaltig verändern. Doch welche Start-ups profitieren zuerst?
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.