HDI stärkt Digitalstrategie und übernimmt Mehrheit an Community Life

Der Vertrieb von Versicherungsprodukten über digitale Plattformen nimmt ganz unabhängig von der Frage der persönlichen Beratung an Bedeutung zu. Im Rahmen der digitalen Agenda im deutschen Privat- und Firmenkundengeschäft setzt HDI konsequent auf diesen Trend - mit digitalen Produkten und Services, die in das Leistungsangebot der Partner integriert werden.

(PDF)
Datenstrom-310733999-AS-TierneyDatenstrom-310733999-AS-TierneyTierney – stock.adobe.com

In der Lebensversicherung gilt dies insbesondere für die Berufsunfähigkeitsversicherung sowie die Todesfallabsicherung. Zur Umsetzung der digitalen Agenda erwirbt die HDI Lebensversicherung AG die Mehrheit an Community Life, die bereits über eine integrierte und technisch erprobte Antrags- und Verwaltungslösung verfügt und von einem erfahrenen Gründerteam geleitet wird.

HDI wird diese Technologie für vollautomatisierte Produktabschlüsse vom Angebot bis zur Police für Vertriebspartner und Endkunden weiterentwickeln. Damit schafft HDI zudem die Voraussetzung für Plattformlösungen in Zusammenarbeit mit digitalen Geschäftspartnern.

Biometrie-Lösung in QIII

Community Life wird im dritten Quartal 2021 erste Produkte aus der Biometrie auf den Markt bringen. Zudem soll Community Life als White-Label-Plattform für weitere Kooperationspartner ausgebaut werden. Alle Mitarbeiter inklusive der beiden Geschäftsführer der Community Life bleiben im Unternehmen tätig und bilden mit HDI ein gemeinsames Team.

"Wir freuen uns sehr, die Gründer und das Team von Community Life mit offenen Armen und großer Wertschätzung begrüßen zu dürfen. Auch in der Lebensversicherung sind Plattformen - bei Bedarf ergänzt um persönliche Beratung - künftig wichtige Wachstumstreiber", sagt Dr. Patrick Dahmen, Vorstandsvorsitzender der HDI Lebensversicherung AG.

"Wir möchten mit dem Kauf von Community Life und der Gründung des Bereichs Plattformmanagement einen starken Fußabdruck in der digitalen Welt der Lebensversicherung im Bereich der Biometrie hinterlassen. Community Life bietet uns eine Gesamtlösung vom Vertrieb bis hin zu den betrieblichen Abläufen."

HDI stärkt damit den Zugang zum digitalen Markt - zu Direktkunden und zu Vertriebspartnern sowie zum digitalen Plattformgeschäft. Dazu gehört eine leichtere und schnellere Anbindung an die Onlinevertriebswege von zukünftigen Kooperationspartnern, insbesondere Banken, Versicherungen und digitalen Plattformen.

Community Life fungiert dabei auch als White-Label-Komplettlösung und kann von möglichen Kooperationspartnern modular eingesetzt werden.

"Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Community Life in der Lebensversicherung neue digitale Standards zu setzen. Die Kombination aus Startup und Erfahrung eines etablierten Versicherers hat enormes Potenzial - wir können viel voneinander lernen, wenn wir uns auf Augenhöhe begegnen", so Herbert Jansky, der zukünftig die Kooperation zwischen HDI und Community Life verantworten wird. Ziel sei es, ertragsorientiert im Bereich Biometrie zu wachsen.

Claudia Lang und Stefan Keck, die Gründer von Community Life, sind überzeugt, dass HDI zu ihrer Vision passt.

"Gemeinsam werden wir vom Kunden aus denkend die richtigen Angebote entwickeln", ist Claudia Lang überzeugt.  Stefan Keck ergänzt: "Bequeme digitale Lösungen für Direkt- und Maklerkunden sind in der heutigen Zeit eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg."

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Treppe-Pfeil-304915068-AS-LunatictmTreppe-Pfeil-304915068-AS-LunatictmLunatictm – stock.adobe.comTreppe-Pfeil-304915068-AS-LunatictmLunatictm – stock.adobe.com
Assekuranz

Biometrie: 150 Prozent Wachstum ist möglich

Biometrie-Produkte könnten Versicherern durch die Corona-Krise helfen. Doch dafür müssen die Unternehmen ihren Vertrieb noch mehr stärken und mehr in die Digitalisierung investieren.
Creative burning light bulb rocket with blast and clouds of smokCreative burning light bulb rocket with blast and clouds of smokalones – stock.adobe.comCreative burning light bulb rocket with blast and clouds of smokalones – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Innovationspreis der Assekuranz 2023: Das sind die Gewinner

Zum 10. Innovationspreis der Assekuranz bewarben sich zwölf Produktanbieter mit 15 Tarifen. Ein Unternehmen punktete dreifach: Für das Produkt „Krebs Scan“ wurde die HanseMerkur in den Kategorien Produktdesign & Versicherungstechnik, Kundennutzen und Digitalisierung mit Gold ausgezeichnet.

Portrait of businessmanPortrait of businessmanPortrait of businessman
Assekuranz

BDVM-Makler sind guten Mutes

Inflation, Fachkräftemangel und Innovationen in der Digitalisierung prägen das Marktumfeld und stellen auch BDVM-Makler vor Herausforderungen. Nichtsdestotrotz kommen sie bisher insgesamt gut durch das schwierige Marktumfeld und blicken unverändert optimistisch in die Zukunft.

Cloud computing concept - connect to cloud. Businessman or inforCloud computing concept - connect to cloud. Businessman or inforWorawut – stock.adobe.comCloud computing concept - connect to cloud. Businessman or inforWorawut – stock.adobe.com
Digitalisierung

Digitale Versicherungswelt für mehr Kundenzentriertheit?

Der Wettbewerbsdruck und steigende Markt- und Kundenanforderungen befeuern die Digitalisierungsinitiativen. Bei der Umsetzung der digitalen Transformation spielen Standard-Versicherungsplattformen und die Cloud-Nutzung eine immer wichtigere Rolle.

The consumer answered the survey in a conceptual way. Customer cThe consumer answered the survey in a conceptual way. Customer cFAMILY STOCK – stock.adobe.comThe consumer answered the survey in a conceptual way. Customer cFAMILY STOCK – stock.adobe.com

Bestandskunden glücklich machen und halten

Jedes Unternehmen mit Kundenverkehr kann und sollte seine Kunden binden. Wichtig ist dabei, Anreize so auszuwählen, dass damit die wirklich wertvollen Kunden angemessen belohnt werden. Mit einer entsprechenden Softwareplattform können Kunden zielgenau segmentiert werden.

人とネットワーク人とネットワークmetamorworks – stock.adobe.com人とネットワークmetamorworks – stock.adobe.com
Köpfe

Münchener Verein verstärkt Maklervertrieb

Karoline Viktoria Mielken ist seit 15. April 2023 Vorstandsbevollmächtigte des Münchener Vereins. In ihrer neuen Position wird sie im Maklervertrieb die Themen rund um die Lebensversicherung in der Außenwirkung repräsentieren als auch vertrieblich voranbringen.

Mehr zum Thema

Digitalisierung

Künstliche Intelligenz wird erwachsen: Die wichtigsten KI-Trends 2025

Verschärfter Wettbewerb, Agentic AI und wachsender regulatorischer Druck prägen die KI-Welt 2025. Pegasystems wirft einen Blick auf die fünf entscheidenden Trends, die Unternehmen jetzt im Auge behalten sollten.

Die Diskussion um die ePA ist zugleich eine Grundsatzdebatte über die Machbarkeit sicherer, zentralisierter Datensysteme.Foto: AdobestockDie Diskussion um die ePA ist zugleich eine Grundsatzdebatte über die Machbarkeit sicherer, zentralisierter Datensysteme.Foto: Adobestock
Digitalisierung

Elektronische Patientenakte - Schwerwiegende Schwachstellen, Daten nicht sicher

Einen tiefen Einblick in die Problematik liefert der Bericht des Chaos Computer Clubs (CCC), der auf dem 38. Chaos Communication Congress vorgestellt wurde.

Maxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater AnalyticsClearwater AnalyticsMaxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater AnalyticsClearwater Analytics
Digitalisierung

Digitale Betriebsmodelle: Laufen kleinere Versicherer den großen davon?

Veraltete Systeme, demografischer Wandel und regulatorische Anforderungen setzen Versicherer unter Druck. Besonders kleinere Häuser nutzen ihre Agilität, um digitale Betriebsmodelle schneller anzupassen und Marktanteile zu sichern, stellt Maxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater Analytics, im Interview heraus.

Dr. Edgar Puls, Vorstandsvorsitzender der HDI Global SEHDI Global SEDr. Edgar Puls, Vorstandsvorsitzender der HDI Global SEHDI Global SE
Digitalisierung

Industrieversicherung: OPEN RISK DATA Association gegründet

Mit der Gründung des OPEN RISK DATA Association e.V. soll der digitale Austausch von Risikodaten in der Industrieversicherung revolutioniert werden.

pixabaypixabay
Digitalisierung

Vier Trends für 2025: KI-Agenten und Hyper-Automation

Mindbreeze, ein führender Anbieter von KI-basierten Wissensmanagement-Lösungen, identifiziert vier Trends für das Jahr 2025 und skizziert die bedeutendsten Unternehmensbereiche, in denen künstliche Intelligenz die Transformation vorantreiben wird.

DALL-EDALL-E
Digitalisierung

Digitale Transformation setzt Ausschließlichkeitsvertrieb unter Druck

Die Digitalisierung setzt den klassischen Ausschließlichkeitsvertrieb unter Druck. Ulla Dörfler von der vfm-Gruppe erklärt, wie das AOplus-Modell Exklusivvermittlern eine erweiterte Produktpalette und damit neue Perspektiven bietet – eine Lösung, die bereits Zurich und ALH erfolgreich nutzen.