Keine Sorgen Kundenportal beendet Papierflut

Nach einer kurzen Testphase stellt die Oberösterreichische Versicherung das Keine Sorgen Kundenportal auch allen Kundinnen und Kunden in Deutschland zur Verfügung. Sämtliche Dokumente, Daten und aktuelle Infos stehen damit einfach per Mausklick zur Verfügung – egal wann, egal wo.

(PDF)
Mann-Bildschirm-Papierflieger-143938804-AS-Andreas-BerheideMann-Bildschirm-Papierflieger-143938804-AS-Andreas-BerheideAndreas Berheide – stock.adobe.com

Sämtliche Dokumente und Daten werden im Portal – auch für Tablets und Smartphones optimiert – einfach und übersichtlich dargestellt. Über einen geschützten Zugang können diese so jederzeit abgerufen werden.

Dr. Peter Schmidt, Niederlassungsleiter der Oberösterreichischen Versicherung in Deutschland betont dazu:

„Für unsere Kunden in Deutschland ist es ein echter Mehrwert, 7/24 digitalen Zugriff auf seine Verträge zu haben und auch selbst nachschauen zu können, wie etwa der Bearbeitungsstand eines Schadens ist. Schließlich hat auch die Umwelt etwas davon - mehr Online bedeutet auch weniger Papier und CO2.“

Die Services im Überblick

  • Alle Dokumente übersichtlich an einem Ort – jederzeit online abrufbar
  • Einbindung des Versicherungsbestandes von Familienmitgliedern beziehungsweise (Ehe-)Partnern im eigenen Portal
  • Schadenmeldung online möglich und Einsicht in Schadendokumente
  • Schadentracking – Stand der Schadenabwicklung in übersichtlicher Darstellung verfolgen
  • Online-Abschluss der DauerCamper-Versicherung – weitere folgen in Kürze
  • Einblick in alle bestehenden Policen, Vertrags- und Schadenlisten
  • Änderung persönlicher Daten wie Adresse oder Bankverbindung

Unter einem eigenen Menüpunkt können auch Services, etwa Nachweise zu bestehenden Versicherungsverträgen angefordert werden. Beispielsweise werden regelmäßig Bestätigungen über eine, in einigen Bundesländern verpflichtende Hundehalter-Haftpflichtversicherung zur Vorlage bei den jeweiligen Behörden angefragt. Die Bestätigung wird von unserer Vertragsabteilung ins Portal übermittelt und kann vom Kunden ganz einfach heruntergeladen und ausgedruckt werden.

Schmidt sagt dazu:

„Mit den Angeboten des Kundenportal leisten wir auch einen Beitrag, unsere Maklerpartner von einfachen administrativen Tätigkeiten zu entlasten, beispielsweise bei einem Umzug oder einem Bankwechsel."

Corona prägt Halbjahresergebnis

Die Corona-Krise schlägt sich im Halbjahresergebnis der Oberösterreichischen Versicherung nieder. In den ersten sechs Monaten verzeichnet der Versicherer einen Prämienzuwachs in der Schaden-Unfallversicherung von 2,8 Prozent, bleibt damit im Vergleich zum 1. Halbjahr des Vorjahres aber etwas hinter dem Plan zurück.

Schadenseitig ist als Folge eines niedrigeren Verkehrsaufkommens ein deutlicher Rückgang von 27 Prozent bei den Leistungen für Kfz-Schäden im Heimmarkt Österreich zu verzeichnen. Weil spektakuläre Unfälle ausgeblieben sind, gingen auch die Leistungen in der privaten Unfallversicherung um ein Fünftel zurück.

Verdoppelt hat sich jedoch das Leistungsvolumen für Feuerschäden in der Landwirtschaft und bei privaten Gebäuden im Vergleich zum Vorjahr. Dazu kommen insgesamt rund acht Mio. Euro an Schadenleistungen für die Folgen der drei Stürme in diesem Frühjahr. Trotz des coronabedingten Minus beim Neugeschäft erwarten Vorstandsvorsitzender Dr. Josef Stockinger und Finanzvorstand Mag. Othmar Nagl ein insgesamt stabiles Jahr für die Oberösterreichische.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

handsome young bearded business man in office using mobile phone indoors.handsome young bearded business man in office using mobile phone indoors.opolja – stock.adobe.comhandsome young bearded business man in office using mobile phone indoors.opolja – stock.adobe.com
Digitalisierung

Digitalisierung des Versicherungsvertriebs

In Sachen Digitalisierung wächst der Druck auf die Versicherer: Junge Zielgruppen treten mit einer neuen Erwartungshaltung an die Branche heran, klassischer Vertrieb kommt hier nicht an. Die Konkurrenz wächst und stellt sich digital auf.
Young woman with coffee mug sitting on the floor with laptop. CoYoung woman with coffee mug sitting on the floor with laptop. CoStasique – stock.adobe.comYoung woman with coffee mug sitting on the floor with laptop. CoStasique – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherungen online abschließen: 8 von 10 Deutschen sind dabei

Diebstahlschutz fürs Fahrrad, Teilkasko fürs Auto oder Zusatzleistungen im Krankenhaus – die Deutschen regeln Versicherungsangelegenheiten oft im Internet. Am häufigsten wird dazu ein Vergleichsportal wie Check24 oder Verivox genutzt.

High internet speedHigh internet speedallvision – stock.adobe.comHigh internet speedallvision – stock.adobe.com
Digitalisierung

Digitale Services der Versicherer auf dem Vormarsch

Die digitalen Service- und Kommunikationswege nehmen nicht nur in punkto Akzeptanz, die schon seit längerem sehr hoch ist – sondern auch in der konkreten Nutzung zu.

Man with poor posture using laptop at table indoorsMan with poor posture using laptop at table indoorsNew Africa – stock.adobe.comMan with poor posture using laptop at table indoorsNew Africa – stock.adobe.com
Digitalisierung

Zufriedenheit mit digitalen Lösungen stagniert

Versicherungskunden nutzen zunehmend digitale Kontaktkanäle: Waren es 2019 noch 57 Prozent, kommunizierten 2023 bereits 75 Prozent der Verbraucher online mit ihrem Versicherer. Ein Anlass zu Euphorie ist dies aber nicht, denn die Zufriedenheit der Versicherten stagniert an zahlreichen touchpoints.

Metaverse and Blockchain Technology Concepts. Person with an ExpMetaverse and Blockchain Technology Concepts. Person with an Expblacksalmon – stock.adobe.comMetaverse and Blockchain Technology Concepts. Person with an Expblacksalmon – stock.adobe.com
Digitalisierung

Oberösterreichische startet mobiles Kundenportal in Deutschland

Mit der Erweiterung des Online-Angebots bietet der Versicherer eine unkomplizierte und leicht zugängliche Nutzung aller versicherungsrelevanter Daten direkt auf dem Smartphone – von der Einsicht in Versicherungspolicen über Nachrichten des Beraters bis hin zum Online-Abschluss.

Data or network protection security, businessman press shield icon virtual screen. binary  1010.Data or network protection security, businessman press shield icon virtual screen. binary 1010.SEVENNINE_79 – stock.adobe.comData or network protection security, businessman press shield icon virtual screen. binary 1010.SEVENNINE_79 – stock.adobe.com
Digitalisierung

Marktvergleich legt Heterogenität der Cyber-Tarife offen

Der Cyberversicherungs-Markt weist nicht nur das größte Vertriebspotenzial der Branche auf, er glänzt nach über 10 Jahren Entwicklung auch mit einer starken Professionalisierung im Underwriting und Schadenmanagement. Doch zeigen sich die Tarife mit großen strukturellen und inhaltlichen Abweichungen.

Mehr zum Thema

Digitalisierung

Künstliche Intelligenz wird erwachsen: Die wichtigsten KI-Trends 2025

Verschärfter Wettbewerb, Agentic AI und wachsender regulatorischer Druck prägen die KI-Welt 2025. Pegasystems wirft einen Blick auf die fünf entscheidenden Trends, die Unternehmen jetzt im Auge behalten sollten.

Die Diskussion um die ePA ist zugleich eine Grundsatzdebatte über die Machbarkeit sicherer, zentralisierter Datensysteme.Foto: AdobestockDie Diskussion um die ePA ist zugleich eine Grundsatzdebatte über die Machbarkeit sicherer, zentralisierter Datensysteme.Foto: Adobestock
Digitalisierung

Elektronische Patientenakte - Schwerwiegende Schwachstellen, Daten nicht sicher

Einen tiefen Einblick in die Problematik liefert der Bericht des Chaos Computer Clubs (CCC), der auf dem 38. Chaos Communication Congress vorgestellt wurde.

Maxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater AnalyticsClearwater AnalyticsMaxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater AnalyticsClearwater Analytics
Digitalisierung

Digitale Betriebsmodelle: Laufen kleinere Versicherer den großen davon?

Veraltete Systeme, demografischer Wandel und regulatorische Anforderungen setzen Versicherer unter Druck. Besonders kleinere Häuser nutzen ihre Agilität, um digitale Betriebsmodelle schneller anzupassen und Marktanteile zu sichern, stellt Maxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater Analytics, im Interview heraus.

Dr. Edgar Puls, Vorstandsvorsitzender der HDI Global SEHDI Global SEDr. Edgar Puls, Vorstandsvorsitzender der HDI Global SEHDI Global SE
Digitalisierung

Industrieversicherung: OPEN RISK DATA Association gegründet

Mit der Gründung des OPEN RISK DATA Association e.V. soll der digitale Austausch von Risikodaten in der Industrieversicherung revolutioniert werden.

pixabaypixabay
Digitalisierung

Vier Trends für 2025: KI-Agenten und Hyper-Automation

Mindbreeze, ein führender Anbieter von KI-basierten Wissensmanagement-Lösungen, identifiziert vier Trends für das Jahr 2025 und skizziert die bedeutendsten Unternehmensbereiche, in denen künstliche Intelligenz die Transformation vorantreiben wird.

DALL-EDALL-E
Digitalisierung

Digitale Transformation setzt Ausschließlichkeitsvertrieb unter Druck

Die Digitalisierung setzt den klassischen Ausschließlichkeitsvertrieb unter Druck. Ulla Dörfler von der vfm-Gruppe erklärt, wie das AOplus-Modell Exklusivvermittlern eine erweiterte Produktpalette und damit neue Perspektiven bietet – eine Lösung, die bereits Zurich und ALH erfolgreich nutzen.