Die LVM Versicherung hat mit ihrem Kundenportal „Meine LVM“ einen wichtigen Erfolg erreicht: Über eine Million Kundinnen und Kunden nutzen inzwischen die digitalen Services des Portals.
Der millionste Nutzer
In der Ahauser LVM-Versicherungsagentur Wilkes wurde Philipp Harpering, 33 Jahre alt, als millionster Nutzer identifiziert. Nach dem Abschluss einer Haftpflichtversicherung registrierte er sich im Kundenportal und knackte damit die Siebenstelligkeit. LVM-IT-Vorstand Marcus Loskant bedankte sich persönlich und überreichte ein neues iPad. Harpering lobt das Portal: „Es gibt mir ein gutes Gefühl, jederzeit Zugriff auf meine Versicherungsunterlagen zu haben – besonders im Schadensfall. Auch kleine Details meiner Unfallversicherung konnte ich schon sehr komfortabel selbst anpassen.“
Digitalisierung und Kundenservice im Fokus
Die LVM Versicherung setzt auf Digitalisierung, um den Service für ihre Versicherten zu optimieren. Im Jahr 2024 allein registrierten sich über 200.000 neue Nutzer. LVM-IT-Vorstand Marcus Loskant betont: „Denn gerade, wenn es im Falle eines Schadens um die Übertragung von Dokumenten geht, sind analoge Prozesse zwischen Kunden und Versicherung einfach zu kompliziert und zeitraubend“, findet Marcus Loskant. „Ein funktionales, anwenderfreundliches Kundenportal ist integraler Bestandteil unserer Digitalisierungsstrategie und wir arbeiten weiter daran, den Service und die digitalen Angebote stetig zu verbessern.“
Vorteile für Versicherte
Das Kundenportal „Meine LVM“ bietet umfassende Funktionen:
- Vertragsverwaltung: Versicherte können laufende Verträge einsehen, verwalten und kleinere Anpassungen selbst vornehmen.
- Schadensmeldung: Schäden lassen sich direkt im Portal melden, inklusive Foto-Upload und Dokumentation.
- Direkter Kontakt: Nachrichten und Anfragen an die LVM-Zentrale oder Vertrauensleute können bequem über das integrierte Postfach abgewickelt werden.
- Abschlüsse online: Einige Versicherungen, wie Tierkranken-, Moped- oder kurzfristige Autoversicherungen, sind direkt im Portal abschließbar.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Ungenutzte Potenziale im Kundenservice
Ein guter Kundenservice ist wichtig für die Kundenbindung – auch und gerade für Versicherer. Denn die Branche befindet sich mitten in einem grundlegenden Wandel. Doch eine Analyse zeigt: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit bestehen häufig noch große Unterschiede.
LKH punktet 2024 mit starkem Neugeschäft in der Zusatzversicherung
Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen und einem dynamischen Wachstum in der Zusatzversicherung konnte das Unternehmen zentrale Etappenziele seiner laufenden Transformation erreichen.
KI im Kundendialog: Zwischen Game Changer und Beziehungskiller
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert die Customer Journey in der Assekuranz bereits heute. Doch sind Kunden wirklich bereit, auf KI-gestützte Services zu setzen? Antworten liefert der neue „KI-Monitor-Assekuranz 2025“ des Marktforschungsinstituts HEUTE UND MORGEN.
[pma:] KI-Offensive bringt Maklergeschäft voran
Mit einem Umsatzplus von 11,4 Prozent und innovativen KI-Initiativen blickt die [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH auf ein Rekordjahr 2024 zurück. Auch 2025 soll der Wachstumskurs mit datengetriebenem Maklerservice fortgesetzt werden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitale Sichtbarkeit neu gedacht – ERGO und ECODYNAMICS analysieren LLM-Suchverhalten
Große Sprachmodelle wie ChatGPT verändern die Online-Suche grundlegend – auch für Versicherer. Ein neues Whitepaper von ERGO Innovation Lab und ECODYNAMICS zeigt, wie sich die Regeln digitaler Sichtbarkeit verschieben und wie sich Unternehmen vorbereiten können.
Digitale Kluft bleibt groß: 38 Prozent zögern bei Online-Angeboten
Datenschutzsorgen, fehlendes Wissen und Angst vor Fehlern: Eine aktuelle Umfrage zur digitalen Teilhabe zeigt, dass viele Menschen mit der Digitalisierung fremdeln – vor allem Ältere. Der bevorstehende Digitaltag will genau hier ansetzen.
Wunsch nach digitaler Schadenabwicklung steigt
Immer mehr Versicherte wünschen sich eine vollständig digitale Abwicklung von Schadensfällen – doch bei der Automatisierung ziehen viele eine klare Grenze. Eine aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt: Während digitale Services zunehmend gefragt sind, bleibt der Wunsch nach persönlicher Kontrolle bestehen. Für Versicherer ergibt sich daraus ein klarer Handlungsauftrag.
„BiPRO ist noch nicht in Verbindung mit dem Maklermarkt“
Beim BiPRO-Tag 2025 diskutierten Branchenteilnehmer über Digitalisierung, Standardisierung und neue Schnittstellen. BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer stellte dabei klar: BiPRO müsse praxisnäher werden – und stärker auf den Maklermarkt ausgerichtet sein.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.