Ammerländer Versicherung: Neuer Schutz für Lasten- und Dienstrad

Da Selbstständige und Unternehmen vermehrt auf Lastenräder setzen und auch Diensträder gefragter denn je sind, hat die Ammerländer Versicherung ihre „Fahrrad-Vollkaskoversicherung Gewerbe“ überarbeitet.

(PDF)
Mann-auf-Lastenrad-305671800-AS-David-FuentesMann-auf-Lastenrad-305671800-AS-David-FuentesDavid Fuentes – stock.adobe.com

Diese gibt es nun in zwei neuen Produktvarianten: die Fahrrad-Vollkaskoversicherung für gewerbliche Lastenräder sowie für geleaste Diensträder, inklusive Ausfallschutz.

Schutz von Lastenrädern

Bei Lastenrädern handelt sich häufig um hochwertige Modelle, oft mit E-Antrieb. Von diesen Rädern hängt der Umsatz des Unternehmens ab. Die Ammerländer Versicherung versichert nun auch Lastenräder, die Selbstständige und Unternehmen für logistische Zwecke nutzen. Ausgenommen sind lediglich Verkaufsfahrräder (zum Beispiel „Coffee Bikes“).

Bei der Fahrrad-Vollkaskoversicherung ist beispielsweise die Vertragslaufzeit unbegrenzt und es gibt keine Selbstbeteiligung. Zusätzlich ist eine Neuwertentschädigung bis maximal 10.000 Euro enthalten und grobe Fahrlässigkeit ist mitversichert. Wird das Lastenrad zum Beispiel durch einen Unfall oder einen Sturz beschädigt, werden die Reparaturkosten übernommen. Das gilt auch für Verschleiß (bis maximal 3 Jahre). Feuchtigkeits- und Elektronikschäden an Akku und Motor von E-Lastenrädern sind ebenfalls mitversichert.

Fällt das Lastenrad einmal aus, sorgt ein Ersatzfahrrad dafür, dass die Arbeit weitergehen kann. Im Rahmen der „Mobilitätsgarantie“ werden die Kosten für das Ersatzrad übernommen.

Ausfallschutz für Leasingraten von Diensträdern

Seit Beginn des Jahres 2020 gilt für Diensträder die 0,25-Prozent-Versteuerung. Viele Unternehmen haben den Mehrwert erkannt und machen Dienstradleasing für ihre Mitarbeiter möglich.

Das gemeinsame Dienstradleasing funktioniert solange gut, bis der Mitarbeiter die Raten nicht mehr tragen kann. In diesem Fall muss der Arbeitgeber einspringen und stattdessen zahlen. Gemeinsam mit ihrem neuen Kooperationspartner AXA hat die Ammerländer Versicherung ab sofort die Fahrrad-Vollkaskoversicherung für Diensträder um einen Ausfallschutz für die Leasingraten ergänzt.

Im Falle eines Unfalls oder einer Krankheit werden die Leasingraten übernommen, solange der Mitarbeiter ausfällt. Der Ausfallschutz greift mit dem Beginn des Krankengeldes (42. Kalendertag). Zusätzlich sind die Diensträder wie bisher mit dem Start des Leasings durch die bekannten Leistungen der Fahrrad-Vollkaskoversicherung Gewerbe abgesichert.

Als dritte Produktvariante bleibt die Diebstahlversicherung für gewerbliche Räder bestehen. Sie bietet eine Versicherungslösung für die Touristik, Lieferservices und Logistikunternehmen, deren Räder von wechselnden Nutzern gefahren werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

AdobeStock_305671668_Ammerlaender_bereitgestelltAdobeStock_305671668_Ammerlaender_bereitgestelltDavid Fuentes – stock.adobe.comAdobeStock_305671668_Ammerlaender_bereitgestelltDavid Fuentes – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Lastenräder auf dem Vormarsch

Derzeit entdecken Freiberufler und andere Selbstständige die Vorteile der Lastenwunder für sich. Das lässt Stadtplaner und Klimaexperten von einem positiven Mobilitätstrend sprechen. Welches Potenzial der Cargobike-Trend für Makler und Vermittler birgt.
Radler-213640248-FO-lassedesignenRadler-213640248-FO-lassedesignenlassedesignen / fotolia.comRadler-213640248-FO-lassedesignenlassedesignen / fotolia.com
Flotte Fahrzeuge

Ammerländer: neue Produkte in der Fahrrad-Sparte

Die Ammerländer Versicherung erweitert ihre Produktpalette rund ums Fahrrad und bietet ab sofort zusätzlich zur Fahrrad-Vollkaskoversicherung weitere Fahrradversicherungen an.
Winterreifen auf schneebedeckter FahrbahnWinterreifen auf schneebedeckter Fahrbahnlassedesignen – stock.adobe.comWinterreifen auf schneebedeckter Fahrbahnlassedesignen – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Ab 1. Oktober nur noch Winterreifen mit Alpine Symbol benutzen

Ab 01. Oktober 2024 dürfen Autofahrer und Autorfahrerinnen nur noch Winterreifen mit dem Alpine-Symbol verwenden. Ältere Reifen, die nur das Matsch + Schnee Symbol tragen, reichen dann nicht mehr. Versicherungen leisten, wenn grob fahrlässig verursachte Schäden mitversichert sind.

Senior man and young woman arguing after car crash.Senior man and young woman arguing after car crash.hedgehog94 – stock.adobe.comSenior man and young woman arguing after car crash.hedgehog94 – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Ferienfiasko vermeiden - Hilfe, wenn‘s im Urlaub kracht

Sommerferien-Effekt: Die Zahl der Auslandsschäden in der Kfz-Versicherung steigt in den letzten Jahren an. In der zweiten Jahreshälfte passieren anderthalb Mal so viele Unfälle wie in der ersten. Wer im Vertrag eine Schadenersatzversicherung bei Auslandsreisen vereinbart hat, kann sich entspannt zurücklehnen.

Happy woman outstretches her arms while sticking out the car winHappy woman outstretches her arms while sticking out the car winmaxbelchenko – stock.adobe.comHappy woman outstretches her arms while sticking out the car winmaxbelchenko – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Freiheit und Flexibilität mit dem Führerschein

Mit den Start & Drive-Tarifen der AXA schließen junge Autofahrer*innen einen eigenen Vertrag ab und dürfen alle bei AXA oder DBV versicherten Pkw, Zweiräder und Lkw bis zu 3,5t Gesamtgewicht fahren, ohne dass sie dies melden müssen. Der Beitrag für die mitgefahrenen Fahrzeuge bleibt unverändert

Flotte Fahrzeuge

Kfz-Versicherer mit zufriedenen Kunden

Die Kfz-Versicherer sorgen auf breiter Front für eine hohe Zufriedenheit. Ein wichtiger Faktor dafür ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ebenso spielt Service eine entscheidende Rolle. HUK-Coburg und CosmosDirekt führen jeweils im DISQ-Ranking.

Mehr zum Thema

Der ADAC erwartet für 2025 eine Erholung bei den Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland.ulleo / pixabayDer ADAC erwartet für 2025 eine Erholung bei den Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland.ulleo / pixabay
Flotte Fahrzeuge

Stromer sind nicht mehr aufzuhalten: ADAC sieht 2025 als Wendepunkt für Elektromobilität

Der ADAC erwartet für 2025 eine Erholung bei den Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland. Die verschärften CO2-Flottengrenzwerte der EU üben zunehmend Druck auf Automobilhersteller aus, was zu attraktiveren Rabatten für Käufer führen könnte.

Die Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge (Symbolbild).DALL-EDie Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge (Symbolbild).DALL-E
Flotte Fahrzeuge

Kostenexplosion bei E-Fahrzeugen: Steigerung um 30 Prozent

Die Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Laut Verivox-Index sind die Vollkasko-Preise für Stromer im Schnitt 30 Prozent höher als im Vorjahr, während Verbrenner um 25 Prozent teurer wurden.

Foundry / pixabayFoundry / pixabay
Flotte Fahrzeuge

Wie man Fahrzeuge für das Geschäft überwacht

Fahrzeug-Ortung hilft dabei, Standorte zu überwachen, Routen zu optimieren und Kosten zu senken. Gleichzeitig sorgt sie für mehr Sicherheit und Effizienz im täglichen Geschäftsbetrieb – von der Vermeidung unnötiger Leerfahrten bis hin zur verbesserten Kundenkommunikation.

Sandsaecke-169465415-AS-mbruxelleSandsaecke-169465415-AS-mbruxellembruxelle – stock.adobe.comSandsaecke-169465415-AS-mbruxellembruxelle – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Bei Hochwasserwarnung: Autos in Sicherheit bringen

Nach dem hochsommerlichen Start in den kalendarischen Herbst bringt das Tief Anett viel Regen nach Deutschland. In Teilen Sachsens wird Starkregen erwartet, in den Alpen hat der erste Schneefall eingesetzt, dort und am Alpenrand wird vor heftigem Dauerregen gewarnt. Wieder können Straßen in kurzer Zeit unter Wasser stehen.

Oldtimer-146399735-DP-JohnnyrhOldtimer-146399735-DP-JohnnyrhOldtimer-146399735-DP-Johnnyrh
Flotte Fahrzeuge

Sinkende Akzeptanz für Oldtimer erwartet

Oldtimer-Besitzerinnen und -Besitzer prognostizieren für ihr Hobby in Zukunft einige Herausforderungen: Neben strengeren gesetzlichen Anforderungen und einem möglichen Verlust des Sonderstatus gehen viele davon aus, dass die gesellschaftliche Akzeptanz insgesamt für die klassischen Fahrzeuge mittel- bis langfristig sinken wird - insbesondere durch die Umweltdiskussionen.

Car flyerCar flyersbotas – stock.adobe.comCar flyersbotas – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Fahrerflucht nach Sachschäden: Nur jeder Vierte für Herabstufung zur Ordnungswidrigkeit

Unfallflucht ist eine Straftat, selbst ohne Personenschaden. Laut Verivox-Umfrage wollen 67 Prozent der Deutschen, dass Fahrerflucht nach Sachschäden nicht zur Ordnungswidrigkeit herabgestuft wird.