Da Selbstständige und Unternehmen vermehrt auf Lastenräder setzen und auch Diensträder gefragter denn je sind, hat die Ammerländer Versicherung ihre „Fahrrad-Vollkaskoversicherung Gewerbe“ überarbeitet.
Diese gibt es nun in zwei neuen Produktvarianten: die Fahrrad-Vollkaskoversicherung für gewerbliche Lastenräder sowie für geleaste Diensträder, inklusive Ausfallschutz.
Schutz von Lastenrädern
Bei Lastenrädern handelt sich häufig um hochwertige Modelle, oft mit E-Antrieb. Von diesen Rädern hängt der Umsatz des Unternehmens ab. Die Ammerländer Versicherung versichert nun auch Lastenräder, die Selbstständige und Unternehmen für logistische Zwecke nutzen. Ausgenommen sind lediglich Verkaufsfahrräder (zum Beispiel „Coffee Bikes“).
Bei der Fahrrad-Vollkaskoversicherung ist beispielsweise die Vertragslaufzeit unbegrenzt und es gibt keine Selbstbeteiligung. Zusätzlich ist eine Neuwertentschädigung bis maximal 10.000 Euro enthalten und grobe Fahrlässigkeit ist mitversichert. Wird das Lastenrad zum Beispiel durch einen Unfall oder einen Sturz beschädigt, werden die Reparaturkosten übernommen. Das gilt auch für Verschleiß (bis maximal 3 Jahre). Feuchtigkeits- und Elektronikschäden an Akku und Motor von E-Lastenrädern sind ebenfalls mitversichert.
Fällt das Lastenrad einmal aus, sorgt ein Ersatzfahrrad dafür, dass die Arbeit weitergehen kann. Im Rahmen der „Mobilitätsgarantie“ werden die Kosten für das Ersatzrad übernommen.
Ausfallschutz für Leasingraten von Diensträdern
Seit Beginn des Jahres 2020 gilt für Diensträder die 0,25-Prozent-Versteuerung. Viele Unternehmen haben den Mehrwert erkannt und machen Dienstradleasing für ihre Mitarbeiter möglich.
Das gemeinsame Dienstradleasing funktioniert solange gut, bis der Mitarbeiter die Raten nicht mehr tragen kann. In diesem Fall muss der Arbeitgeber einspringen und stattdessen zahlen. Gemeinsam mit ihrem neuen Kooperationspartner AXA hat die Ammerländer Versicherung ab sofort die Fahrrad-Vollkaskoversicherung für Diensträder um einen Ausfallschutz für die Leasingraten ergänzt.
Im Falle eines Unfalls oder einer Krankheit werden die Leasingraten übernommen, solange der Mitarbeiter ausfällt. Der Ausfallschutz greift mit dem Beginn des Krankengeldes (42. Kalendertag). Zusätzlich sind die Diensträder wie bisher mit dem Start des Leasings durch die bekannten Leistungen der Fahrrad-Vollkaskoversicherung Gewerbe abgesichert.
Als dritte Produktvariante bleibt die Diebstahlversicherung für gewerbliche Räder bestehen. Sie bietet eine Versicherungslösung für die Touristik, Lieferservices und Logistikunternehmen, deren Räder von wechselnden Nutzern gefahren werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Ammerländer: neue Produkte in der Fahrrad-Sparte
Ab 1. Oktober nur noch Winterreifen mit Alpine Symbol benutzen
Ab 01. Oktober 2024 dürfen Autofahrer und Autorfahrerinnen nur noch Winterreifen mit dem Alpine-Symbol verwenden. Ältere Reifen, die nur das Matsch + Schnee Symbol tragen, reichen dann nicht mehr. Versicherungen leisten, wenn grob fahrlässig verursachte Schäden mitversichert sind.
Ferienfiasko vermeiden - Hilfe, wenn‘s im Urlaub kracht
Sommerferien-Effekt: Die Zahl der Auslandsschäden in der Kfz-Versicherung steigt in den letzten Jahren an. In der zweiten Jahreshälfte passieren anderthalb Mal so viele Unfälle wie in der ersten. Wer im Vertrag eine Schadenersatzversicherung bei Auslandsreisen vereinbart hat, kann sich entspannt zurücklehnen.
Freiheit und Flexibilität mit dem Führerschein
Mit den Start & Drive-Tarifen der AXA schließen junge Autofahrer*innen einen eigenen Vertrag ab und dürfen alle bei AXA oder DBV versicherten Pkw, Zweiräder und Lkw bis zu 3,5t Gesamtgewicht fahren, ohne dass sie dies melden müssen. Der Beitrag für die mitgefahrenen Fahrzeuge bleibt unverändert
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Frachtdiebstahl auf LKW-Parkplätzen: Über zwei Milliarden Euro Schaden pro Jahr
Frachter werden zu Zielscheiben: Der GDV fordert mehr gesicherte Lkw-Parkplätze entlang europäischer Routen. Die Zahl der Diebstähle steigt, und die Schäden summieren sich auf Milliarden.
Unwetterschäden an Kraftfahrzeugen: Kfz-Versicherer leisten 1,3 Milliarden Euro
Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmung haben 2024 in Deutschland immense Schäden an Kraftfahrzeugen verursacht. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berichtet, wurden im vergangenen Jahr rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge durch Naturgefahren beschädigt. Die Versicherer zahlten dafür insgesamt 1,3 Milliarden Euro.
„Aufpasser mit Zeigefinger“: Telematik-Tarife kämpfen mit Akzeptanzproblemen
Telematik-Tarife gelten als Innovation in der Kfz-Versicherung – doch viele Autofahrer stehen ihnen skeptisch gegenüber. Eine aktuelle Studie der TH Köln in Zusammenarbeit mit der University of Limerick wirft ein kritisches Licht auf Bonus-Malus-Modelle, bei denen sich die Versicherungsprämie nach dem individuellen Fahrverhalten richtet. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
Kfz-Versicherung: Preise steigen weiter
Kfz-Versicherungen werden erneut teurer. Laut Verivox-Index zahlen Autofahrer im Schnitt 16 Prozent mehr als im Vorjahr – selten war das Sparpotenzial größer.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.