Die Ammerländer Versicherung erweitert ihre Produktpalette rund ums Fahrrad und bietet ab sofort zusätzlich zur Fahrrad-Vollkaskoversicherung weitere Fahrradversicherungen an.
So hat die Ammerländer unter anderem ein Produkt geschaffen, das die Kosten für Reparaturen abfedert.
Fahrrad-Reparaturversicherung Privat
Die Fahrrad-Reparaturversicherung Privat lässt sich einzeln oder als Ergänzung, etwa zu Hausratversicherungen, abschließen. Sie gilt für Schäden durch Unfälle, Stürze oder Bedienungsfehler, sowie für Feuchtigkeits-, Elektronik oder Materialschäden.
Dabei ist das Produkt sowohl für E-Bikes/Pedelecs als auch für herkömmliche Räder bis zu einem Kaufpreis von 10.000 Euro gemacht. Wer sich unterwegs Soforthilfe wünscht, kann das Produkt durch den Schutzbrief ergänzen, den die Ammerländer Versicherung in Kooperation mit ROLAND Schutzbrief anbietet.
Fahrrad-Diebstahlversicherung Gewerbe
Für Menschen, die sich per Fahrrad-Leasing und Gehaltsumwandlung ein Dienstrad sichern, sind Versicherungen ratsam. Die neue „Fahrrad-Diebstahlversicherung Gewerbe“ springt ein, sollten das ganze Fahrrad oder Teile des Rades gestohlen werden. Das Produkt richtet sich an Leasinganbieter, Dienstradbesitzer oder Firmen mit Dienstradflotte. Erstmals versichert die Ammerländer auch gewerblich genutzte Räder, etwa Leih- oder Kurierräder. Versicherbar sind Modelle bis zu einem Kaufpreis von 10.000 Euro.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Fahrrad-Vollkasko: Vom Exoten zum Produkt mit Zukunft
Diensträder versichern: Arbeitnehmer und Arbeitgeber abholen
Ammerländer Versicherung: Neuer Schutz für Lasten- und Dienstrad
HDI: Vollkasko für E-Bikes
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Unwetterschäden an Kraftfahrzeugen: Kfz-Versicherer leisten 1,3 Milliarden Euro
Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmung haben 2024 in Deutschland immense Schäden an Kraftfahrzeugen verursacht. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berichtet, wurden im vergangenen Jahr rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge durch Naturgefahren beschädigt. Die Versicherer zahlten dafür insgesamt 1,3 Milliarden Euro.
„Aufpasser mit Zeigefinger“: Telematik-Tarife kämpfen mit Akzeptanzproblemen
Telematik-Tarife gelten als Innovation in der Kfz-Versicherung – doch viele Autofahrer stehen ihnen skeptisch gegenüber. Eine aktuelle Studie der TH Köln in Zusammenarbeit mit der University of Limerick wirft ein kritisches Licht auf Bonus-Malus-Modelle, bei denen sich die Versicherungsprämie nach dem individuellen Fahrverhalten richtet. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
Kfz-Versicherung: Preise steigen weiter
Kfz-Versicherungen werden erneut teurer. Laut Verivox-Index zahlen Autofahrer im Schnitt 16 Prozent mehr als im Vorjahr – selten war das Sparpotenzial größer.
EasyRepair im Werkstattalltag: Wie Fottner von sofortiger Zahlungszusage profitiert
Hoher Verwaltungsaufwand, Unsicherheit bei der Bezahlung – viele Werkstätten kämpfen im Reparaturbetrieb mit organisatorischen Hürden. Die Innovation Group will hier mit „EasyRepair“ für Abhilfe sorgen. Nun zeigt ein Praxisbeispiel, wie gut das in der Realität funktioniert.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.