Die Ammerländer Versicherung erweitert ihre Produktpalette rund ums Fahrrad und bietet ab sofort zusätzlich zur Fahrrad-Vollkaskoversicherung weitere Fahrradversicherungen an.
So hat die Ammerländer unter anderem ein Produkt geschaffen, das die Kosten für Reparaturen abfedert.
Fahrrad-Reparaturversicherung Privat
Die Fahrrad-Reparaturversicherung Privat lässt sich einzeln oder als Ergänzung, etwa zu Hausratversicherungen, abschließen. Sie gilt für Schäden durch Unfälle, Stürze oder Bedienungsfehler, sowie für Feuchtigkeits-, Elektronik oder Materialschäden.
Dabei ist das Produkt sowohl für E-Bikes/Pedelecs als auch für herkömmliche Räder bis zu einem Kaufpreis von 10.000 Euro gemacht. Wer sich unterwegs Soforthilfe wünscht, kann das Produkt durch den Schutzbrief ergänzen, den die Ammerländer Versicherung in Kooperation mit ROLAND Schutzbrief anbietet.
Fahrrad-Diebstahlversicherung Gewerbe
Für Menschen, die sich per Fahrrad-Leasing und Gehaltsumwandlung ein Dienstrad sichern, sind Versicherungen ratsam. Die neue „Fahrrad-Diebstahlversicherung Gewerbe“ springt ein, sollten das ganze Fahrrad oder Teile des Rades gestohlen werden. Das Produkt richtet sich an Leasinganbieter, Dienstradbesitzer oder Firmen mit Dienstradflotte. Erstmals versichert die Ammerländer auch gewerblich genutzte Räder, etwa Leih- oder Kurierräder. Versicherbar sind Modelle bis zu einem Kaufpreis von 10.000 Euro.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Fahrrad-Vollkasko: Vom Exoten zum Produkt mit Zukunft
Diensträder versichern: Arbeitnehmer und Arbeitgeber abholen
Ammerländer Versicherung: Neuer Schutz für Lasten- und Dienstrad
HDI: Vollkasko für E-Bikes
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Versicherung: Kunden bewerten Fairness ihrer Versicherer
Welche Kfz-Versicherer gelten als besonders fair? ServiceValue hat in Kooperation mit FOCUS MONEY über 4.000 Kundenurteile ausgewertet. In der aktuellen Studie erhalten HUK-COBURG, Allianz, ERGO und weitere Versicherer Bestnoten – auch in den Kategorien Elektro- & Hybridfahrzeuge sowie Telematik-Tarife.
Der Frühling kommt – und mit ihm die Lust aufs Zweirad
Mit den ersten warmen Tagen steigt die Freude am Zweiradfahren. Ob mit dem Fahrrad, dem Mofa oder dem E-Scooter – viele Menschen zieht es nach draußen, um sich auf zwei Rädern fortzubewegen. Doch mit dem Start der Zweiradsaison gibt es auch einige gesetzliche Vorgaben zu beachten.
KRAVAG und Samsara optimieren Flottenmanagement: „Steigende Schadenkosten und Margendruck zwingen die Branche, innovative Wege zu gehen“
KRAVAG und Samsara intensivieren ihre Zusammenarbeit, um Sicherheit und Effizienz im Flottenmanagement zu verbessern. Durch den Einsatz digitaler Technologien sollen Schadenaufwand und Betriebskosten reduziert werden.
Kfz-Versicherung: „Das Telematik-System ist der Aufpasser mit erhobenem Zeigefinger“
Telematik-Versicherungstarife mit Bonus-Malus-Modell stoßen bei vielen Autofahrern auf Skepsis, zeigt eine Studie der TH Köln. Mangelnde Transparenz, fragwürdige Risikobewertungen und die Wahrnehmung als „Aufpasser-System“ erschweren die Akzeptanz. Die Ergebnisse werfen Fragen zur Zukunft solcher Tarife auf.