Lastenräder auf dem Vormarsch

Derzeit entdecken Freiberufler und andere Selbstständige die Vorteile der Lastenwunder für sich. Das lässt Stadtplaner und Klimaexperten von einem positiven Mobilitätstrend sprechen. Welches Potenzial der Cargobike-Trend für Makler und Vermittler birgt.

(PDF)
AdobeStock_305671668_Ammerlaender_bereitgestelltAdobeStock_305671668_Ammerlaender_bereitgestelltDavid Fuentes – stock.adobe.com

Mit dem Wocheneinkauf inklusive Getränkekisten durch die Rush Hour nach Hause, mit dem sperrigen Retoure-Paket mal eben zur Post, mit den Kindern zur Kita – alles ohne Auto. Lastenräder sind vielseitig einsetzbar. Längst nutzen deshalb auch Lieferdienste, Freiberufler und andere Selbstständige Cargobikes - vom Fotografen bis zum Gärtner. Die Vorteile: Auch wenn die Straßen verstopft sind, ist man mit einem Lastenrad noch schnell unterwegs. Das Parken geht einfach und die laufenden Kosten sind verglichen mit dem Auto gering.

Lastenrad statt Firmenwagen

Gerold-Saathoff, Vorstand / Vertrieb, Ammerländer Versicherung VVaG

Ihr Plus ist ihre Bauweise: Der stabile Rahmen und der je nach Modell zum Teil sehr lange Radstand ermöglichen bis zu 200 Kilogramm Zuladung. Werkzeug und andere Ausrüstung sowie Arbeitsmaterial lassen sich also gut damit transportieren. Häufig unterstützt noch ein E-Antrieb beim Fahren.

Laut Gerold Saathoff, Vorstand Vertrieb der Ammerländer Versicherung, wird die steigende Beliebtheit gewerblicher Lastenräder zusätzlich angefeuert durch die wachsende Zahl mobiler Geschäftsideen: „Vor allem in Städten kommen zum Beispiel Friseure, Physiotherapeuten oder Tierheilpraktiker immer häufiger mit dem Cargobike zu den Kunden nach Hause.“

Steigende Nachfrage

Das schlägt sich auch in den Verkaufszahlen nieder. Der Zweirad-Industrieverband (ZIV) erfasst seit 2016 die Verkäufe von E-Cargobikes und weist seit 2019 auch gesondert die Verkäufe von Lastenrädern ohne E-Antrieb aus. Die Anzahl sei von 15.000 (2016) auf rund 75.500 im Jahr 2019 gestiegen. Das jährliche Marktwachstum habe zwischen 40 und 80 Prozent gelegen. „Hier zeichnet sich deutlich ein Mobilitätstrend ab, der auch in puncto Versicherungen sein Potenzial entfalten könnte“, so Gerold Saathoff.

Absicherung sinnvoll

Die Firmen-Lastenräder ersetzen den Selbstständigen das Auto oder den Transporter. Die Räder sind täglich im Einsatz, auch wenn mehrere Termine anstehen oder weite Strecken zurückzulegen sind. Das ist wohl auch ein Grund, warum E-Lastenräder laut ZIV 2,5 Mal so häufig verkauft werden wie Modelle ohne E-Antrieb. Die Räder sind hochwertig, kosten leicht 2.500 Euro oder mehr. An diesen Cargobikes hängt ein großer Teil des Firmenerfolgs. Das macht eine umfassende Versicherung sinnvoll.

Versicherung: Diese Leistungen müssen sein

Der Versicherungsschutz sollte die großen Alltagsrisiken absichern, denen gewerbliche Lastenräder ausgesetzt sind. Zu den häufig anfallenden Kosten zählen Reparaturen. Egal ob durch einen Unfall, Vandalismus oder einfach Verschleiß verursacht, sie gehen schnell ins Geld. Diese Kosten sollten abgefedert sein.

Generell sollten auch Bagatellschäden mit abgedeckt sein, sodass es keine Selbstbeteiligung gibt. Fällt das Lastenrad aus, hält ein Ersatzfahrrad das Geschäft am Laufen. Die Versicherung sollte die Kosten hierfür dämpfen. Der Diebstahl des Rades sollte ebenso abgedeckt sein wie Teilediebstahl. Wer ein gewerblich genutztes E-Lastenrad absichern möchte, sollte sicherstellen, dass Feuchtigkeits- und Elektronikschäden an Akku und Motor abgedeckt sind.

Neu: Fahrrad-Vollkasko für gewerbliche Lastenräder

„Wir erwarten, dass der Bedarf an Versicherungslösungen, die speziell für gewerblich genutzte Lastenräder zugeschnitten sind, deutlich zunehmen wird“, sagt Gerold Saathoff. Bislang waren derartige Produkte auf dem Markt aber rar gesät. Diese Lücke hat die Ammerländer Versicherung geschlossen und ihre Fahrrad-Vollkaskoversicherung Gewerbe auch für Lastenräder geöffnet, die Selbstständige und Unternehmen für logistische Zwecke nutzen.

Mehr Informationen unter: www.ammerlaender-versicherung.de

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mann-auf-Lastenrad-305671800-AS-David-FuentesMann-auf-Lastenrad-305671800-AS-David-FuentesDavid Fuentes – stock.adobe.comMann-auf-Lastenrad-305671800-AS-David-FuentesDavid Fuentes – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Ammerländer Versicherung: Neuer Schutz für Lasten- und Dienstrad

Da Selbstständige und Unternehmen vermehrt auf Lastenräder setzen und auch Diensträder gefragter denn je sind, hat die Ammerländer Versicherung ihre „Fahrrad-Vollkaskoversicherung Gewerbe“ überarbeitet. D
Paar-Autohaus-280913948-AS-Nomad-SoulPaar-Autohaus-280913948-AS-Nomad-SoulNomad_Soul – stock.adobe.comPaar-Autohaus-280913948-AS-Nomad-SoulNomad_Soul – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Jeder vierte Autokauf soll mit Elektroantrieb sein

Ein Viertel aller Autofahrerinnen und Autofahrer, die demnächst ein Auto kaufen möchten, suchen nach einem Fahrzeug mit Elektroantrieb. Damit sind E-Autos auf dem Weg zum Massenmarkt. Benziner bleiben aber vorerst die bevorzugte Antriebsart in Deutschland. Das ergibt eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Verivox. 
E-Auto-Hecke-353061608-AS-leonavtE-Auto-Hecke-353061608-AS-leonavtE-Auto-Hecke-353061608-AS-leonavt
Flotte Fahrzeuge

Elektroauto: Welche Förderungen gibt es?

Die Bundesregierung fördert den Kauf von Elektrofahrzeugen mit bis zu 9.000 Euro. Weitere finanzielle Anreize kann es bei der Steuer und Kfz-Versicherung geben, erklärt die uniVersa und gibt Tipps, auf was man achten sollte.
Mann-Lastenrad-272472140-AS--pikselstockMann-Lastenrad-272472140-AS--pikselstockpikselstock – stock.adobe.comMann-Lastenrad-272472140-AS--pikselstockpikselstock – stock.adobe.com
Advertorial

Business auf zwei Rädern: Neue Lösungen für Lasten- und Diensträder

Lange war das Radfahren ein Freizeitphänomen. Nun zeichnet sich ein Wandel ab: Selbstständige und Unternehmen setzen vermehrt auf Lastenräder. Auch Diensträder sind gefragter denn je. Positive Entwicklungen, die in puncto Absicherungen auch Herausforderungen bergen. Die Ammerländer Versicherung liefert neue Lösungen.
Radler-213640248-FO-lassedesignenRadler-213640248-FO-lassedesignenlassedesignen / fotolia.comRadler-213640248-FO-lassedesignenlassedesignen / fotolia.com
Flotte Fahrzeuge

Ammerländer: neue Produkte in der Fahrrad-Sparte

Die Ammerländer Versicherung erweitert ihre Produktpalette rund ums Fahrrad und bietet ab sofort zusätzlich zur Fahrrad-Vollkaskoversicherung weitere Fahrradversicherungen an.
Sandsaecke-169465415-AS-mbruxelleSandsaecke-169465415-AS-mbruxellembruxelle – stock.adobe.comSandsaecke-169465415-AS-mbruxellembruxelle – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Bei Hochwasserwarnung: Autos in Sicherheit bringen

Nach dem hochsommerlichen Start in den kalendarischen Herbst bringt das Tief Anett viel Regen nach Deutschland. In Teilen Sachsens wird Starkregen erwartet, in den Alpen hat der erste Schneefall eingesetzt, dort und am Alpenrand wird vor heftigem Dauerregen gewarnt. Wieder können Straßen in kurzer Zeit unter Wasser stehen.

Mehr zum Thema

Die Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge (Symbolbild).DALL-EDie Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge (Symbolbild).DALL-E
Flotte Fahrzeuge

Kostenexplosion bei E-Fahrzeugen: Steigerung um 30 Prozent

Die Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Laut Verivox-Index sind die Vollkasko-Preise für Stromer im Schnitt 30 Prozent höher als im Vorjahr, während Verbrenner um 25 Prozent teurer wurden.

Foundry / pixabayFoundry / pixabay
Flotte Fahrzeuge

Wie man Fahrzeuge für das Geschäft überwacht

Fahrzeug-Ortung hilft dabei, Standorte zu überwachen, Routen zu optimieren und Kosten zu senken. Gleichzeitig sorgt sie für mehr Sicherheit und Effizienz im täglichen Geschäftsbetrieb – von der Vermeidung unnötiger Leerfahrten bis hin zur verbesserten Kundenkommunikation.

Oldtimer-146399735-DP-JohnnyrhOldtimer-146399735-DP-JohnnyrhOldtimer-146399735-DP-Johnnyrh
Flotte Fahrzeuge

Sinkende Akzeptanz für Oldtimer erwartet

Oldtimer-Besitzerinnen und -Besitzer prognostizieren für ihr Hobby in Zukunft einige Herausforderungen: Neben strengeren gesetzlichen Anforderungen und einem möglichen Verlust des Sonderstatus gehen viele davon aus, dass die gesellschaftliche Akzeptanz insgesamt für die klassischen Fahrzeuge mittel- bis langfristig sinken wird - insbesondere durch die Umweltdiskussionen.

Winterreifen auf schneebedeckter FahrbahnWinterreifen auf schneebedeckter Fahrbahnlassedesignen – stock.adobe.comWinterreifen auf schneebedeckter Fahrbahnlassedesignen – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Ab 1. Oktober nur noch Winterreifen mit Alpine Symbol benutzen

Ab 01. Oktober 2024 dürfen Autofahrer und Autorfahrerinnen nur noch Winterreifen mit dem Alpine-Symbol verwenden. Ältere Reifen, die nur das Matsch + Schnee Symbol tragen, reichen dann nicht mehr. Versicherungen leisten, wenn grob fahrlässig verursachte Schäden mitversichert sind.

Car flyerCar flyersbotas – stock.adobe.comCar flyersbotas – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Fahrerflucht nach Sachschäden: Nur jeder Vierte für Herabstufung zur Ordnungswidrigkeit

Unfallflucht ist eine Straftat, selbst ohne Personenschaden. Laut Verivox-Umfrage wollen 67 Prozent der Deutschen, dass Fahrerflucht nach Sachschäden nicht zur Ordnungswidrigkeit herabgestuft wird.

Senior man and young woman arguing after car crash.Senior man and young woman arguing after car crash.hedgehog94 – stock.adobe.comSenior man and young woman arguing after car crash.hedgehog94 – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Ferienfiasko vermeiden - Hilfe, wenn‘s im Urlaub kracht

Sommerferien-Effekt: Die Zahl der Auslandsschäden in der Kfz-Versicherung steigt in den letzten Jahren an. In der zweiten Jahreshälfte passieren anderthalb Mal so viele Unfälle wie in der ersten. Wer im Vertrag eine Schadenersatzversicherung bei Auslandsreisen vereinbart hat, kann sich entspannt zurücklehnen.