R+V hilft, den Warenverkehr zu sichern

Die deutsche Bundesregierung und die Kreditversicherer spannen gemeinsam einen Schutzschirm in Höhe von 30 Milliarden Euro - mit Beteiligung der R+V Versicherung. Das Ziel: Auch in der Corona-Krise Lieferanten umfassend gegen Zahlungsausfälle abzusichern.

(PDF)
Frachtschiff-306752975-AS-aerial-droneFrachtschiff-306752975-AS-aerial-droneaerial-drone – stock.adobe.com

Die Kreditversicherung greift immer dann, wenn ein Abnehmer im In- oder Ausland seine Rechnung nicht bezahlen kann.

Edgar Martin, Komposit-Vorstand bei der R+V Versicherung, sagt:

„Wir müssen die Lieferanten in dieser schweren Zeit schützen. Als großer Versicherer des deutschen Mittelstands sehen wir uns hier in der Verantwortung. Deshalb haben wir uns dieser Initiative der Bundesregierung sofort angeschlossen und sie maßgeblich mitgestaltet.“

Die Vereinbarung beinhaltet folgendes: Der Bund stellt eine Garantie für Entschädigungszahlungen der Kreditversicherer bis zu 30 Milliarden Euro und zwar von März bis Ende 2020. Auch die Kreditversicherer leisten einen erheblichen Beitrag. Sie erhalten die Versicherungssummen im bestehenden Umfang von rund 400 Milliarden Euro aufrecht und tragen Verluste in Höhe von bis zu 500 Millionen Euro selbst.

Außerdem übernehmen sie die Ausfallrisiken, die über die Garantie des Bundes hinausgehen. "Im Gegenzug verpflichten wir uns mit dieser Vereinbarung, zwei Drittel unserer Prämieneinnahmen des Jahres 2020 an den Bund abzuführen", sagt Martin.

„Als genossenschaftlich orientierter Versicherer leisten wir damit einen erheblichen Beitrag zur Stabilisierung der Wirtschaft und Lieferketten in dieser Ausnahmesituation.“

Alexander Niemeyer, Bereichsleiter Banken/Kredit ergänzt:

„Viele eigentlich gesunde Unternehmen sind nur durch die Corona-Krise in Not geraten. Sie brauchen diese Versicherungssummen, um weiterarbeiten zu können.“

Ein zusätzliches Plus der R+V: Unsere Versicherungsnehmer können ihren Abnehmern helfen, indem sie Zahlungsziele von März bis Juni um zwei Monate verlängern können, ohne dass dies negative Auswirkungen auf den künftigen Versicherungsschutz hat.

Das ist aber kein Freifahrtschein für unsichere Geschäfte: Die R+V prüft auch zukünftig die Bonität der Abnehmer in gewohnter Art und Weise. Ein Original-Beitrag von: R+V Versicherung AG übermittelt durch news aktuell.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Standort-Kornwestheim-2023-W-u-WStandort-Kornwestheim-2023-W-u-WWüstenrot & Württembergische AG
Unternehmen

W&W-Gruppe verbessert 2023 ihre Marktpositionen

Ein starkes Wachstum über Marktdurchschnitt bei der Bausparkasse sowie der Sach- und Lebensversicherung trägt in 2023 zum guten Neugeschäft bei. Der Gewinn nach HGB steigt um rund 10 Prozent auf 131,7 Mio. Euro und ermöglicht eine Dividendenkontinuität.

Surprised guy reading exciting news feels happySurprised guy reading exciting news feels happyfizkes – stock.adobe.com
Unternehmen

R+V gibt knapp 16 Millionen Euro an Kunden zurück

Das Cashback-Programm der R+V erstattet bis zu zehn Prozent der eingezahlten Versicherungsbeiträge an Kundinnen und Kunden zurück. Voraussetzung: die Mitgliedschaft in einer Genossenschaftsbank und der Abschluss eines Mitglieder-Plus-Vertrags.

Unternehmen

Vorläufige Zahlen 2023: SV SparkassenVersicherung mit starkem Wachstum

Die SV blickt auf ein sehr gutes Geschäftsjahr in einem dynamischen und herausfordernden Umfeld zurück. Trotz globaler Unsicherheiten, einer schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage, hoher Inflation und Konsumzurückhaltung entwickelte sich die SV 2023 weiter positiv.

Workers Counting New Shipment in WarehouseWorkers Counting New Shipment in Warehousepressmaster – stock.adobe.com
Unternehmen

Warenkreditversicherung: R+V zahlt 24 Mio. Euro an Versicherte zurück

Fast 9.000 Unternehmen, die bei der R+V eine Warenkreditversicherung besitzen, können sich über eine Beitragsrückerstattung freuen. Der genossenschaftliche Versicherer zahlt in diesem Jahr die Rekordsumme von 24 Millionen Euro aus.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht