DISQ Studie bestätigt hohe Kundenzufriedenheit: MV bestätigt Vorjahreserfolg
Die Zufriedenheit der Kunden gegenüber den Versicherungsunternehmen hat sich gegenüber dem Vorjahr verbessert und erreicht im Schnitt ein gutes Ergebnis. Sieben Filial- und drei Direktversicherer bilden die Branchen-Top-10 in der großen Kundenbefragung „Versicherer des Jahres“.
Das Deutsche Institut für Service-Qualität hatte die Befragung im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv durchgeführt.
Qualität der Produkte überzeugt am meisten
Drei Versicherer erzielen das Kundenurteil „sehr gut“, jeweils sechzehn Unternehmen sind „gut“ beziehungsweise „befriedigend“. „Ausreichend“ oder schlechter schneidet – im Gegensatz zum Vorjahr – kein Anbieter ab.
Doch die Unterschiede zwischen den Unternehmen sind teilweise deutlich. Das gilt besonders für erlebte Ärgernisse, immerhin berichten rund 15 Prozent der Befragten davon. Dabei sind ein schlechter Kundenservice und lange Bearbeitungszeiten die am häufigsten genannten Gründe, die zu Frust bei den Versicherungsnehmern führen.
Der Service sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis erzielen bei den befragten Kunden gute Werte. Am stärksten überzeugt jedoch die Qualität der Versicherungsprodukte: 78 Prozent der Befragungsteilnehmer zeigen sich hiermit eher oder sogar sehr zufrieden. Wie schon in den Vorjahren stellt dieser Bereich den größten Trumpf der Branche dar.
Digitale Dienste häufig noch unbekannt
Der Bereich mit größten Defiziten der Vergangenheit sorgt aktuell für eine größere Zufriedenheit: die Transparenz und Verständlichkeit, etwa bei den Produkte und Vertragsunterlagen. Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität, merkt dazu an:
„Trotz der Verbesserung geben hierzu aber immer noch fast 28 Prozent der Kunden keine positive Bewertung ab. Es gibt also noch viel Luft nach oben.“
Gut 44 Prozent der Befragten nutzen Online-Angebote ihres Versicherers, etwa zur Speicherung von Vertragsunterlagen. Insurtechs, Versicherungsdienstleister auf Basis digitaler Technologien, sind jedoch noch weitgehend unbekannt. Mehr als drei Viertel der Befragten haben von Insurtechs noch nie gehört. Der Anteil aktiver Nutzer liegt sogar nur bei gut zwei Prozent.
Die beliebtesten Versicherungsunternehmen
Münchener Verein ist mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ der Versicherer des Jahres 2019. Insbesondere mit dem Service punktet das Unternehmen: Der Anteil an positiven Kundenbewertungen liegt bei rund 87 Prozent. Auch in Hinblick auf die Qualität der Produkte sowie die Transparenz und Verständlichkeit überzeugt der Versicherer aus München und platziert sich hier unter den besten drei Unternehmen. Zudem ist die Weiterempfehlungsbereitschaft der Versicherten größer als bei den Kunden der Mitbewerber – der Net Promoter Score (NPS) fällt mit +80,0 am höchsten aus.
Rang 2 belegt der Direktversicherer HUK24, ebenfalls mit einem sehr guten Gesamturteil. Eine große Stärke ist das Preis-Leistungs-Verhältnis: Mit fast 92 Prozent liegt der Anteil an Kunden, die sich hiermit zufrieden zeigen, außerordentlich hoch. Auch in puncto Transparenz und Verständlichkeit erreicht HUK24 im Anbietervergleich die besten Bewertungen. Von Ärgernissen berichten zudem nicht einmal fünf Prozent der befragten Kunden – ein vergleichsweise niedriger Wert.
Rang 3 belegt die DEVK (Qualitätsurteil: „sehr gut“). Der Versicherer erzielt sowohl im Bereich Service wie auch beim Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich die insgesamt drittbesten Bewertungen. Darüber hinaus zeigen die Kunden des Versicherungsunternehmens die zweithöchste Bereitschaft zur Weiterempfehlung (NPS = +70,1).
In die Online-Befragung flossen insgesamt 5.482 Beurteilungen von Privatkunden einer Versicherung ein. Im Fokus der Panel-Befragung stand die Zufriedenheit der Kunden mit dem Service, dem Preis-Leistungs-Verhältnis, der Qualität der Produkte sowie der Transparenz und Verständlichkeit. Zudem flossen Kundenärgernisse sowie die Bereitschaft zur Weiterempfehlung in die Gesamtbewertung ein. In der Einzelauswertung wurden alle Unternehmen berücksichtigt, zu denen mindestens 100 Kundenmeinungen eingingen. Das traf auf 35 von 97 bewerteten Versicherern zu.
Ergebnistabellen und eine Studien-Zusammenfassung zum Download finden Sie online unter www.disq.de. Eine detaillierte Dokumentation kann direkt beim Institut angefordert werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherer des Jahres 2020: Münchener Verein behauptet Platz 1
Die besten Insurtech-Versicherungsmanager
Die besten Privaten Krankenversicherer 2019
Die beliebtesten gesetzlichen Krankenkassen aus Kundensicht
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bKV-Scoring 2025: Neue Kriterien, klare Differenzierungen und 300 bewertete Tarife
Der Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt in Bewegung – das zeigt der neue Scoring-Jahrgang 2025 von ASCORE Analyse. Für den „ASCORE Navigator“ hat das Analysehaus 300 bKV-Tarife von insgesamt 19 Gesellschaften unter die Lupe genommen – eine Gesellschaft mehr als im Vorjahr.
Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu
ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.
„Exzellente Beratung ist kein Zufall“: Diese Versicherer überzeugen im Urteil der Kunden
Ob Altersvorsorge, Rechtsschutz oder Kfz: Kunden legen großen Wert auf kompetente Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer in Sachen Fachberatung besonders überzeugen – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.
PHV-Rating 2025: Schutz wird besser – Beratung bleibt entscheidend
Franke und Bornberg haben 2025 über 600 Privathaftpflicht-Tarife analysiert. Immer mehr Produkte überzeugen durch starke Leistungen – doch wichtige Lücken bestehen weiter, insbesondere bei Basistarifen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.