R+V bietet neue Absicherung für den Pflegefall

Die R+V Krankenversicherung AG hat die Pflegemonatsgelder der neuen R+V-PflegeVorsorge auf die fünf Pflegegrade und Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung abgestimmt.

(PDF)
Seniorin-Pflegerin-187698854-FO-Africa-StudioSeniorin-Pflegerin-187698854-FO-Africa-StudioAfrica Studio / fotolia.com

Zur Auswahl stehen bei der R+V wie gewohnt die drei Varianten classic, comfort und premium.

Nina Henschel, Vorstandsmitglied der R+V Krankenversicherung AG, erklärt:

„Pflegebedürftig zu werden ist nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Es kann jeden treffen, unabhängig vom Alter. So beträgt zum Beispiel die Wahrscheinlichkeit, dass es bei Ehepaaren mindestens einen von beiden trifft, 89 Prozent. Deshalb ist eine Pflege-Zusatzversicherung ein wesentlicher Bestandteil des Vermögensschutzes.“

Die neuen Produkte sind gerade auch für junge Familien interessant, die oft besondere Herausforderungen zu meistern haben. Wenn ein Partner nach der Geburt in Elternzeit geht oder eine Hausfinanzierung läuft, ist das Geld meist knapp.

Nina Henschel erläutert:

„Da hilft es sehr, dass bis zur Volljährigkeit des jüngsten Kindes das doppelte Pflegemonatsgeld gezahlt wird, wenn ein versicherter Elternteil pflegebedürftig wird – in allen Pflegeraden und unabhängig davon, ob das Kind noch bei den Eltern wohnt.“

Auch können Eltern direkt nach der Geburt eine Beitragspause von bis zu zwei Jahren einlegen – bei weiterhin vollem Versicherungsschutz. Kinder können in Abhängigkeit vom gewählten Pflegemonatsgeld und dem Tarif schon für fünf Euro im Monat abgesichert werden.

Weitere Leistungen

In der premium-Variante können beispielsweise 100 Prozent der vereinbarten Monatsleistung bereits ab Pflegegrad 2 abgesichert werden.

Zudem gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Erhöhung des Versicherungsschutzes ohne erneute Gesundheitsprüfung, zum Beispiel bei Heirat oder bei einer Immobilienfinanzierung.

Durch umfangreiche Assistance-Leistungen ist der Kunde im Pflegefall nicht auf sich alleine gestellt. In Zusammenarbeit mit den Maltesern werden zum Beispiel eine rund um die Uhr erreichbare Hotline mit umfassenden Beratungs- und Vermittlungsleistungen zur Pflege, eine Pflegeheimplatzgarantie für Notfälle innerhalb von 24 Stunden sowie auf Wunsch eine Pflegeberatung direkt zu Hause angeboten.

Auf Wunsch kann zum Pflegemonatsgeld zusätzlich eine Einmalleistung („PflegeVorsorge cash“) vereinbart werden, und zwar in Höhe von 4.000, 8.000 oder 12.000 Euro. Dieses Geld kann man im Pflegefall ab Pflegegrad 2 ebenfalls frei verwenden, zum Beispiel für nötige Umbaumaßnahmen – etwa für breitere Türen, einen Bad-Umbau oder den Einbau eines Treppenlifts.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht