Automatikfahrzeug fährt von alleine los – Vollkaskoversicherung muss zahlen

Wenn ein Automatikfahrzeug von alleine losfährt und dabei Schäden durch eine Kollision entstehen, muss die Vollkaskoversicherung für die Reparaturkosten des Pkw aufkommen, urteilte das Oberlandesgericht Braunschweig.

(PDF)
Schaltknueppel-Automatik-66164386-FO-Hoda-BogdanSchaltknueppel-Automatik-66164386-FO-Hoda-BogdanHoda Bogdan / fotolia.com

Der Kläger machte bei seiner Vollkaskoversicherung geltend, dass sich sein Automatikfahrzeug selbstständig in Bewegung gesetzt habe, obwohl niemand am Steuer saß. Als er das Fahrzeug stoppen wollte, sei er dann aufs Gaspedal gekommen, woraufhin das Fahrzeug nach vorne geschossen sei und einen Torflügel durchbrochen und zwei Stützpfeiler mitgenommen habe. Da ihm dies seine Vollkaskoversicherung nicht glaubte, klagte der Autofahrer auf Ersatz der Schäden.

Einstandspflicht der Versicherung

Das Oberlandesgericht Braunschweig entschied zu Gunsten des Klägers, weil der der Sachverhalt im Einzelnen nicht aufgeklärt werden könne. Aber es stehe fest, dass die Schäden nach Art und Beschaffenheit nur auf einen Unfall beruhen könnten, so reiche dies für eine Einstandspflicht der Versicherung aus.

Zudem bestätigte der beauftragte gerichtliche Sachverständige, dass die Spuren am Fahrzeug und in der Toreinfahrt zueinander passten und der vom Kläger geschilderte Unfallhergang plausibel sei. Immerhin habe sich das klägerische Fahrzeug auch bei einem der Versuchsabläufe des Sachverständigen mit einem auf „N“ gestellten Hebel selbstständig in Bewegung gesetzt.

Der Versicherungsschutz schied auch nicht deshalb aus, weil der Kläger selbst das Gaspedal betätigt hatte und das Fahrzeug so in das Tor gefahren war. Nach dem Ergebnis der Beweisaufnahme sei davon auszugehen, dass der Kläger versehentlich auf das Gaspedal gekommen sei, als er versucht habe, sein allein fahrendes Automatikfahrzeug anzuhalten.

Urteil vom 11. Februar 2019 (Oberlandesgericht Braunschweig, Az. 11 U 74/17)

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mann-Lenkrad-entruestet-214363431-FO-ra2-studioMann-Lenkrad-entruestet-214363431-FO-ra2-studioMann-Lenkrad-entruestet-214363431-FO-ra2-studio
Urteile

Meldefrist verstrichen – Kaskoversicherung muss nicht zahlen

Ein Verkehrsunfall sollte der Vollkaskoversicherung lieber gleich gemeldet werden, denn erfolgt die Schadensanzeige erst, wenn die in den Versicherungsbedingungen geregelte Meldefrist schon verstrichen ist, geht der Versicherungsnehmer unter Umständen leer aus. Darauf wies das Oberlandesgericht Braunschweig hin.
Auto-Tiefgarage-2212970-PB-ThiloBeckerAuto-Tiefgarage-2212970-PB-ThiloBeckerThiloBecker / pixabay.comAuto-Tiefgarage-2212970-PB-ThiloBeckerThiloBecker / pixabay.com
Urteile

Tiefgaragenstellplatz zu eng: Kaufpreisminderung ist rechtens

Wenn auf einem Stellplatz in der Tiefgarage nicht mit einem gehobenen Mittelklassefahrzeug geparkt werden kann, ist dieser zu eng und damit untauglich. Deswegen kann der Kaufpreis bis zu zwei Drittel gemindert werden. So lautet eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Braunschweig.
Konzert-142515887-FO-Melinda-NagyKonzert-142515887-FO-Melinda-NagyMelinda Nagy / fotolia.comKonzert-142515887-FO-Melinda-NagyMelinda Nagy / fotolia.com
Urteile

Umgefallener Lautsprecher verletzt Konzertbesucherin – kein Schadenersatz

Eine Konzertbesucherin klagte gegen Musiker einer schottischen Folkband und den Betreiber der Gaststätte, in der das Konzert stattfand, auf Schmerzensgeld- und Schadensersatz, weil sie während des Konzerts durch einen umgefallenen Lautsprecher verletzt wurde. Das Oberlandesgericht Braunschweig wies die Klage ab.
Kaputtes-Auto-auf-Geldscheinen-67360659-FO-tunedinKaputtes-Auto-auf-Geldscheinen-67360659-FO-tunedintunedin / fotolia.comKaputtes-Auto-auf-Geldscheinen-67360659-FO-tunedintunedin / fotolia.com
Urteile

Gemeinde haftet bei Kollision mit Betonpoller

Wenn die Gemeinde eine Straße mit niedrigen Betonpollern absperrt und diese nicht ausreichend gut sichtbar sind, haftet die Gemeinde bei einem Unfall mit. Das entschied das Oberlandesgericht Braunschweig.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.