Meldefrist verstrichen – Kaskoversicherung muss nicht zahlen

Ein Verkehrsunfall sollte der Vollkaskoversicherung lieber gleich gemeldet werden, denn erfolgt die Schadensanzeige erst, wenn die in den Versicherungsbedingungen geregelte Meldefrist schon verstrichen ist, geht der Versicherungsnehmer unter Umständen leer aus. Darauf wies das Oberlandesgericht Braunschweig hin.

(PDF)
Mann-Lenkrad-entruestet-214363431-FO-ra2-studioMann-Lenkrad-entruestet-214363431-FO-ra2-studio

Die Klägerin wollte ihre Vollkaskoversicherung nach einem Verkehrsunfall in Anspruch nehmen. Aber weil sie den Verkehrsunfall nicht innerhalb der Wochenfrist, sondern erst über ein Jahr später bei der Versicherung angezeigt hatte, weigerte sich die Versicherung, für den Schaden aufzukommen.

Oberlandesgericht Braunschweig führte in seinem Hinweisbeschluss aus, dass die Versicherungsnehmerin mit der verspäteten Anzeige gegen ihre Obliegenheiten aus dem Versicherungsvertrag verstoßen habe. Dass sie zunächst die berechtigte Erwartung gehabt habe, der Unfallgegner werde für den Schaden aufkommen, ändere daran nichts. Die Meldefrist fange mit dem versicherten Ereignis zu laufen an, unabhängig davon, ob der Versicherungsnehmer sich entschließe, seine Kaskoversicherung in Anspruch zu nehmen.

Durch die verspätete Meldung habe die Versicherung den von der Klägerin behaupteten Unfallhergang nicht mehr überprüfen können. Weil die Klägerin ihr beschädigtes Fahrzeug bald nach dem Unfall veräußert habe, sei auch eine Besichtigung des Fahrzeugs nicht mehr möglich gewesen.

Die Versicherungsnehmerin nahm ihre Berufung gegen das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Braunschweig nach dem Hinweisbeschluss zurück.

Beschluss vom 16. Januar 2020 (Oberlandesgericht Braunschweig, Az. 11 U 131/19)

Bilder: © ra2 studio – fotolia.com

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Hand draw a shorten straight way to go through the complicationHand draw a shorten straight way to go through the complicationpatpitchaya – stock.adobe.comHand draw a shorten straight way to go through the complicationpatpitchaya – stock.adobe.com

Transparent und fair: Echter Nutzen durch klar formulierte Obliegenheiten

Auf der Agenda der Wiesbadener stehen neue USPS, um Obliegenheiten im Leistungsfall einer Berufsunfähigkeitsversicherung schon im Bedingungswerk auszuweisen.

Richterhammer-Fragezeichen-292433730-AS-Andrey-PopovRichterhammer-Fragezeichen-292433730-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.comRichterhammer-Fragezeichen-292433730-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.com
Urteile

Versicherter Erdrutsch in der Wohngebäudeversicherung

Der Erdrutsch ist ein Ereignis, dass über die Elementarschadensversicherung als zusätzliches Risiko zur Wohngebäudeversicherung versichert wird. Über den Umfang des Versicherungsschutzes bei allmählichen Erdbewegungen urteilte nun der BGH.

Auffahrunfall-85968175-FO-FxquadroAuffahrunfall-85968175-FO-FxquadroFxquadro – fotolia.comAuffahrunfall-85968175-FO-FxquadroFxquadro – fotolia.com
Urteile

Verkehrsunfall: Nutzungsausfall auch für ein Jahr?

Wenn nach einem Verkehrsunfall bis zur Reparatur des Fahrzeugs mehr als ein Jahr vergeht, kann unter Umständen auch Nutzungsausfall für diese Zeit beansprucht werden. Dies entschied das Landgericht Bielefeld.
Schmuckfaecher-138874774-AS--jozsitoeroeSchmuckfaecher-138874774-AS--jozsitoeroejozsitoeroe – stock.adobe.comSchmuckfaecher-138874774-AS--jozsitoeroejozsitoeroe – stock.adobe.com
Urteile

Rolex gestohlen: Hausratversicherung darf Entschädigungshöhe begrenzen

Ein Hausratversicherer kann beim Diebstahl einer Rolex die Versicherungsbedingungen anwenden, die bei Wertsachen die Höhe der Entschädigung begrenzen. Dabei ist unerheblich, ob der bestohlene Eigentümer die Uhr selbst als Gebrauchsgegenstand oder Wertsache ansieht. Dies urteilte das Landgericht Baden-Baden.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.