Finanzvorsorge: Zielgruppe der 18- bis 49-Jährigen schrumpft

Vom Jahr 2000 bis ins Jahr 2017 sind über 5 Millionen Kunden aus der Zielgruppe der 18- bis 49-Jährigen verschwunden. Mit der Abnahme der Bürger in dieser Zielgruppe korreliert das Neugeschäft in der klassischen Altersvorsorge.

(PDF)
Anzugtraeger-Wueste-165798894-FO-Sergey-NivensAnzugtraeger-Wueste-165798894-FO-Sergey-NivensSergey Nivens  / fotolia.com

So konnte nur mühsam das Niveau gehalten werden – bis auf die letzten Jahre, in denen das Neugeschäft leicht sank.

Neue Zielgruppe 50plus

Dafür steht die wachsende Zielgruppe 50plus in den Startlöchern. Allerdings scheint vielen in der Finanzvorsorgebranche noch immer unbekannt zu sein, welche Bedürfnisse und welche Opportunitäten diese Zielgruppe in der zweiten Lebenshälfte bietet.

  Altersvorsorgezielgruppe

18-49 Jahre in Mio.

Ruhestandsplanungszielgruppe

50-80 Jahre in Mio.

2000 37,5 26,2
2005 36,9 27,3
2010 35,1 28,9
2015 32,9 30,8
2017 32,2 31,3
2020 31,2 31,5
2030 29,2 31,5
2040 26,5 30,6

Dabei sind viele Finanzvorsorgeberater auf der Suche nach neuen Kunden und Geschäftsmodellen. „Nehmen sie doch die „Alten““ ist die Empfehlung der Initiative Ruhestandsplanung. Aber das scheint nicht so einfach zu sein.

Olaf Neuenfeldt, Vorstand der Initiative Ruhestandsplanung meint dazu:

„Wir würden uns wünschen, dass die Veränderungen durch die demografische Entwicklung, also die dramatische Verschiebung der Bevölkerungsstruktur, hin zu mehr erfahrenen und unberatenen Kunden, eine höhere Aufmerksamkeit bekommen würde.“

Der Bedarf in der Zielgruppe 50plus ist außergewöhnlich hoch. Ein wichtiger Beratungsansatz ist zum Beispiel die Einkommensstrategie in der Ruhestandsphase. Offene Punkte sind zusätzlich Themen wie Patientenverfügungen, Vollmachten und Nachlassplanung. Maximal 20 Prozent der Bürger haben hier richtig vorgesorgt.

Ruhestandsplanung keine verlängerte Altersvorsorge

Ruhestandsplanung ist konzeptionelle Beratung, die viele Lösungen für die aktuellen Fragen der Finanzvorsorgeberatung bietet: Erfahrene Kunden erwarten aber Mehrwerte und konzeptionelle Beratung. Ruhestandsplanung ist nicht einfach nur verlängerte Altersvorsorge. Es gibt fundamentale strategische, strukturelle und thematische Unterschiede zur Altersvorsorge.

Ronald Perschke, Vorstand der Initiative Ruhestandsplanung, sagt:

„Noch gibt es wenige Experten für die Zielgruppe 50plus und den Beratungsansatz Ruhestandsplanung. Man sollte schon gemachte Erfahrungen nutzen, daher ist unsere Empfehlung, dass man sich helfen lässt, z.B. durch die Initiative Ruhestandsplanung e.V. Millionen von Kunden warten auf die so wichtige Beratung. Ziel ist ein aufgeklärter Kunde, der weiß sic wo er steht, was er tun muss und der ruhig schlafen kann!“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

junges paar stellt sich die zukunft vorjunges paar stellt sich die zukunft vorcontrastwerkstatt – stock.adobe.comjunges paar stellt sich die zukunft vorcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Produkte

Altersvorsorge, die zu jedem passt

Altersvorsorge ist ein Thema, das jeden beschäftigt und jeden betrifft. Umso wichtiger ist es, auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Canada Life bietet Lösungen, die zu den Wünschen der Kunden passen und dabei auch für gute Renditechancen sorgen.
LV 1871-Vorstand Hermann SchrögenauerLV 1871LV 1871-Vorstand Hermann SchrögenauerLV 1871
Finanzen

Finanzplanung auf dem Tiefpunkt: Nur 26 Prozent der Deutschen planen ihre Finanzen aktiv

Die finanzielle Absicherung wird in Zeiten unsicherer Rentensysteme und wachsender Altersarmut immer wichtiger. Dennoch haben nur 26,3 Prozent der Menschen in Deutschland einen Finanzplan für 2025, wie eine aktuelle Umfrage der LV 1871 zeigt.

Abstract creative financial diagram and upward arrow hologram on flag of Germany and blue sky background, growth and development conceptAbstract creative financial diagram and upward arrow hologram on flag of Germany and blue sky background, growth and development conceptPixels Hunter – stock.adobe.comAbstract creative financial diagram and upward arrow hologram on flag of Germany and blue sky background, growth and development conceptPixels Hunter – stock.adobe.com
Finanzen

Deutscher Geldanlage-Index Sommer 2024: Wenig Aufregung in unruhigem Markt

Attraktive zinsbasierte Geldanlagen, ein hoher Goldpreis, kaum finanzierbare Immobilienpreise und nervöse Börsen: Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) wollte vor diesem Hintergrund wissen, ob und wie sich dies auf die Anlagepräferenzen der Privatanleger auswirkt.

Großmutter-Enkeltochter-250436740-DP-yacobchuk1Großmutter-Enkeltochter-250436740-DP-yacobchuk1Großmutter-Enkeltochter-250436740-DP-yacobchuk1
Infothek 4 Wände

Interhyp Wohntraumstudie 2024: So denken Babyboomer und Millennials

Der Wunsch nach Wohneigentum hat sich über die Generationen nicht abgeschwächt. Geht es um die wichtigsten Dinge, rangiert bei Boomern als auch bei Millennials der Wunsch nach einem schönen Zuhause direkt nach Gesundheit auf Platz zwei.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.