Ein Jahr Insurance Distribution Directive

Seit dem 23. Februar 2018 ist das IDD-Umsetzungsgesetz in Kraft. Was hat die IDD bewirkt und welche Herausforderungen gibt es noch zu bewältigen? Das ifa – Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften mit einer Bestandsaufnahme.

(PDF)
Sanduhr-194319278-FO-BillionPhotos-comSanduhr-194319278-FO-BillionPhotos-comBillionPhotos.com / fotolia.com

Was hat die Insurance Distribution Directive bewirkt?

Neben der eingeführten Weiterbildungspflicht für vertrieblich Tätige, haben Hersteller durch das neue Produktfreigabeverfahren sicherzustellen, dass ein Produkt nur an den bestimmten Zielmarkt vertrieben wird. Die Beratung der Kunden erfolgt nun gründlicher und ist lückenloser dokumentiert, sodass sich die Vorteile eines deutlich strukturierteren Beratungsprozesses zeigen können.

Welche Herausforderungen gab es? Was ist zu tun?

Bisher werden Zielmarktbeschreibungen von vielen Herstellern nur für neue Produkte oder bei gravierenden Veränderungen an bestehenden Produkten erstellt. Dies führt dazu, dass Makler und Mehrfachagenten die erforderliche Geeignetheits- und Angemessenheitsprüfung auf einer unvollständigen Informationsbasis durchführen.

Auch ist das Niveau der Produktvertriebsvorkehrungen nicht gleich, die sicherstellen sollen, dass den Zielen, Interessen und Merkmalen der Kunden ausreichend Rechnung getragen wird.

Nachdem nun ein Jahr lang praktischer Erfahrungen gesammelt werden konnten, muss nun nachjustiert und erweitert werden. Vor allem gibt es bisher in der Regel noch kein systematisches Produkt-Controlling.

Das heißt, dass hierzu ein neuer Controlling-Prozess aufgesetzt werden muss, bei dem –abhängig von der Produktkategorie – ganz unterschiedliche Aspekte betrachtet werden müssen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Menschen-Pfeile-214469385-AS-peshkovaMenschen-Pfeile-214469385-AS-peshkovapeshkova – stock.adobe.comMenschen-Pfeile-214469385-AS-peshkovapeshkova – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Vertriebswege in der Berufsunfähigkeitsversicherung

Makler und Mehrfachagenten haben 2021 ihren dominanten Anteil am Vertrieb von BU-Versicherungen weiter ausgebaut. Sie vermittelten mehr als jeden 2. Neuzugangs-Euro der BU. Darüber hinaus kommen nur noch Einfirmenvermittler auf signifikante Vertriebsanteile.

Rear view couple meets with realtor or real estate agentRear view couple meets with realtor or real estate agentfizkes – stock.adobe.comRear view couple meets with realtor or real estate agentfizkes – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Banken erstmals führender Vertriebsweg bei Lebensversicherungen

Beim laufenden Beitrag gelangen allen Vertriebswegen 2021 Zuwächse im Neugeschäft. Doch verloren Makler und Mehrfachagenten bei den Einmalbeiträgen so stark an Banken und andere Vertriebswege, dass sie in der Gesamtbetrachtung nur noch den dritten Platz einnahmen.

Work colleagues discussing ideas in informal business meetingWork colleagues discussing ideas in informal business meetinggoodluz – stock.adobe.comWork colleagues discussing ideas in informal business meetinggoodluz – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Versicherer laufen ESG-Beratungspflicht im Vertrieb hinterher

Obwohl Vermittler seit August gesetzlich dazu verpflichtet sind, Nachhaltigkeit in den Beratungsprozess zu integrieren, führen rund 80 Prozent bei ihren Kund*innen noch keine ESG-Präferenzabfrage durch und lassen damit wichtiges vertriebliches Potenzial ungenutzt.

Anzugtraeger-Tasche-259358803-AS-OlegAnzugtraeger-Tasche-259358803-AS-OlegOleg – stock.adobe.comAnzugtraeger-Tasche-259358803-AS-OlegOleg – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Die wichtigsten Vertriebswege in der bAV

In Deutschland verfügten Makler und Mehrfachagenten im Jahr 2018 mit einem Anteil von 40 Prozent über den größten Teil am Neugeschäftsvolumen in der betrieblichen Altersvorsorge nach APE, vor den Einfirmenvermittlern (35 Prozent) und Banken (16 Prozent).

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.