Vertriebswege in der Berufsunfähigkeitsversicherung

Makler und Mehrfachagenten haben 2021 ihren dominanten Anteil am Vertrieb von BU-Versicherungen in Deutschland weiter ausgebaut. Sie vermittelten mehr als jeden zweiten Neuzugangs-Euro der BU. Darüber hinaus kommen nur noch Einfirmenvermittler auf signifikante Vertriebsanteile, während Banken und Direktvertrieb lediglich untergeordnete Rollen spielen. Das sind die Kernergebnisse zum Produktsegment BU der WTW Studie Lebensversicherung 2021.

(PDF)
Menschen-Pfeile-214469385-AS-peshkovaMenschen-Pfeile-214469385-AS-peshkovapeshkova – stock.adobe.com

„Wenn man zu den führenden Anbietern in der BU in Deutschland gehören möchte, dann geht im Vertrieb über Makler und Mehrfachagenten kaum ein Weg vorbei“, sagt Henning Maaß, Director Insurance Management Consulting bei WTW in Deutschland. Aber auch Einfirmenvermittler seien gute BU-Berater und spielen ebenfalls eine wesentliche Rolle im Markt.

Viele Versicherer partizipieren an BU-Nachfrage

Insgesamt lösten die 84 in der Studie analysierten Versicherer im Jahr 2021 laufende Beiträge für ein Jahr in Höhe von 4,2 Milliarden Euro ein. Davon entfielen auf BU-Produkte 466 Millionen Euro, also knapp 11 Prozent. In den letzten Jahren ist das Neugeschäft mit der BU-Absicherung kontinuierlich gestiegen.

Maßgeblich daran beteiligt waren Makler und Mehrfachagenten, die mit 262 Millionen Euro einen Anteil von 56 Prozent an diesem Neugeschäft verkauften. Einfirmenvermittler kamen mit laufenden Beiträgen von 172 Millionen Euro auf 37 Prozent.

Unter den Versicherern seien die Marktanteile hingegen sehr ausgeglichen, berichtet Maaß. So vereinen die stärksten 5 BU-Anbieter 33 Prozent, die stärksten 10 Anbieter 57 Prozent des BU-Volumens auf sich. Maaß weiter: „Anders als in der privaten oder betrieblichen Altersvorsorge gibt es in diesem Segment keine Platzhirsche." Die BU werde marktweit in der Breite gut verkauft.

Lediglich bei den Maklern und Mehrfachagenten sieht es anders aus: Dort vereinen die TOP 5-Anbieter 46 Prozent und die TOP 10 Anbieter 73 Prozent Marktanteil am Neuzugang. „Makler und Mehrfachagenten haben ihre Favoriten und es fällt vielen Versicherern schwer, in diese Gruppe vorzustoßen“, sagt Maaß

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Rear view couple meets with realtor or real estate agentRear view couple meets with realtor or real estate agentfizkes – stock.adobe.comRear view couple meets with realtor or real estate agentfizkes – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Banken erstmals führender Vertriebsweg bei Lebensversicherungen

Beim laufenden Beitrag gelangen allen Vertriebswegen 2021 Zuwächse im Neugeschäft. Doch verloren Makler und Mehrfachagenten bei den Einmalbeiträgen so stark an Banken und andere Vertriebswege, dass sie in der Gesamtbetrachtung nur noch den dritten Platz einnahmen.

Businessman consulting young couple in officeBusinessman consulting young couple in officeBusinessman consulting young couple in office
Marketing & Vertrieb

Einfirmenvermittler wieder führend beim Vertrieb von Lebensversicherungen

Nachdem Banken 2021 erstmals führender Vertriebsweg für das Neugeschäft mit Lebensversicherungen nach APE in Deutschland waren, hatten die Einfirmenvermittler 2022 mit 34 Prozent wieder den größten Anteil am Vertrieb von Lebensversicherungen in Deutschland.

Paar-Anzugtraegerin-Beratung-300406822-AS-DrazenPaar-Anzugtraegerin-Beratung-300406822-AS-DrazenDrazen – stock.adobe.comPaar-Anzugtraegerin-Beratung-300406822-AS-DrazenDrazen – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Makler führen 2021 im bAV-Neugeschäft

Makler und Mehrfachagenten schrieben 2021 am meisten Neugeschäft in der bAV. Ihr Anteil in Deutschland betrug 44 Prozent. Mit Abstand folgten Einfirmenvermittler und Banken, während der Direktvertrieb nahezu keine Rolle spielt.

athree23 / pixabayathree23 / pixabay
Studien

Vertriebswege der Lebensversicherung unter der Lupe

Einfirmenvermittler bleiben führend im Lebensversicherungsvertrieb, während Banken an Bedeutung verlieren. Die neue WTW-Studie zeigt, wie sich Vertriebswege und Produktkategorien im Jahr 2023 entwickelt haben.

Anzugtraeger-Tasche-259358803-AS-OlegAnzugtraeger-Tasche-259358803-AS-OlegOleg – stock.adobe.comAnzugtraeger-Tasche-259358803-AS-OlegOleg – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Die wichtigsten Vertriebswege in der bAV

In Deutschland verfügten Makler und Mehrfachagenten im Jahr 2018 mit einem Anteil von 40 Prozent über den größten Teil am Neugeschäftsvolumen in der betrieblichen Altersvorsorge nach APE, vor den Einfirmenvermittlern (35 Prozent) und Banken (16 Prozent).
Anzugtraeger-Tafel-Pfeil-277467678-AS-tadamichiAnzugtraeger-Tafel-Pfeil-277467678-AS-tadamichitadamichi – stock.adobe.comAnzugtraeger-Tafel-Pfeil-277467678-AS-tadamichitadamichi – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Neugeschäft und Vertriebswege in der Lebensversicherung

Im vergangenen Jahr haben sich beim Vertrieb von Lebensversicherungen in Deutschland erneut nur leichte Veränderungen ergeben. So blieben Einfirmenvermittler der führende Vertriebsweg und konnten ihren Anteil leicht auf 32,9 Prozent ausbauen. Dies geht aus der 20. Vertriebswege-Studie Lebensversicherung von Willis Towers Watson hervor.

Mehr zum Thema

Michael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER VersicherungsgruppeMichael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER Versicherungsgruppe
Marketing & Vertrieb

INTER: „Makler müssen die Lebenswelt ihrer Zielgruppe verstehen.“

Michael Schillinger und Andreas Bahr von der INTER erklären, wie wichtig Zielgruppenspezialisierung für Makler ist und wie die INTER ihre Partner dabei unterstützt – von maßgeschneiderten Produkten bis hin zu persönlicher Beratung vor Ort. Es ist der zweite Teil eines Interviews, das zuerst im expertenReport 10/24 erschien.

Michael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER VersicherungsgruppeMichael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER Versicherungsgruppe
Marketing & Vertrieb

INTER: „Schema F gibt es nicht mehr.“

Der Maklermarkt befindet sich in einem stetigen Wandel. Das fordert nicht nur die freien Vermittlerinnen und Vermittler selbst, sondern auch die Versicherer. Vertriebsvorstand Michael Schillinger und Bereichsleiter Maklerorganisation Andreas Bahr erzählen im Interview mit expertenReport, wie die INTER auf die Entwicklungen reagiert und welche eigenen Akzente sie setzen will.

DALL-EDALL-E
Marketing & Vertrieb

Maklermedien auf dem Prüfstand: Die MRTK Media-Analyse 2024

Welche Medien erreichen Makler wirklich? Die „MRTK Media-Analyse 2024“ zeigt: Print und Newsletter sind für Makler gleichermaßen wichtig.

Dirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen Insurance-Practice bei Simon-KucherSimon-KucherDirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen Insurance-Practice bei Simon-KucherSimon-Kucher
Marketing & Vertrieb

Rabatte in der Assekuranz: Vom Rendite-Killer zum Vertriebs-Turbo

Rabatte sind ein wichtiger Hebel im Wettbewerb, doch zu oft fehlen klare Strategien. Experte Dirk Schmidt-Gallas (Simon-Kucher) zeigt, wie Versicherer mit smarter Rabattsteuerung Profitabilität und Kundenzufriedenheit steigern können.

Mehr oder weniger zaghaft öffnen Versicherer ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb, zeigen Beispiele von ALH-Gruppe und Zurich (Symbolbild).DALL-EMehr oder weniger zaghaft öffnen Versicherer ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb, zeigen Beispiele von ALH-Gruppe und Zurich (Symbolbild).DALL-E
Marketing & Vertrieb

Vertrieb im Wandel: Öffne dich, Ausschließlichkeit

Versicherer öffnen ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb für Mehrfachagenten, um Produktlücken zu schließen und den Vermittlerschwund zu bekämpfen. Wie ALH und Zurich unterschiedliche Ansätze verfolgen.

entspannter geschäftsmann liest am laptopentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.comentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Wie Branded Content Marken helfen kann, Vertrauen aufzubauen und Kunden zu binden

Insbesondere im Finanzsektor steht Sponsored Content vielfach noch am Anfang. Dabei bietet Branded Content viel Potential und kann helfen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Wie das gelingen kann.