Die Bayerische reguliert nun mit „Easy Claim“ Kfz-Schäden in wenigen Stunden.
So können Kunden Kfz-Schäden digital per Smartphone, Tablet oder Computer melden und bekommen innerhalb weniger Stunden ein Angebot über die Schadenregulierung und einen übersichtlichen Prüfbericht.
Thomas Heigl, Vorstand der Bayerischen, dazu:
Thomas Heigl, Vorstand, die Bayerische „Mit Easy Claim haben die Kunden ein überaus komfortables Tool an der Hand, das einen spürbaren Mehrwert bietet. Diese moderne Form der Schadenabwicklung macht extrem kurze Bearbeitungszeiten möglich.“
Abwicklung in drei Schritten
Es muss vorab geklärt sein, dass der Kunde der Bayerischen am Schaden schuld ist und die Versicherung dafür aufkommt.
Dann sich der Kunde an den Schadenservice der Bayerischen. Anschließend erhält er einen Link zu einer Plattform, auf die er Bilder hochlädt, etwa Fotos von Fahrzeugschein und Tacho zur Identifikation des Autos sowie Aufnahmen des Schadens. Innerhalb weniger Stunden wird der Antrag bearbeitet und der Versicherungsnehmer bekommt eine Kalkulation. Danach entscheidet der Kunde, ob er das Geld ausbezahlt oder direkt zu einer Werkstatt geleitet werden möchte.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neue KFZ-Tarife: die Bayerische setzt auf Nachhaltigkeit und E-Mobilität
Die neuen KFZ-Tarife der Bayerischen setzen noch gezielter auf E-Mobilität. Gemeinsam mit der Nachhaltigkeitsmarke Pangaea Life wird eine weitere E-Mobilitäts-Police für E-Motorräder angeboten. Zudem gilt ab sofort eine neue Tarifstruktur für Pkws.
die Bayerische bietet erste Dashcam-Versicherung
die Bayerische: neue E-Scooter-Versicherung für 2,29 Euro pro Monat
Die Bayerische bietet erste E-Scooter-Versicherung in Deutschland
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Frachtdiebstahl auf LKW-Parkplätzen: Über zwei Milliarden Euro Schaden pro Jahr
Frachter werden zu Zielscheiben: Der GDV fordert mehr gesicherte Lkw-Parkplätze entlang europäischer Routen. Die Zahl der Diebstähle steigt, und die Schäden summieren sich auf Milliarden.
Unwetterschäden an Kraftfahrzeugen: Kfz-Versicherer leisten 1,3 Milliarden Euro
Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmung haben 2024 in Deutschland immense Schäden an Kraftfahrzeugen verursacht. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berichtet, wurden im vergangenen Jahr rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge durch Naturgefahren beschädigt. Die Versicherer zahlten dafür insgesamt 1,3 Milliarden Euro.
„Aufpasser mit Zeigefinger“: Telematik-Tarife kämpfen mit Akzeptanzproblemen
Telematik-Tarife gelten als Innovation in der Kfz-Versicherung – doch viele Autofahrer stehen ihnen skeptisch gegenüber. Eine aktuelle Studie der TH Köln in Zusammenarbeit mit der University of Limerick wirft ein kritisches Licht auf Bonus-Malus-Modelle, bei denen sich die Versicherungsprämie nach dem individuellen Fahrverhalten richtet. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
Kfz-Versicherung: Preise steigen weiter
Kfz-Versicherungen werden erneut teurer. Laut Verivox-Index zahlen Autofahrer im Schnitt 16 Prozent mehr als im Vorjahr – selten war das Sparpotenzial größer.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.