Neue KFZ-Tarife: die Bayerische setzt auf Nachhaltigkeit und E-Mobilität

Die Bayerische bringt im Oktober neue KFZ-Tarife auf den Markt. Ab sofort setzt die Versicherung noch gezielter auf das Thema E-Mobilität und ergänzt gemeinsam mit der Nachhaltigkeitsmarke Pangaea Life eine weitere E-Mobilitäts-Police für E-Motorräder. Zudem führt das Unternehmen eine neue Tarifstruktur für Autos ein.

(PDF)
EV charging station for electric car in concept of green energy and eco powerEV charging station for electric car in concept of green energy and eco powerBlue Planet Studio – stock.adobe.com

Kundinnen und Kunden haben die Möglichkeit von Smart- über Komfort- bis hin zu Prestige-Tarifen zu wählen. Unterschieden wird hier jeweils in der Leistung, die je nach Kundenbedürfnis bestimmt werden kann. Neben den schon existierenden klassischen Tarifen und dem Elektro-Autotarif ergänzt das Unternehmen mit der Tochter Pangaea Life die E-Motorradversicherung Pangaea Life E-Drive.

Mit den Pangaea Life E-Drive Angeboten bietet die Bayerische Versicherungsleistungen für Elektro- und Hybridautos sowie ab sofort neu auch für E-Motorräder. Besonders attraktiv sind hier die zusätzlich versicherten Kosten wie spezielle Fahrzeugabstellungskosten bis zu 14 Tage sowie Zustandsdiagnostik oder eine Allgefahrendeckung für den Akku.

"Generell ist das Thema Nachhaltigkeit für uns in allen Sparten zentral. Umso wichtiger, dass wir wieder einen weiteren bedeutenden Schritt Richtung nachhaltige Zukunft gehen. Dies unterstützen wir mit der Einführung von attraktiven Tarifen für Kundinnen und Kunden von E-Motorrädern", so Martin Gräfer, Vorstandsmitglied der Bayerischen.

Ein schöner nachhaltiger Nebeneffekt: Für jeden neuen Vertrag, der für ein Pangaea Life-Produkt abgeschlossen wird, wird ein Baum in einem von extremer Abholzung bedrohten Gebiet in Afrika gepflanzt.

Neue Tarifstruktur bei den KFZ-Tarifen

Außerdem wurde die Tarifstruktur für Autos neu kalkuliert und für die Bedürfnisse der Kunden optimiert. So bietet die Bayerische ab sofort drei unterschiedliche Tarifarten für den Kasko-Schutz an: Angefangen beim Smart-Einsteigertarif über den Komfort-Preis-Leistungs-Tarif bis hin zum Prestige-Top-Leistungstarif. Der Smart-Einsteigertarif ist eine kostengünstige Absicherung für die Basics. Hierunter fällt beispielsweise eine Neuwertentschädigung innerhalb von sechs Monaten nach der Erstzulassung des Fahrzeugs.

Mit dem Komfort-Tarif bietet die Bayerische den Kunden zusätzlich Ersatz bei Vorfällen wie Park-Kleinschaden sowie Schloss- und Schlüsselersatz bei Entwendung der Fahrzeugschlüssels. Im Prestige-Tarif sind zudem noch Glasbruch bei Leuchtmitteln, Zubehör-Neuwertentschädigung sowie kein Abzug neu für alt bei diversen Elektro- und Elektronikgeräten mitversichert. Mit diesen neuen Strukturen kann jeder Kunde individuell nach seinen Bedürfnissen wählen und für sich den optimalen Versicherungsschutz aussuchen.

"Wir wollen mit unseren Angeboten stets die beste Leistung zum komfortabelsten Tarif bieten. Mit der neuen Struktur eröffnen wir unseren Kundinnen und Kunden die maximale Flexibilität zur gewünschten Leistung. Dies ist ein entscheidender Punkt für uns und unsere Philosophie - wir sind für unsere Kundinnen und Kunden die Berater für jede Lebenslage. Damit geht ein flexibles Angebot in unseren Tarifen einher und kann sich so optimal in die jeweilige Lebenssituation einfügen", kommentiert Martin Gräfer, Vorstandsmitglied der Bayerischen. Alle Informationen rund um die Tarife und neuen Angebote finden Sie hier.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Vorstand_dieBayerische.jpgVorstand_dieBayerische.jpgv.l.n.r.: Martin Gräfer, Dr. Herbert Schneidemann, Thomas Heigl, Vorstand von die Bayerischedie BayerischeVorstand_dieBayerische.jpgv.l.n.r.: Martin Gräfer, Dr. Herbert Schneidemann, Thomas Heigl, Vorstand von die Bayerischedie Bayerische
Unternehmen

die Bayerische verbucht starkes Geschäftsjahr 2023 und will Beitragseinnahmen auf 1 Mrd. Euro steigern

Die Bayerische blickt mit Erfolgen bei den Beitragseinnahmen und im Neugeschäft auf ein starkes Geschäftsjahr 2023 zurück. Mit dem Comeback der Muttergesellschaft aus dem internen Run-Off gelingt zudem eine Branchen-Premiere. In den nächsten drei bis fünf Geschäftsjahren will die Gruppe ihre Beitragseinnahmen auf 1 Milliarde Euro steigern und ihre Finanzkraft weiter stärken.

Young adult man charging blue electric carYoung adult man charging blue electric carViktoriia – stock.adobe.comYoung adult man charging blue electric carViktoriia – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Top-Schutz und Wechselprämie für E- und Hybrid-Pkw

Die EUROPA verbessert die Leistungen für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge: Unter anderem sind nun auch die Kosten für einen Löschcontainer-Einsatz und für die Zustandsdiagnostik inbegriffen. Wer nach einem Totalschaden auf ein reines Elektro- oder Wasserstoff-Auto umsteigt, erhält eine Wechselprämie.

Young woman waiting while her electric car charging in home charging station, sustainable and economic transportation concept.Young woman waiting while her electric car charging in home charging station, sustainable and economic transportation concept.Young woman waiting while her electric car charging in home charging station, sustainable and economic transportation concept.
Flotte Fahrzeuge

Perfekter Kfz-Schutz auch für Elektro- und Hybrid-Pkw

Die Continentale hat ihre Kfz-Tarife überarbeitet: Unter anderem wurde die Leistungsgrenze bei Kurzschluss und Tierbiss erhöht. Bei E-Pkws sind nun auch die Kosten für einen Löschcontainer-Einsatz mitversichert. Auch Elektro-Krafträder und -Leichtkrafträder profitieren von den Leistungen.

Vorstand_DieBayerische.jpgVorstand_DieBayerische.jpgdie BayerischeVorstand_DieBayerische.jpgdie Bayerische
Unternehmen

die Bayerische: Positive Bilanz 2022 und ein Plus von gut 9 Prozent bei den Beitragseinnahmen

Das Geschäftsjahr 2022 der Bayerischen verlief beeindruckend: Im Segment Leben vergrößert sich die Lücke zur Beitragsentwicklung am Gesamtmarkt auf über 15 Prozent und gebuchte Bruttobeiträge in Komposit wachsen um etwa 7 Prozent.

Knapp-Haupt-Graefer-2023-die-Bayerische-EmpiraKnapp-Haupt-Graefer-2023-die-Bayerische-Empiradie Bayerische / Empira AGKnapp-Haupt-Graefer-2023-die-Bayerische-Empiradie Bayerische / Empira AG
Unternehmen

die Bayerische und Empira gründen gemeinsamen Investment Manager

Das Joint Venture Pangaea Life Capital Partners AG öffnet die nachhaltigen Erfolgsfonds der Pangaea Life künftig auch für internationale Anleger und Investoren außerhalb des Versicherungsmantels und verfolgt ehrgeizige Wachstumspläne.

Muttor_Tochter_Auto_247573372-AS--leszekglasnerMuttor_Tochter_Auto_247573372-AS--leszekglasnerleszekglasner – stock.adobe.comMuttor_Tochter_Auto_247573372-AS--leszekglasnerleszekglasner – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Sparkassen DirektVersicherung: Neuer Kfz-Tarif mit E-Mobilität

Die Sparkassen DirektVersicherung (S-Direkt) hat zum 1. Oktober die Leistungen ihres Tarifs AutoPlusProtect deutlich verbessert. Man habe zahlreiche Neuerungen und viele Vorteile für die Versicherten umgesetzt. Der Fokus liege dabei insbesondere auf den Leistungen für Pkw mit Elektroantrieb. Vor allem der Akkumulator als Herz eines jeden Elektrofahrzeugs werde durch verschiedene Leistungen abgesichert, sagt Dr. Jürgen Cramer, Vorstandsmitglied der ...

Mehr zum Thema

Die Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge (Symbolbild).DALL-EDie Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge (Symbolbild).DALL-E
Flotte Fahrzeuge

Kostenexplosion bei E-Fahrzeugen: Steigerung um 30 Prozent

Die Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Laut Verivox-Index sind die Vollkasko-Preise für Stromer im Schnitt 30 Prozent höher als im Vorjahr, während Verbrenner um 25 Prozent teurer wurden.

Foundry / pixabayFoundry / pixabay
Flotte Fahrzeuge

Wie man Fahrzeuge für das Geschäft überwacht

Fahrzeug-Ortung hilft dabei, Standorte zu überwachen, Routen zu optimieren und Kosten zu senken. Gleichzeitig sorgt sie für mehr Sicherheit und Effizienz im täglichen Geschäftsbetrieb – von der Vermeidung unnötiger Leerfahrten bis hin zur verbesserten Kundenkommunikation.

Sandsaecke-169465415-AS-mbruxelleSandsaecke-169465415-AS-mbruxellembruxelle – stock.adobe.comSandsaecke-169465415-AS-mbruxellembruxelle – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Bei Hochwasserwarnung: Autos in Sicherheit bringen

Nach dem hochsommerlichen Start in den kalendarischen Herbst bringt das Tief Anett viel Regen nach Deutschland. In Teilen Sachsens wird Starkregen erwartet, in den Alpen hat der erste Schneefall eingesetzt, dort und am Alpenrand wird vor heftigem Dauerregen gewarnt. Wieder können Straßen in kurzer Zeit unter Wasser stehen.

Oldtimer-146399735-DP-JohnnyrhOldtimer-146399735-DP-JohnnyrhOldtimer-146399735-DP-Johnnyrh
Flotte Fahrzeuge

Sinkende Akzeptanz für Oldtimer erwartet

Oldtimer-Besitzerinnen und -Besitzer prognostizieren für ihr Hobby in Zukunft einige Herausforderungen: Neben strengeren gesetzlichen Anforderungen und einem möglichen Verlust des Sonderstatus gehen viele davon aus, dass die gesellschaftliche Akzeptanz insgesamt für die klassischen Fahrzeuge mittel- bis langfristig sinken wird - insbesondere durch die Umweltdiskussionen.

Winterreifen auf schneebedeckter FahrbahnWinterreifen auf schneebedeckter Fahrbahnlassedesignen – stock.adobe.comWinterreifen auf schneebedeckter Fahrbahnlassedesignen – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Ab 1. Oktober nur noch Winterreifen mit Alpine Symbol benutzen

Ab 01. Oktober 2024 dürfen Autofahrer und Autorfahrerinnen nur noch Winterreifen mit dem Alpine-Symbol verwenden. Ältere Reifen, die nur das Matsch + Schnee Symbol tragen, reichen dann nicht mehr. Versicherungen leisten, wenn grob fahrlässig verursachte Schäden mitversichert sind.

Car flyerCar flyersbotas – stock.adobe.comCar flyersbotas – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Fahrerflucht nach Sachschäden: Nur jeder Vierte für Herabstufung zur Ordnungswidrigkeit

Unfallflucht ist eine Straftat, selbst ohne Personenschaden. Laut Verivox-Umfrage wollen 67 Prozent der Deutschen, dass Fahrerflucht nach Sachschäden nicht zur Ordnungswidrigkeit herabgestuft wird.