Die Bayerische bietet nun eine ab sofort abschließbare E-Scooter-Versicherung bereits ab 2,29 Euro pro Monat an. Voraussetzung ist eine Zulassung des zu versichernden Elektrorollers über eine Betriebserlaubnis.
Bei der gesetzlich vorgeschriebenen E-Scooter-Versicherung handelt es sich um eine Kfz-Haftpflichtversicherung, die per Plakette direkt am Fahrzeug angebracht werden muss.
Die Police der Bayerischen sichert ab 27,48 Euro im Jahr Elektroroller-Fahrer bis zu einer Versicherungssumme von 100 Millionen Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab.
Mit einer optionalen Teilkaskoversicherung können Besitzer ihren E-Scooter zusätzlich gegen den Diebstahl von Fahrzeugteilen absichern.
Martin Gräfer, Vorstand der Versicherungsgruppe die Bayerische, dazu:
„E-Scooter sind ein wichtiger Baustein einer nachhaltigen urbanen Mobilität. Als Verfechter umweltfreundlicher Mobilitätslösungen, die zugleich den heutigen hohen Flexibilitätsanforderungen genügen, haben wir uns von der ersten Stunde an eindeutig positioniert: In der E-Mobilität liegt die Zukunft. Mit dem Start unserer neuen E-Scooter-Versicherung unterstreichen wir abermals unsere Vorreiterrolle.“
Über den Online-Beitragsrechner auf der Homepage kann der individuelle Beitrag mit wenigen Klicks kalkuliert werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
die Bayerische bietet erste Dashcam-Versicherung
Neue E-Scooter-Versicherung der Barmenia
Die Bayerische bietet erste E-Scooter-Versicherung in Deutschland
Neuer Kfz-Tarif der uniVersa: sehr flexibel und leistungsstark
Der Kfz-Tarif bietet ein modulares Bausteinsystem und 15 Selbstbeteiligungsvarianten. Damit können Kunden ihren Selbstbehalt und die Beitragsersparnis individuell festlegen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Unwetterschäden an Kraftfahrzeugen: Kfz-Versicherer leisten 1,3 Milliarden Euro
Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmung haben 2024 in Deutschland immense Schäden an Kraftfahrzeugen verursacht. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berichtet, wurden im vergangenen Jahr rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge durch Naturgefahren beschädigt. Die Versicherer zahlten dafür insgesamt 1,3 Milliarden Euro.
„Aufpasser mit Zeigefinger“: Telematik-Tarife kämpfen mit Akzeptanzproblemen
Telematik-Tarife gelten als Innovation in der Kfz-Versicherung – doch viele Autofahrer stehen ihnen skeptisch gegenüber. Eine aktuelle Studie der TH Köln in Zusammenarbeit mit der University of Limerick wirft ein kritisches Licht auf Bonus-Malus-Modelle, bei denen sich die Versicherungsprämie nach dem individuellen Fahrverhalten richtet. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
Kfz-Versicherung: Preise steigen weiter
Kfz-Versicherungen werden erneut teurer. Laut Verivox-Index zahlen Autofahrer im Schnitt 16 Prozent mehr als im Vorjahr – selten war das Sparpotenzial größer.
EasyRepair im Werkstattalltag: Wie Fottner von sofortiger Zahlungszusage profitiert
Hoher Verwaltungsaufwand, Unsicherheit bei der Bezahlung – viele Werkstätten kämpfen im Reparaturbetrieb mit organisatorischen Hürden. Die Innovation Group will hier mit „EasyRepair“ für Abhilfe sorgen. Nun zeigt ein Praxisbeispiel, wie gut das in der Realität funktioniert.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.