Der Münchner Assekuradeur FRESH Insurance hat als Premiere am deutschen Versicherungsmarkt einen umfangreichen Kfz-Schutz in seine Flatrate-Versicherung für die häufigsten Alltagsrisiken integriert. Ein einziger Versicherungsvertrag deckt damit künftig auch die Kfz-Haftpflicht sowie eine Vollkaskoversicherung ab – beides für bis zu fünf Fahrzeuge.
In der innovativen FRESH-Versicherung zum monatlichen Festpreis sind bereits enthalten: eine private Haftpflichtabsicherung, Hausrat, Schutz bei Risiken wie Unfall, Haustier, Fahrrad – sowie optional ein Schutz gegen Schäden im Bereich Elektronik und Gegenstände.
"Wir haben unsere Flatrate-Versicherung durch den ab sofort angebotenen umfassenden Kfz-Schutz für die Versicherungskunden noch attraktiver gemacht. Es ist nun eine breite 'Volksversicherung'. In nur einem Vertrag deckt sie künftig nicht nur die wichtigsten Risiken des Alltags ab, etwa Schadensfälle der privaten Haftpflicht oder bei den Themen Hausrat und Unfall. Die FRESH-Flatrate bietet künftig auch Rundumabsicherung auf Rädern - und das für bis zu fünf Fahrzeuge oder Motorräder", erläutert FRESH-Gründer Manuel Stroeh, der den Assekuradeur 2021 gemeinsam mit Robert Welsch gegründet hat.
Kontrast zur Branche
"Wir können damit in der bis Ende des Jahres laufenden Kfz-Wechselsaison einer enormen Anzahl von Kunden ein sehr attraktives Angebot machen. Zumal der Abschluss unseres Flatrate-Vertrags mit minimalem Aufwand zur Prämienberechnung machbar ist und es zu keiner Prämienanpassung im Schadensfall kommt. Weitere Vorteile der FRESH-Flatrate sind: Die Unfallschutzkomponente verlangt keine Beantwortung von Gesundheitsfragen, wir verlangen bei Hausrat keine Angaben zur Zahl der versicherten Gegenstände oder zur Wohnraumgröße und sämtliche Elektronik und Gegenstände sind auch bei selbstverschuldeten Schäden mit unserer optionalen Gegenstandsversicherung geschützt", erläutert FRESH-Co-Gründer Robert Welsch.
Vertragspartner der Versicherten ist bei der FRESH-Flatrate mit Kfz-Schutz die Münchner Traditionsversicherung Die Bayerische. Für den größten Teil der Versicherungskunden, schätzt man bei FRESH Insurance, wird die Flatrate-Versicherung für 99,99 Euro pro Monat im Single-Tarif abschließbar sein. Die Absicherung einer ganzen Familie mit einer Flatrate kostet zum Marktstart 169,50 Euro. Beide Tarife verlangen beim Abschluss nicht mehr als die Beantwortung von fünf Risikofragen.
Antrag über Makler oder Online
Mit ihren neuartigen Flatrate-Versicherungen setzt FRESH Insurance auch neue Maßstäbe bei der Transparenz für Endkunden. "Es ist unser Anspruch, die wichtigsten Risiken von Versicherten abzudecken. Sie haben bei uns mit nur einem Vertrag die Gewissheit, für die wichtigsten Risiken ihres Lebens gewappnet zu sein - zu einem monatlichen Fixpreis und mit umfassenden Leistungen", fasst FRESH-CEO Manuel Stroeh zusammen.
Die Flatrate von FRESH kann entweder über Makler oder im einfachen Onlineverfahren abgeschlossen werden - bei sofortigem Versand der Versicherungspolice. Ein Beitrag im Original von: FRESH Insurance Services GmbH über news aktuell.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Unfalltarife der Bayerischen: neue Maßstäbe bei Vorsorge und Prävention
Die Bayerische stellt ihre neueste Innovation vor: eine Unfallversicherung, die über herkömmliche Leistungen hinausgeht und einen klaren Fokus auf Vorsorge und Prävention setzt. Dabei will die Bayerische als verlässliche Begleiterin in allen Lebenslagen wahrgenommen werden.
Welche Arten einer Kfz-Versicherung, Autoversicherung gibt es?
Kfz-Haftpflichtversicherungen sind mit 117 Mio. abgeschlossenen Versicherungsverträgen im Jahr 2021 die größte Sparte bei deutschen Versicherungen. Welche Unterschiede gibt es bei den Modellen?
Fahrerschutz-Versicherung jetzt auch für Biker
Die R+V bietet seit dem 1. Juli finanzielle Absicherung bei selbstverschuldeten Motorrad-Unfällen. Übernommen werden Kosten wie Schmerzensgeld, Verdienstausfall, notwendige Umbaumaßnahmen und im schlimmsten Fall auch Unterhaltszahlungen für die Hinterbliebenen.
Unfallflucht künftig nur noch eine Ordnungswidrigkeit?
Das Bundesjustizministerium will Unfallflucht in Fällen von bloßen Sachschäden künftig nicht mehr als Straftat zu ahnden. Die Möglichkeiten zur Ermittlung der Unfallursache dürfen dabei jedoch nicht eingeschränkt werden, mahnen die Versicherer.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Unwetterschäden an Kraftfahrzeugen: Kfz-Versicherer leisten 1,3 Milliarden Euro
Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmung haben 2024 in Deutschland immense Schäden an Kraftfahrzeugen verursacht. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berichtet, wurden im vergangenen Jahr rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge durch Naturgefahren beschädigt. Die Versicherer zahlten dafür insgesamt 1,3 Milliarden Euro.
„Aufpasser mit Zeigefinger“: Telematik-Tarife kämpfen mit Akzeptanzproblemen
Telematik-Tarife gelten als Innovation in der Kfz-Versicherung – doch viele Autofahrer stehen ihnen skeptisch gegenüber. Eine aktuelle Studie der TH Köln in Zusammenarbeit mit der University of Limerick wirft ein kritisches Licht auf Bonus-Malus-Modelle, bei denen sich die Versicherungsprämie nach dem individuellen Fahrverhalten richtet. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
Kfz-Versicherung: Preise steigen weiter
Kfz-Versicherungen werden erneut teurer. Laut Verivox-Index zahlen Autofahrer im Schnitt 16 Prozent mehr als im Vorjahr – selten war das Sparpotenzial größer.
EasyRepair im Werkstattalltag: Wie Fottner von sofortiger Zahlungszusage profitiert
Hoher Verwaltungsaufwand, Unsicherheit bei der Bezahlung – viele Werkstätten kämpfen im Reparaturbetrieb mit organisatorischen Hürden. Die Innovation Group will hier mit „EasyRepair“ für Abhilfe sorgen. Nun zeigt ein Praxisbeispiel, wie gut das in der Realität funktioniert.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.