• Abo
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Schließen
  • News
  • Assekuranz
    • Unternehmen
    • Produkte
    • Auszeichnungen
  • Finanzen
    • Investment
    • Unternehmen
    • Produkte
    • Auszeichnungen
  • Recht
    • Steuern
    • Urteile
  • Management
    • Tools
    • Marketing & Vertrieb
    • Generationenberatung
    • Digitalisierung
    • Bildung
  • Wirtschaft
    • Verbraucher
    • Politik
    • National
    • Nachhaltigkeit
    • International
    • Cyber
  • Themenwelt
    • Sicher Selbstständig
    • Existenz­vorsorge
    • Pflege versichert
    • 4 Wände
    • Chefsache
    • Fürs Alter
  • Kiosk
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mit unserem Experten-Kiosk immer bestens informiert:

Digitale Ausgaben des ExpertenReports – 4x jährlich für die Versicherungs- und Finanzbranche

  • News
  • Assekuranz
    • Unternehmen
    • Produkte
    • Auszeichnungen
  • Finanzen
    • Investment
    • Unternehmen
    • Produkte
    • Auszeichnungen
  • Recht
    • Steuern
    • Urteile
  • Management
    • Tools
    • Marketing & Vertrieb
    • Generationenberatung
    • Digitalisierung
    • Bildung
  • Wirtschaft
    • Verbraucher
    • Politik
    • National
    • Nachhaltigkeit
    • International
    • Cyber
  • Themenwelt
    • Sicher Selbstständig
    • Existenz­vorsorge
    • Pflege versichert
    • 4 Wände
    • Chefsache
    • Fürs Alter
  • Kiosk
Dr. Peter Stankewitsch (links) und Dr. Conrad Ruppel beide sind für Baker McKenzie in Frankfurt tätig.Dr. Peter Stankewitsch (links) und Dr. Conrad Ruppel beide sind für Baker McKenzie in Frankfurt tätig.Baker McKenzie
20.11.2025
Kommentar

Value for Money: Qualitätsoffensive oder noch mehr Bürokratie?

Die BaFin stellt 2026 „Value for Money“ stärker in den Mittelpunkt – mit Folgen für Produktgestaltung, Kapitalanlagen und Governance. In ihrem Experten-Kommentar analysieren Dr. Conrad Ruppel (Partner, Baker McKenzie) und Dr. Peter Stankewitsch (Senior Counsel, Baker McKenzie), wo echte Qualitätskontrolle notwendig ist – und wo Versicherer zusätzliche Bürokratie befürchten müssen.

Aktuelle News

v.l.n.r.: Philipp Langendörfer, Vorstandsvorsitzender der astra Versicherung AG und Martin Gräfer, Vorstandsvorsitzender der BA die Bayerische Allgemeine Versicherung AG / die Bayerischev.l.n.r.: Philipp Langendörfer, Vorstandsvorsitzender der astra Versicherung AG und Martin Gräfer, Vorstandsvorsitzender der BA die Bayerische Allgemeine Versicherung AG / die BayerischeDie Bayerische
21.11.2025
Unternehmen

Krankenzusatz: Bayerische plant Übernahme des astra-Zahnzusatzbestands

Die Bayerische Allgemeine Versicherung AG stärkt ihr Portfolio im Bereich Krankenzusatz: Der Kompositversicherer will den Zahnzusatzbestand der astra Versicherung AG sowie deren Serviceeinheit übernehmen. Die Transaktion – noch unter Vorbehalt der BaFin- und Kartellamtsfreigabe – soll nicht nur das Wachstum der Bayerischen beschleunigen, sondern auch die strategische Neuausrichtung der astra unterstützen.
Transkription im Kundenservice: Welche Fallstricke lauern, erklärt Felix Pflüger, Geschäftsführer von Peoplefone Deutschland, im Gastbeitrag.Transkription im Kundenservice: Welche Fallstricke lauern, erklärt Felix Pflüger, Geschäftsführer von Peoplefone Deutschland, im Gastbeitrag.DALL-E
21.11.2025
Kommentar

Transkription im Kundenservice: Zwischen Effizienz und Datenschutz

Sprach-zu-Text-Systeme halten Einzug in den Kundenservice – doch rechtlich bleibt ihr Einsatz ein Minenfeld. Im Gastbeitrag erklärt Felix Pflüger, Geschäftsführer von Peoplefone Deutschland, welche Fallstricke Unternehmen beachten müssen und warum Einwilligung, Fernmeldegeheimnis und Serverstandort über die Rechtssicherheit entscheiden.
Der Anstieg der Insolvenzen verdeutlicht, wie entscheidend rechtzeitige Antragstellung und Sorgfaltspflichten für Geschäftsführer geworden sind.Der Anstieg der Insolvenzen verdeutlicht, wie entscheidend rechtzeitige Antragstellung und Sorgfaltspflichten für Geschäftsführer geworden sind.DALL-E
21.11.2025
Kommentar

Hohe Insolvenzzahlen: Geschäftsführer*innen sollten ihre Risiken in Krisensituationen kennen und Vorsorge treffen

Die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt, die Zahl der Insolvenzen hoch. Davon betroffen sind auch Geschäftsführer*innen. Welche Fallstricke bei Unternehmens-Insolvenzen lauern und wie sich Geschäftsführer*innen wirksam schützen können, zeigt Stephanie Hotopp, Rechtsanwältin, Insolvenzverwalterin und Partnerin bei VOIGT SALUS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, in ihrem Gastbeitrag.
Die Lebensversicherer der ERGO haben ihre Deklarationen für das Jahr 2026 vorgelegt und heben die laufende Verzinsung in beiden Gesellschaften an.Die Lebensversicherer der ERGO haben ihre Deklarationen für das Jahr 2026 vorgelegt und heben die laufende Verzinsung in beiden Gesellschaften an.ERGO
20.11.2025
Unternehmen

Lebensversicherung: ERGO hebt laufende Verzinsung für 2026 an

ERGO passt die Überschussbeteiligung für 2026 an – sowohl in der Vorsorge als auch im klassischen Bestand. Welche Werte nun gelten und wie das Unternehmen die höheren Deklarationen begründet.

Weitere Nachrichten

Sven Langenhan übernimmt ab Februar 2026 die Funktion des Head of Wholesale – Germany bei Franklin Templeton.Sven Langenhan übernimmt ab Februar 2026 die Funktion des Head of Wholesale – Germany bei Franklin Templeton.Franklin Templeton
20.11.2025
Köpfe

Franklin Templeton holt Sven Langenhan

Franklin Templeton verstärkt sein Deutschlandgeschäft: Sven Langenhan übernimmt ab Februar 2026 die Funktion des Head of Wholesale – Germany. Der erfahrene Investmentmanager soll die strategischen Partnerschaften ausbauen und die Weiterentwicklung des Privatkundengeschäfts vorantreiben.
Frank Thelen, Gründer und CEO, TEQ CapitalFrank Thelen, Gründer und CEO, TEQ CapitalTEQ Capital
20.11.2025
Kommentar

Nullwachstum trotz KI-Boom: Wie Deutschland seine Zukunft verspielt

Während die USA dreistellig in KI investieren, tritt Deutschland beim Wachstum auf der Stelle. In seinem Experten-Kommentar warnt Frank Thelen, Gründer und CEO von TEQ Capital, vor einem doppelten Rückstand – bei Infrastruktur und Produktivität.
Jens Arndt, Vorstandsvorsitzender der myLife Lebensversicherung AGJens Arndt, Vorstandsvorsitzender der myLife Lebensversicherung AGmyLife
20.11.2025
Kommentar

Warum der Markt für Nettoversicherungen weiter wächst

Anhaltend hohe regulatorische Anforderungen und ein anspruchsvolles Marktumfeld sorgen in der Finanz- und Versicherungsbranche für Herausforderungen. Doch Jens Arndt, Vorstandsvorsitzender der myLife Lebensversicherung AG, erkennt darin auch Chancen. Im Gastkommentar schildert er, wie sich Vermittler aufstellen sollten.
Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des BVI, und Bu Min, stellvertretende Generalsekretärin der AMACThomas Richter, Hauptgeschäftsführer des BVI, und Bu Min, stellvertretende Generalsekretärin der AMACBVI
20.11.2025
International

BVI und chinesischer Fondsverband unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Deutschland und China rücken im Fondsmarkt enger zusammen: Der BVI und die Asset Management Association of China haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Mit dem neuen MoU sollen Austausch, Marktöffnung und Regulierungsthemen stärker verzahnt werden – ein Signal in einer Phase wachsender geopolitischer Spannungen.
Die globalen Gesundheitskosten steigen weiter. Laut Aon rechnen Unternehmen 2026 weltweit mit knapp zehn Prozent höheren Ausgaben für medizinische Leistungen – in Europa mit gut acht Prozent.Die globalen Gesundheitskosten steigen weiter. Laut Aon rechnen Unternehmen 2026 weltweit mit knapp zehn Prozent höheren Ausgaben für medizinische Leistungen – in Europa mit gut acht Prozent.DALL-E
20.11.2025
Gesundheitsvorsorge

Höhere Gesundheitskosten setzen Unternehmen unter Druck

Die globalen Gesundheitskosten steigen weiter. Laut Aon rechnen Unternehmen 2026 weltweit mit knapp zehn Prozent höheren Ausgaben für medizinische Leistungen – in Europa mit gut acht Prozent. Für Deutschland wird ein Plus von 7,2 Prozent erwartet. Damit gewinnt die Frage an Bedeutung, wie Arbeitgeber Gesundheits-Benefits strategisch ausrichten.
ADOBE
20.11.2025
Wirtschaft

Auto-Industrie: bereits 48. 700 Jobs verloren


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, arbeiteten zum Ende des dritten Quartals 2025 rund 721 400 Menschen in der deutschen Automobilindustrie – 48 700 weniger als ein Jahr zuvor.
Der neue Rentenatlas 2025 zeigt deutliche regionale Unterschiede bei den Altersrenten.Der neue Rentenatlas 2025 zeigt deutliche regionale Unterschiede bei den Altersrenten.DALL-E
20.11.2025
Fürs Alter

Wo werden in Deutschland die höchsten Renten ausgezahlt?

Der neue Rentenatlas 2025 zeigt deutliche regionale Unterschiede bei den Altersrenten. Besonders Männer in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen liegen deutlich über dem Bundesdurchschnitt – eine Folge hoher Einkommen und stabiler Erwerbsbiografien.
ADOBE
20.11.2025
Wirtschaft

BMF-Monatsbericht: Deutschlands stille Wirtschaftskrise

Der Monatsbericht des BMF zeigt stabile Steuereinnahmen – doch hinter dem Plus verbergen sich Gewinneinbrüche, BIP-Stagnation und ein schwacher Arbeitsmarkt.
20.11.2025
Gesundheitsvorsorge

ZahnGesund: erstklassiger Schutz mit Zukunftsgarantie

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Zähne und nutzen Hightech-Medizin sowie Prophylaxe-Angebote für die Zahngesundheit. Moderne Zahnarztpraxen erfüllen diese Ansprüche der Patientinnen und Patienten und ergänzen klassische Zahnmedizin mit modernsten (Hightech-)Behandlungen und Präventionsleistungen.
Schnittstellen wie ELStAM ↔ BZStSchnittstellen wie ELStAM ↔ BZStDALL E prompted by experten
19.11.2025
Krankenversicherung

PKV-Beitragsmeldung ab 2026: Neue ELStAM-Regelung, Pflichten und Risiken im Überblick

Ab 2026 übermitteln private Krankenversicherer Beitragsdaten direkt an das BZSt. Was sich bei ELStAM, Arbeitgeberzuschuss und Lohnsteuer ändert – und welche Folgen ein Widerspruch hat.
pixabay_Mariakray
19.11.2025
Assekuranz

Winterreifenpflicht: Falsche Bereifung gefährdet Versicherungsschutz

Wer bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Sommerreifen unterwegs ist, setzt nicht nur sich und andere Verkehrsteilnehmer einem erhöhten Risiko aus, sondern muss auch mit versicherungsrechtlichen Konsequenzen rechnen. Darauf weist der Bund der Versicherten e. V. (BdV) hin.

Management

InterRisk Versicherungs-AG
18.11.2025
Marketing & Vertrieb

InterRisk: Auf dem Wege zum Top-Player

Die InterRisk Versicherungen, Allrounder im Komposit- und Lebensbereich, sind auf dem Wege zum Top-Player in der Versicherungswirtschaft. Im Rahmen der diesjährigen DKM stellte das Unternehmen die Transformations- und Marktstrategie für die kommende Zeit vor, berichtete über Produktneuerungen und die fokussierte Neuausrichtung des Vertriebes.
Christian Jaffke, Geschäftsführer von MORGEN & MORGEN und Christian Häsch, Vertriebsleiter der Alte Leipziger LebensversicherungChristian Jaffke, Geschäftsführer von MORGEN & MORGEN und Christian Häsch, Vertriebsleiter der Alte Leipziger Lebensversicherung
17.11.2025
Tools

Alte Leipziger und MORGEN & MORGEN starten neuen Altersvorsorge-Rechner

Mit einem neuen digitalen „Altersvorsorge-Rechner“ will die Alte Leipziger Lebensversicherung Vermittler dabei unterstützen, die Ablaufleistungen von Fondspolicen mit Garantien – sogenannten Hybridrenten – realitätsnäher zu vergleichen. Grundlage ist ein stochastisches Berechnungsmodell, das gemeinsam mit dem Analysehaus MORGEN & MORGEN entwickelt wurde.
Die Provinzial stellt ihr Leben-Ressort neu auf: Dr. Stefanie Alt übernimmt 2026 die Verantwortung für das Lebensversicherungsgeschäft.Die Provinzial stellt ihr Leben-Ressort neu auf: Dr. Stefanie Alt übernimmt 2026 die Verantwortung für das Lebensversicherungsgeschäft.Provinzial
14.11.2025
Köpfe

Provinzial holt neue Lebenvorständin an Bord

Die Provinzial stellt ihr Leben-Ressort neu auf: Dr. Stefanie Alt übernimmt 2026 die Verantwortung für das Lebensversicherungsgeschäft – ein Bereich mit über 2,2 Milliarden Euro Prämienvolumen. Der Konzern betont die strategische Bedeutung der Personalie.
Bernd Hertweck, Vorstandsvorsitzender der Wüstenrot BausparkasseBernd Hertweck, Vorstandsvorsitzender der Wüstenrot BausparkasseWüstenrot
13.11.2025
Unternehmen

Baufinanzierung: Wüstenrot wird Exklusiv-Partner von ERGO

Wüstenrot und ERGO verlängern ihre langjährige Kooperation – und setzen künftig auf ein exklusives Modell in der privaten Baufinanzierung.
Alle Artikel ansehen

Kontakt

experten-netzwerk GmbH
 Reclamstraße 42
04315 Leipzig
 +49 341 98995950

Rubriken

  • News
  • Assekuranz
  • Finanzen
  • Recht
  • Management
  • Wirtschaft
  • Themenwelt
  • Kiosk

Experten

  • Sicher Selbstständig
  • Existenz­vorsorge
  • Pflege versichert
  • 4 Wände
  • Chefsache
  • Fürs Alter

Aktuelle Mediadaten

Unsere aktuellen Mediadaten für Werbetreibende, Presse und Partner

Mediadaten 2026

Redaktion

Über uns
experten-Netzwerk
E-Mail: team@experten.de
Pressemeldungen bitte an:
news@experten.de

 
 
 

Rechtliches

  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Abo

Hier geht's zum Print Abo und zum gesamten Online Angebot des expertenReport.
Jetzt anmelden!
Mit unserem Experten-Kiosk immer bestens informiert:

Digitale Ausgaben des ExpertenReports – 4x jährlich für die Versicherungs- und Finanzbranche

© 2025 experten-netzwerk GmbH