Comeback der Anleihen

Der Aktienmarkt befindet sich derzeit in einer Phase der Konsolidierung mit ausgeprägter Volatilität. Dies kann sehr gut zum Aufbau von strategischen Positionen mittels Tranchen genutzt werden. Andreas Fellner, Vorstand Partner Bank, erläutert die derzeitige Lage der Asset-Klassen und warum Anleihen wieder attraktiver werden könnten.

(PDF)
Trading Online Stocks and SharesTrading Online Stocks and SharesJames Thew – stock.adobe.com

Erstklassige Anleihen wieder attraktiver

Neben Aktien zählen Anleihen seit jeher zu den zentralen Asset-Klassen, die von vielen Investoren als defensive Komponente zur Stabilisierung des Portfolios genutzt werden beziehungsweise wurden.

In den letzten Jahren aber haben festverzinsliche Wertpapiere immer mehr an Bedeutung im Veranlagungsgeschäft verloren, speziell im konservativen Investment Grade-Bereich. Dazu waren die Renditen aufgrund der langanhaltenden Niedrigzins-Politik schlicht zu unattraktiv geworden und mit dem erreichten Nullzins-Niveau waren am Ende auch keine weiteren Kursgewinne mehr möglich.

Mittlerweile hat sich die Situation gebessert, da sich aufgrund der signifikant gestiegenen Renditen wieder interessante Chancen für Neu-Positionierungen an den Anleihenmärkten ergeben, was speziell gemischten Portfolios aus Aktien und Anleihen zugutekommt.

Sollte somit heuer im dritten oder vierten Quartal das Plateau der Zinserhöhungen wirklich erreicht werden, könnten Investoren für die Zukunft neben den höheren Kupons auch wieder mit potenziellen Kursgewinnen rechnen, wenn die Notenbanken eine Normalisierung der straffen Geldpolitik einleiten.

Aktien bieten hohes Potenzial

An Unternehmen beteiligt zu sein, kann langfristig gute Renditen bringen. Wir empfehlen dabei Investitionen möglichst breit zu streuen und in robuste Qualitäts-Aktien zu veranlagen. Wir beobachten schon über einen langen Zeitraum, dass sich Aktien von Unternehmen, die hohe und stabile Gewinne haben, die über starke Marken und hohe Eigenkapitalquoten verfügen, durchaus positiv entwickeln können. Und dies ebenso in Phasen abschwächender Konjunktur. Das länder- und branchenübergreifende Investment in die Weltwirtschaft, sprich in die besten internationalen Konzerne und Marktführer, ist eine gute Rückversicherung für jeden Anleger.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Loss of value of money due to inflationLoss of value of money due to inflationgopixa – stock.adobe.comLoss of value of money due to inflationgopixa – stock.adobe.com
Finanzen

Keine Strategie gegen den Wertverlust

Viele Deutsche halten die Investition in Aktien langfristig für den besten Schutz vor dem Wertverlust des Geldes. Aber: Wenn es um konkrete Handlungsstrategien für den Umgang mit der aktuell hohen Inflationsrate geht, ist ein Großteil überfordert.
Business Consulting meeting working and brainstorming new busineBusiness Consulting meeting working and brainstorming new businejoyfotoliakid – stock.adobe.comBusiness Consulting meeting working and brainstorming new businejoyfotoliakid – stock.adobe.com
Finanzen

Anlagestrategie: 8 Fakten für turbulente Zeiten

Die Unsicherheit an den internationalen Finanzmärkten bleibt hoch. Häufig zweifeln Anleger an ihrer Anlagestrategie und agieren unüberlegt. Vermögensverwalter Christian Dagg nennt acht „Leitplanken“, an denen sich Investoren stets orientieren sollten.D
Gold barGold barmnimage – stock.adobe.comGold barmnimage – stock.adobe.com
Finanzen

Gold: ein überschätztes Investment

Gold steht bei vielen Anlegern hierzulande, auch als Inflationsschutz, hoch im Kurs. Doch eine Analyse des Edelmetalls seit 1975 bringt Erstaunliches zu Tage. Warum ist es besser, auf Alternativen zu setzen?
897c79ee-9e10-4aeb-8c14-414c18233053897c79ee-9e10-4aeb-8c14-414c18233053Sergey Nivens – fotolia.com897c79ee-9e10-4aeb-8c14-414c18233053Sergey Nivens – fotolia.com
Finanzen

Fast niemand kennt die DAX-Aufsteiger

Immer mehr Deutsche investieren an der Börse. Inzwischen hat fast jeder Zweite Geld in Aktien oder Fonds angelegt. Dennoch haben viele Wissenslücken: Nicht einmal ein Drittel schätzt die Rendite-Aussichten eines DAX-Investments realistisch ein.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.