Am 28. Juni 2023 veröffentlichte die EU-Kommission einen Vorschlag für die Verordnung über einen Rahmen für den Zugang zu Finanzdaten, die „Financial data access and payments package (FIDA). Die EU erhofft sich damit, dass Kunden mehr datengetriebene Angebote erhalten, wenn das sichere Teilen von Finanzdaten ermöglicht wird.
„Diese als Open Finance betitelte Regelung wird zukünftig auch für den Versicherungsvertriebsbereich relevant sein“, informiert BVK-Präsident Michael H. Heinz. „Denn sie wird einen Rahmen dafür schaffen, wer Zugang zu den Kundendaten erhält und sie nutzen kann. So könnten Makler über eine Schnittstellenfunktion verpflichtet werden, ihre Kundendaten mit anderen Marktteilnehmern zu teilen.“
FIDA regelt den Zugriff auf und die Verarbeitung von Verbraucherdaten auf Kundenwunsch über eine breite Palette von Finanzdienstleistungen. Dabei werden vornehmlich Daten im Geltungsbereich von Krediten, Ersparnissen, Investitionen der betrieblichen und privaten Altersvorsorge sowie Nicht-Lebensversicherungen erfasst.
Nicht in den Geltungsbereich sollen Bonitätsbeurteilungen natürlicher Personen sowie Lebens-, Kranken- und Gesundheitsdaten fallen. Der Kommissionsentwurf sieht weiterhin Maßnahmen für den Bankensektor vor, in dem er insbesondere die derzeitige Zahlungsdienstrichtlinie (Payment Services Directive - PSD II) ändert und modernisiert sowie die Betrugsbekämpfung erleichtert.
„Wir werden den vorliegenden Vorschlag der Europäischen Kommission prüfen und in Rücksprache mit dem europäischen Dachverband der Vermittler der European Federation of Insurance Intermediaries (BIPAR) analysieren“ so BVK-Präsident Heinz. „Denn es ist wichtig, hier kurz- und langfristige Auswirkungen auf den Vermittlermarkt frühzeitig zu erkennen und unsere Vorstellungen einzubringen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
FIDA im Fokus: Wie die neue EU-Verordnung den Zugang zu Finanzdaten revolutionieren könnte
EU-Kommission hält an FIDA-Verordnung fest – Open Finance bleibt auf der Agenda
BVK kämpft auf EU-Ebene gegen Provisionsverbot
Warum nur eine lebenslange Rente vor Altersarmut schützt
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Was Anleger wirklich kaufen: Aktien-ETFs dominieren den Markt
Budgetplanung als Basis: Warum Kontrolle der erste Schritt zum Vermögensaufbau ist
ETF-Boom in Deutschland: Anleger investieren über 500 Milliarden Euro in Indexfonds
BaFin greift bei Turbo-Zertifikaten durch
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.












