Angesichts des strukturell veränderten Zinsumfelds und der nachhaltigen Rückkehr der Volatilität an den globalen Finanzmärkten hat FERI sich dazu entschlossen, sein Angebot an liquiden Alternativen Investmentstrategien für seine Investoren weiterzuentwickeln und auszubauen.
Dies betrifft neben liquiden Hedgefonds-Strategien vor allem die Volatilitätsfonds der Flex-Familie. „Wir haben mit der OptoFlex-Strategie vor mehr als zehn Jahren eine innovative Lösung zur Vereinnahmung von Volatilitätsprämien für unsere Kunden entwickelt“, betont Carsten Hermann, Geschäftsführer der FERI Trust GmbH und bereits seit 2012 als Leiter Investmentmanagement gesamtverantwortlich für die FERI-Volatilitätskonzepte.
Das äußerst erfolgreiche und mehrfach prämierte Konzept des OptoFlex habe über die vergangenen Jahre neue Maßstäbe im Bereich der alternativen Investments für professionelle Anleger gesetzt, weil es im Niedrigzinsumfeld attraktive Renditen abseits der klassischen Renten- und Aktienstrategien ermöglichte und somit maßgeblich zur Stabilisierung der Portfolios beitrug.
Positive Rendite-Aussichten
„Im Umfeld gestiegener Zinsen greifen institutionelle Anleger nun wieder stärker zu klassischen Rentenprodukten. Klassische Volatilitätsstrategien als reine Zinsersatzprodukte stehen daher nicht mehr so stark im Fokus“, erläutert Hermann. Dabei seien die Perspektiven nach wie vor sehr attraktiv: „Die Zinswende hat auch das Basis-Renditeniveau für die OptoFlex-Strategie deutlich erhöht – zudem erlauben die aktuellen Marktbedingungen mit hohen Volatilitätsprämien wieder die Realisierung attraktiver Überrenditen“, betont Hermann.
FERI wird liquide Hedgefonds sowie die hauseigenen Volatilitätskonzepte künftig noch stärker in den ganzheitlichen Multi Asset-Ansatz des Investmenthauses integrieren. „Der Aktienmarkt als Underlying wird künftig bei unseren Alternative Asset-Strategien eine größere Bedeutung einnehmen, aber auch der Bereich Hedgefonds insgesamt“, so Chief Investment Officer bei FERI. Außerdem wolle man den Zugang zu den Konzepten für breitere Investorengruppen öffnen.
Volatilität als eigene Anlageklasse
Nach dem großen Erfolg des OptoFlex sowie des EquityFlex, beides systematische und regelgebundene Optionsprämienstrategien auf Basis des US-Aktienmarkts, wurde der Investmentansatz bereits 2021 mit dem EuroEquityFlex um den europäischen Aktienmarkt erweitert.
Das Volumen aller von FERI gemanagten Volatilitätsstrategien liegt aktuell bei mehr als 3 Milliarden Euro. Angesichts der strategischen Wachstumsperspektiven wird das Portfoliomanagement dieser Konzepte angepasst und verbreitert, gleichzeitig wird das zugehörige Risikomanagement optimiert.
„Volatilität ist für uns eine eigene liquide Alternative Anlageklasse, die von Marktschwankungen profitiert. Entsprechende Strategien sind deshalb auch künftig sowohl im Portfoliokontext institutioneller als auch privater Investoren unverzichtbar und aus diesem Grund ein elementarer Bestandteil unseres Multi Asset-Investmentansatzes“, sagt Dr. Marcel V. Lähn.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Anhaltender Aufschwung: Wertpapiersparen
Fondskongress 2025 in Mannheim: Neue Trends und alte Herausforderungen
Der Fondskongress 2025 hat einmal mehr bewiesen, dass die Investmentbranche im stetigen Wandel ist. Zwei Tage lang trafen sich führende Experten, Finanzberater und Asset Manager im Congress Center Rosengarten in Mannheim, um über die Zukunft der Finanzwelt zu diskutieren.
MSCI World schlägt Immobilien in deutschen Großstädten
Seit jeher gelten Immobilien als sicher und renditestark und sind daher eine der beliebtesten Anlageklassen der Deutschen. Entscheidend ist es aber zu beachten, wie sie sich auf lange Sicht und im Vergleich zum Kapitalmarkt schlagen.
Multi Asset-Strategie sorgt 2024 für positive Erträge
Die Auswirkungen geldpolitischer Straffungen und geopolitischer Risiken schaffen ein komplexes und unsicheres Umfeld für die Kapitalmärkte in 2024. Daraus können potenziell makroökonomische Schocks resultieren. Aktives Management über alle Anlageklassen hinweg wird zum Schlüssel für Erfolg.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BFH-Urteil zum freiwilligen Wehrdienst: Wann Kindergeld trotz Soldatendienst gezahlt wird
Der Bundesfinanzhof schafft Klarheit: Ein freiwilliger Wehrdienst allein begründet keinen Anspruch – doch wer ausbildungswillig ist und keinen Platz findet, kann profitieren. Was das Urteil für Familien bedeutet.
Geldanlage: Sicherheit vor Rendite – aber mit wachsender Risikobereitschaft
Für die meisten Deutschen steht Sicherheit bei der Geldanlage weiterhin an erster Stelle. Das zeigt eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der BarmeniaGothaer. Während klassische Sparformen dominieren, gewinnt das Interesse an renditestärkeren Alternativen wie Fonds und Aktien langsam an Bedeutung.
Insolvenzverfahren der P&R-Gruppe: Über 666 Millionen Euro an Gläubiger verteilt
In den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften wurde nunmehr die vierte Abschlagsverteilung vorgenommen. Insgesamt rund 122 Millionen Euro wurden an mehr als 54.000 Gläubiger ausgezahlt.

Steuerbonus aus der Nebenkostenabrechnung
Versteckte Steuerersparnis in der Betriebskostenabrechnung: Wer haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen gezielt nutzt, kann jährlich mehrere hundert Euro direkt von der Steuer abziehen. Was § 35a EStG erlaubt, wie man eine Bescheinigung bei der Hausverwaltung anfordert – und worauf Mieter und Eigentümer jetzt achten sollten.