Hedgefonds profitieren vom veränderten Zinsumfeld

Beim 12. FERI Hedgefonds Investmenttag diskutierten institutionelle Investoren und Portfoliomanager die aktuellen Entwicklungen in der Hedgefonds Industrie. Die Hedgefonds Manager, die in diesem Jahr allesamt aus London kamen, gaben außerdem einen Einblick in ausgewählte Investmentstrategien.

(PDF)
Golden coin and green arrowGolden coin and green arrowWho is Danny – stock.adobe.com

Nach den schwierigen Jahren der Niedrigzinsphase haben Hedgefonds zuletzt wieder deutlich an Performance zugelegt. Der dynamische Zinsanstieg seit 2022 befeuert bei ausgewählten Strategien die risikoadjustierte Rendite-Generierung. Die gute Nachricht für Hedgefonds Manager und Investoren ist, dass die Zinsvolatilität weiterhin hoch bleiben dürfte.

Dies sind zentrale Aussagen des 12. FERI Hedgefonds Investmenttags, der in diesem Jahr als Hybridveranstaltung in Bad Homburg stattgefunden hat. „Ich freue mich sehr, dass Investoren exklusiv durch FERI direkten Zugang zu ausgewählten internationalen Top-Hedgefonds-Managern erhalten“, so Dr. Marcel V. Lähn, CIO der FERI AG.

Das Vorstandsmitglied führt weiter aus: „Im Unterschied zu traditionellen Long-Only Investoren sind Hedgefonds Manager im Sinne der Investoren in der Lage, sowohl von steigenden als auch fallenden Märkten zu profitieren. Deswegen erachten wir Hedgefonds nach wie vor als elementaren Baustein in einem global ausgerichteten Multi-Asset-Portfolio. Entscheidend ist es, erst die richtige Strategie zu identifizieren und dann den dafür passenden Manager auszuwählen.“

Equity Long/Short und Merger Arbitrage im Vorteil

Die 2022 eingeläutete Zinswende hätte eine breitere Streuung der Renditen über verschiedene Anlageklassen bewirkt und damit ideale Voraussetzungen für Hedgefonds geschaffen. „Hedgefonds profitieren vom veränderten Zinsumfeld und der höheren Zinsvolatilität, denn dabei entstehen für die Manager Opportunitäten“, sagte Marcus Storr, Head of Alternative Investments, FERI AG.

Der höhere Marktzins würde die Gesamtrendite ausgewählter Hedgefonds-Strategien steigern. Besonders deutlich sei dies etwa bei Equity Long Short-Strategien zu erkennen. „Mit steigenden Zinssätzen steigen hier auch die Zinserträge aus den Leerverkäufen. Dies erhöht automatisch die Gesamtrendite“, ergänzte Storr.

Auch für die Substrategien Merger Arbitrage und Convertible Arbitrage ergeben sich im aktuellen Zinsumfeld verbesserte Handelschancen ergeben, so Storr: „Selbst wenn Anleihen jetzt wieder einen attraktiven risikolosen Zins bereitstellen, bleiben Hedgefonds als Risikopuffer unverzichtbar für ein ausgewogenes Multi-Asset Portfolio."

Einen weiteren Schwerpunkt auf dem 12. FERI Hedgefonds Investmenttag bildeten die Themen Administration und Risikomanagement. In einer Diskussionsrunde wurde dabei deutlich, dass Allokationen in Offshore-Hedgefonds sehr gut mit den Anforderungen des Gesetzgebers vereinbar seien: „Mit der entsprechenden Expertise ist eine aufsichtsrechtlich und wirtschaftlich saubere Aufstellung bei Offshore-Hedgefonds, zu der auch die Geldwäsche-Prüfung gehört, für professionelle Investoren problemlos möglich“, sagte Dr. Willi Müller, Head of Portfolio Management Union Investment Luxembourg S.A., Luxemburg.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Stacks of coins with a blurred colorful bokeh light background,Stacks of coins with a blurred colorful bokeh light background,
Finanzen

Sparer reagieren umsichtig auf Zinswende und passen Anlagestrategie an

Sparerinnen und Sparer reagieren umsichtig auf die Zinswende. Sie bauten ihre Bestände an Termineinlagen und Rentenpapieren 2023 im Vergleich zum Vorjahr um gut die Hälfte aus und verfünffachten das gehaltene Volumen an Sparbriefen. Auch Wertpapiere sind im Aufwind.

Information of business from network. Business growth. BusinesspInformation of business from network. Business growth. Businessptadamichi – stock.adobe.com
Finanzen

Multi Asset-Strategie sorgt 2024 für positive Erträge

Die Auswirkungen geldpolitischer Straffungen und geopolitischer Risiken schaffen ein komplexes und unsicheres Umfeld für die Kapitalmärkte in 2024. Daraus können potenziell makroökonomische Schocks resultieren. Aktives Management über alle Anlageklassen hinweg wird zum Schlüssel für Erfolg.

Interest rate and dividend concept, Businessman is calculating income and return on investment in percentage. income, return, retirement, compensation fund, investment, dividend tax, stock marketInterest rate and dividend concept, Businessman is calculating income and return on investment in percentage. income, return, retirement, compensation fund, investment, dividend tax, stock marketSutthiphong – stock.adobe.com
Finanzen

Ratenkreditzinsen steigen über 7 Prozent-Marke

Der Zinsanstieg bei Ratenkrediten hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Im Juli stiegen die Zinsen der abgeschlossenen Kredite erstmals seit Beginn der Zinswende über 7 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat verteuerten sich Ratenkredite um 5 Prozent und im Jahresvergleich um 65 Prozent.

Portrait Mark Branson, Präsident Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, BaFinPortrait Mark Branson, Präsident Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, BaFinMaurice Kohl
Finanzen

BaFin-Präsident: „Die richtigen Lehren ziehen!“

Trotz der Turbulenzen auf den internationalen Bankenmärkten erweist sich das deutsche Finanzsystem aus Sicht der BaFin bisher als stabil. Damit dies weiterhin so bleibt, gilt es nun sorgfältig zu prüfen, wo bei Regulierung, Aufsicht oder Abwicklungsplanung nachgeschärft werden muss.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht