Anleger stürzen sich häufig auf neue Finanzprodukte – sei es bei neuen Fonds, Börsengängen oder auch Digitalwährungen. Dabei zeigt eine neue Erhebung, dass viele davon bereits nach kurzer Zeit wieder von der Bildfläche verschwinden.
So wurden beispielsweise etwa 55 Prozent der im Jahr 2012 neu aufgelegten Fonds inzwischen wieder geschlossen (fusioniert oder liquidiert). Selbst bei den im Jahr 2020 aufgelegten Fonds liegt der Anteil bei 7,4 Prozent. Dies geht aus einer Datenauswertung des Analysehauses “Refinitiv Lipper” hervor.
Dass es nicht zwingend von Vorteil sein muss, in Fonds zu investieren, die frisch am Markt sind – auch wenn sie sich großer Beliebtheit erfreuen – das zeigt ein Blick auf den 10x DNA Fonds von Star-Investor Frank Thelen und den Dirk Müller Premium Fonds. Binnen der letzten 12 Monate büßten diese um 20,6 Prozent beziehungsweise 7,5 Prozent an Wert ein, wohingegen der DAX im selben Zeitraum immerhin 4,7 Prozent an Notierung zulegte.
Wie die Infografik aufzeigt, sind auch Investments direkt nach einem Börsengang mit Vorsicht zu genießen. Block-Builders.de hat hierfür die 12 nach Emissionsvolumen größten Börsengänge des Jahres 2021 (in Deutschland) angeschaut, und einen Blick auf die seither erzielte Performance geworfen. Das Ergebnis: lediglich eine einzige der 12 Aktien befindet sich im Plus, konkret handelt es sich dabei um Vantage Towers AG.
IPO-Investments mögen riskant sein. Noch höher scheint das Risiko unterdessen bei Geldanlagen in Kryptowährungen, vor allem wenn es sich um nach Marktkapitalisierung verhältnismäßig kleine Cyberdevisen handelt. Alleine im Jahr 2022 sind 951 verschiedene Kryptowährungen von der Bildfläche verschwunden, im Vorjahr waren es sogar 3.322 Stück.
Unabhängig von der Asset-Klasse sind Anleger gut damit beraten, Investments sorgfältig zu prüfen, und es gilt dabei auch der Versuchung zu widerstehen, nur auf frisch aufgelegte Finanzprodukte zu setzen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Alle Anlagen mit einer App im Überblick
Fast niemand kennt die DAX-Aufsteiger
Commerzbank erhält Lizenz zur Krypto-Verwahrung
Als erste deutsche Universalbank erhielt die Commerzbank die Lizenz für die Verwahrung von Krypto-Assets. Damit unterstreicht das Haus sein Engagement für den Einsatz neuester Technologien und Innovationen. Doch wie steht die Branche insgesamt zu Kryptowährungen?
Photovoltaik – hat ein Investment Zukunft?
Investitionen in Photovoltaik-Anlagen gelten als sichere und wertstabile Investition. Nicht nur Eigentümer der eigenen Immobilie erzielen finanzielle Erfolge. Eine Solaranlage kann auch auf einem externen Grundstück gekauft gepachtet werden. Private Investoren erkennen die Möglichkeiten und informieren sich über Chancen und Risiken des Investments.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Goldpreis erreicht neuen Rekordwert
Der Goldpreis hat mit 3.600 US-Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch erreicht. Welche Faktoren die Rallye treiben – und warum Analystin Sarah Schalück von der apoBank den Trend noch lange nicht am Ende sieht.
Globale Renditeanstiege: Langläufer geraten unter Druck
Die Renditen 30-jähriger Staatsanleihen steigen weltweit auf neue Höchststände. Der Kapitalmarkt signalisiert: Die Phase fiskalischer Schonung ist vorbei. Emissionsdruck, politische Unsicherheiten und strukturelle Zweifel an der Schuldentragfähigkeit erzwingen eine Neubewertung. Was Anleger jetzt erwarten – und Staaten herausfordert.
KI-Aktien: Ist der Hype überschritten – oder beginnt Europas Chance?
Die KI-Euphorie hat die Börsen im Griff – doch wie tragfähig sind die Bewertungen von Nvidia, Microsoft & Co.? Während US-Tech dominiert, eröffnen sich in Europa Chancen abseits des Rampenlichts. Mike Judith, Partner und Chief Sales Officer bei TEQ-Capital, ordnet den Markt ein – und zeigt, wo Anleger jetzt genau hinschauen sollten.
Depotbanken verwahren fast 3 Billionen Euro
Die Verwahrstellen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 fast 3 Billionen Euro für Fonds verwahrt – ein neuer Rekord. Doch hinter dem Wachstum steht auch eine deutliche Marktkonzentration: Fünf Anbieter dominieren fast 70 Prozent des Geschäfts.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.