Paradox oder vernünftig? Vorsorgesparer trotzen den Krisen

Grundsätzlich könnte man meinen, dass sowohl die Corona-Pandemie als auch die durch den Angriff Russlands auf die Ukraine verursachten Ängste dazu führen, dass die Menschen laufende Aufwendungen reduzieren und vorsichtig sind. Doch zum Glück scheint dies für Sparprozesse und Vorsorge nicht immer zu gelten. Im Gegenteil: Viele Sparer nutzen günstige vertraglichen Möglichkeiten, um ihre Vorsorgeleistungen aufzustocken.

(PDF)
Hand-Euro-Zahnraeder-129576350-AS-vegefox-comHand-Euro-Zahnraeder-129576350-AS-vegefox-comvegefox.com – stock.adobe.com

Ein Kommentar von Holger Beitz, CEO PrismaLife AG

Die PrismaLife verzeichnete im Rahmen ihrer Verträge mit Fondspolicen in den beiden vergangenen Jahren hohe Zuzahlungen. Im Coronajahr 2021 stiegen die über die regelmäßigen Prämien hinausgehenden Zuflüsse in bestehende Verträge um fast 50 Prozent. In den ersten drei Quartalen 2022 waren es erneut 28 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum – und dies vor dem Hintergrund der hohen Inflation. Wohlgemerkt: Es handelt sich nicht um klassische Einmalbeiträge, sondern um Extra-Zahlungen in laufende Verträge.

Ist das paradox oder vernünftig? Aus unserer Sicht tun diese Sparer genau das Richtige: Sie kompensieren zusätzliche beziehungsweise neue Risiken. Dieses Verhalten ist hoch rational und spiegelt zugleich die Tatsache, dass Vorsorgeverträge flexibel sein müssen.

Flexibilität der Verträge nutzen

Die Sparer nutzen aktiv die in vielen Tarifen der PrismaLife gebotene Möglichkeit, kostenfrei Zuzahlungen zu leisten. Damit kombinieren sie hohe Flexibilität im Hinblick auf ihre individuellen finanziellen Möglichkeiten und erzielen zugleich eine hohe Effizienz bei der Aufstockung der Vorsorge.

Die Umkehrung des Reflexes, in Krisenzeiten Aufwendungen zugunsten einer konsequenten Sparpolitik zu reduzieren, war bereits während des ersten Corona-Jahres aufgefallen. Seinerzeit war vorübergehend zu beobachten, dass Sparer ihre Beitragszahlungen aussetzten. Auch das war die Nutzung einer flexiblen Regelung. Doch bereits nach wenigen Monaten hatte der größte Teil der Kunden die laufenden Zahlungen wieder aufgenommen. Eine echte Stornowelle war trotz großer Ängste hinsichtlich der Verlässlichkeit des eigenen Arbeitseinkommens nicht zu verzeichnen.

Einsicht in Notwendigkeit der Vorsorge

Mit diesem Verhalten handeln die Sparer also keineswegs paradox oder irrational, sondern zeigen Einsicht in die Notwendigkeit privater Vorsorge und zugleich eine klare Sicht auf die Realität. Die aktuell hohe Inflation darf nämlich keinesfalls zu einer Reduzierung der Vorsorgeleistungen führen, sondern im Gegenteil: Die Vorsorge muss die sinkende Kaufkraft der Beiträge berücksichtigen. Auch wenn es nicht immer leicht ist: Eine regelmäßige Überprüfung der eigenen Vorsorgeleistungen ist sinnvoll – gerade in Krisenzeiten. Die Finanzberater müssen dabei mitwirken, und sie tun es offensichtlich.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Pfeil-Wolke-206271305-AS-tostphotoPfeil-Wolke-206271305-AS-tostphotoPfeil-Wolke-206271305-AS-tostphoto
Finanzen

Condor Leben mit Startmanagement für Fondspolicen

Die Condor Lebensversicherungs-AG bietet ab sofort ein Startmanagement für Einmalbeiträge und Zuzahlungen bei Fondspolicen an. Mit diesem Service kann der Kunde das Risiko hoher Einstiegskurse für seine Fonds oder Anlagestrategien abmildern. Das Startmanagement läuft wahlweise über 12 oder 24 Monate. Dabei wird die Zuzahlung oder der Einmalbeitrag zunächst in einen risikoärmeren Startfonds investiert. Während der Anlaufphase schichtet Condor das Guthaben dann automatisch aus dem Startfonds ...
Portmonee mit GeldscheinenPortmonee mit GeldscheinenMicha Trillhaase – stock.adobe.comPortmonee mit GeldscheinenMicha Trillhaase – stock.adobe.com
Finanzen

Finanzielle Unabhängigkeit im Schatten der Polykrise

Im Jahr 2023 ist die Gefühlslage der Deutschen hinsichtlich ihrer privaten Finanzen mit weniger Sorgen behaftet als im Vorjahr. Dabei gäbe es genug Sorgenthemen, die im aktuellen Umfeld die finanzielle Unabhängigkeit der Menschen gefährden.

Salary increase concept. Woman stacking coins on grey table andSalary increase concept. Woman stacking coins on grey table andNew Africa – stock.adobe.comSalary increase concept. Woman stacking coins on grey table andNew Africa – stock.adobe.com
Finanzen

6,6 Prozent Realzins: Mit Festgeld die Inflation schlagen

Sollten die aktuellen Inflationsprognosen eintreffen, haben Sparer nach einer langen Durststrecke mit Null- und Negativzinsen endlich wieder eine Chance auf Realzinsen. Diese ergibt sich durch ein beständig hohes Zinsniveau bei gleichzeitig abschwächender Inflation.

Senioren als Freunde auf einem Sommer AusflugSenioren als Freunde auf einem Sommer AusflugRobert Kneschke – stock.adobe.comSenioren als Freunde auf einem Sommer AusflugRobert Kneschke – stock.adobe.com
Finanzen

IVFP mit neuem Privatrenten-Rating

Im aktuellen Rating der Privatrenten erhielten die Allianz erneut in fünf von sechs Kategorien die Bestnote für ihre Tarife. Es folgen Alte Leipziger, neue leben und Württembergische, deren Tarife in je vier Kategorien mit "Exzellent“ bewertet wurden. Unter den Direktanbietern hat die EUROPA die Nase vorn.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.