KI in der Prozessautomatisierung, Robotic Process Automation sowie IT-Architekturen und APIs für Banken – das sind Themen der diesjährigen Online-Fachkonferenz B/CON: Process Automation vom 2. bis 3. November. Im Rahmen der Konferenz präsentiert Axon Ivy Automatisierungslösungen für Banken und Finanzinstitute. Im Fokus stehen dabei eine positive Kundenerfahrung und die Erhöhung der Kundenzufriedenheit.
FinTechs machen es bereits vor: Durch automatisierte Prozesse bieten sie Kunden eine hohe Servicequalität. Doch dies erhöht den Druck auf etablierte Finanzinstitute und stellt sie zunehmend vor die Herausforderung, Digitalisierung und Automatisierung unternehmensweit umzusetzen. Eine positive Kundenerfahrung und eine hohe Zufriedenheit stellen dabei die entscheidenden Erfolgsfaktoren dar.
Es gilt, manuelle Prozesse und händische Datenverarbeitung zu beseitigen und das klassische Bankengeschäft mit Hilfe von Prozessautomatisierung in einen schlanken und agilen Zustand zu überführen. Nur so lassen sich lange Bearbeitungs- und Wartezeiten, mangelnde Qualität und intransparente Vorgänge vermeiden.
Möglich macht dies der Einsatz einer intelligenten Automatisierungsplattform, welche Geschäftsprozesse und -abläufe unter Berücksichtigung von Sicherheitsvorkehrungen, Genehmigungen und Rollenkonzepten abbildet.
Prozessautomatisierungsplattform als Dreh- und Angelpunkt
Eine Plattform zur Automatisierung von Geschäftsprozessen dient als Dreh- und Angelpunkt für alle Abläufe. Diese orchestriert Technologien, Aufgaben und Funktionen und fungiert somit als eine Art Dirigent, der das Zusammenspiel aufeinander abstimmt. Durch die Integration weiterer Tools (Robotic Process Automation, Künstliche Intelligenz, Machine Learning) gelingt es, auch hochkomplexe Prozesse abzubilden.
Die korrekte und sichere Verarbeitung und Behandlung von Daten und Informationen ist gewährleistet. Mitarbeitende greifen über eine bankenweite Applikation auf die Plattform zu – bei Bedarf standortunabhängig und über verschiedene Endgeräte wie Desktop, Tablet, Smartphone. Detlev Stierhof, Senior Account Manager Financial Institutions bei Axon Ivy, erklärt:
Das Digitalisierungs- und Automatisierungspotenzial in Banken und Finanzinstituten ist umfangreich und vielfältig. Konsequent und auf Basis einer umfassenden Strategie umgesetzt, bleiben Unternehmen dadurch langfristig erfolgreich.
Kunden wollen heutzutage über alle Kanäle mit ihrer Bank in Verbindung treten und erwarten dabei schnelle und qualitativ hochwertige Reaktionen, so Stierhof weiter. Diese Ansprüche können nur erfüllt werden, wenn dank automatisierter Prozesse und umfangreicher Vernetzung von Systemen Medienbrüche vermieden werden und Mitarbeitende jederzeit Zugriff auf relevante Daten haben.
Auf der B/CON erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer weitere umfassende Einblicke und Informationen zu Digitalisierungs- und Automatisierungstrends und -technologien. Zudem erfahren sie, welche Strategien Fach- und Führungskräften der Bankenbranche rund um die Prozessautomatisierung verfolgen.
Einen besonderen Fokus auf persönliche Erfahrungsberichte legen auch die Speaker in ihren Vorträgen und zeigen so verschiedene Szenarien und Handlungsmöglichkeiten auf. Weitere Informationen zur Online-Konferenz finden Sie hier: https://bcon-konferenz.de/
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wie digital ausgereift sind Versicherer im Jahr 2023?
Die Branche hat in den letzten Jahren bedeutende digitale Technologien eingeführt, doch wie steht es um die Versicherer im Branchenvergleich? Und wie gut sind sie darauf vorbereitet, die neuen Technologien rund um KI und Automatisierung in Angriff zu nehmen?
KI-gestütztes Tool erleichtert Dokumentenprüfung
Das KI-basierte Tool GRABBER ist in der Lage, eine große Anzahl von Dokumenten über ganze Schadenportfolios hinweg zu verarbeiten. Zudem sucht und findet das neue Software-Modul von DGTAL dabei spezifische Informationen in bestimmten Dokumenten.
Cloud-basierte Lösungen für smartere Kundenkonversationen
Um konkurrenzfähig zu bleiben und die Kundenzufriedenheit zu steigern, müssen Unternehmen eine relevante und personalisierte Konversationen schaffen. Ohne eine Neugestaltung der Kundenkommunikation ist dies nicht möglich.
Never Change a Winning Team? Absoluter Unsinn?
Für Unternehmen wird es zunehmend unabdingbar, Prozesse zu schaffen, die sich allein mit der gesamtunternehmerischen „Changeability“ befassen. Denn diese wird eine entscheidende Zukunftsdeterminante sein für Markterfolg oder -ausstieg, Gewinn oder Pleite, Jobmaschine oder Arbeitsplatzabbau.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Mit KI zum digitalen Abschluss: die Bayerische und muffintech starten Pilotprojekt zur Antragsunterstützung
Die Versicherungsgruppe die Bayerische und das Technologie-Start-up muffintech starten ein gemeinsames Pilotprojekt zur digitalen Vertriebsunterstützung in der Sachversicherung. Im Zentrum steht der KI-Assistent LEA, der Kunden durch den Online-Antragsprozess begleitet und in Echtzeit Fragen beantwortet. Der erste Einsatz erfolgt im Bereich der Zahnzusatzversicherung, weitere Sparten wie die Hausratversicherung sollen kurzfristig folgen.
Wie KI-Agenten den Beratungsalltag neu definieren
Die Maklerarbeit verändert sich rasant: Digitale Assistenten auf KI-Basis übernehmen Routinetätigkeiten und ermöglichen so mehr Fokus auf Beratung und Beziehungspflege. Jonathan Posselt, Teamleiter KI bei Fonds Finanz, zeigt im Gastbeitrag, wie Maklerbüros schon heute die Weichen für die Zukunft stellen können. Der Text erschien zuerst im expertenReport 07/25.
Versicherungs-KI mit Potenzial – aber auch mit Vorbehalten
Viele Deutsche würden gerne Künstliche Intelligenz nutzen, um Versicherungsanträge schneller und einfacher zu erledigen. Auch bei der Vertragsanalyse zeigen sich viele aufgeschlossen. Doch sobald es um Gesundheitsdaten oder Schadensbewertungen geht, kippt die Stimmung.
EU AI-Act betrifft auch Vermittler: Was Sie jetzt wissen müssen
Der EU AI-Act ist beschlossene Sache: Bereits zum 1. August 2024 ist die Verordnung in Kraft getreten. Viele Unternehmen haben sich bislang kaum mit den neuen Regeln beschäftigt – doch bei näherer Betrachtung zeigt sich: Auch Finanz- und Versicherungsvermittler sind betroffen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.