Oberste Priorität: faire und unabhängige Beratung

Für die meisten Deutschen ist eine faire und unabhängige Beratung das wichtigste Kriterium beim Abschluss einer Lebens- oder Rentenversicherung über einen Vermittler. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des Versicherers Liechtenstein Life.

(PDF)
Happy successful hipster girl explaining information to male friHappy successful hipster girl explaining information to male friBullRun – stock.adobe.com

Die Antworten von über 2.500 repräsentativ ausgewählten Teilnehmern zeigen jedoch: Wenn es um die Bezahlung von Vermittlern geht, gibt es Aufklärungsbedarf. Und: Junge Menschen haben andere Prioritäten und einen anderen Informationshintergrund als der Durchschnitt der Bevölkerung.

Faire und unabhängige Beratung ist für die meisten Menschen hierzulande das wichtigste Kriterium beim Abschluss einer Lebens- oder Rentenversicherung über einen Vermittler (46 Prozent). Für 35 Prozent hat der schnelle Vermögensaufbau bei geringen Kosten Vorrang. 32 Prozent der Befragten haben keine besondere Priorität. Für 21 Prozent ist Transparenz über die Bezahlung des Vermittlers das entscheidende Kriterium. Mehrfachnennung war bei dieser Frage möglich.

In der Altersgruppe der 18 – 29-Jährigen zeigt sich ein anderes Bild. Hier steht der Wunsch nach schnellem Vermögensaufbau bei geringen Kosten für 58 Prozent im Fokus und ist damit signifikant stärker ausgeprägt als beim Durchschnitt der Befragten (35 Prozent). Die faire und unabhängige Beratung ist für 41 Prozent besonders wichtig. Transparenz über die Bezahlung des Vermittlers favorisieren 21 Prozent, insgesamt 19 Prozent haben keine besondere Priorität.

Wissen über Vergütung ist ausbaufähig

Wenn es um die Möglichkeiten der Vergütung von Versicherungsvermittlern geht, gibt es Aufklärungsbedarf: Fast ein Viertel der Befragten weiß nicht, wie Versiche-ungsvermittler bezahlt werden oder ist sich unsicher (23 Prozent). Rund 40 Prozent halten allein die Vergütung durch den Versicherer aus Kundenbeiträgen für die übliche Form der Bezahlung. Nur 8 Prozent nennen das Vermittlerhonorar. Lediglich 28 Prozent gehen davon aus, dass beim Abschluss einer Lebens- oder Rentenversicherung beide Vergütungsmodelle gleichermaßen möglich sind.

Im Vergleich der Altersgruppen zeigt sich, dass sich vor allem jüngere Menschen besser als der Bevölkerungsdurchschnitt über die Möglichkeiten der Vergütung von Vermittlern auskennen. In der Altersgruppe der 18 – 29-Jährigen wissen 41 Prozent, dass beide Vergütungsmodelle beim Abschluss einer Lebens- oder Rentenversicherung über einen Vermittler möglich sind. Zum Vergleich: In der Zielgruppe über 65 Jahre sind es dagegen lediglich 25 Prozent. Stephan Bruckner, Director Sales Germany der Liechtenstein Life, fasst zusammen:

Die Befragungsergebnisse zeigen, dass Kunden über alle Altersgruppen hinweg Vermittlung und Versicherungslösungen wünschen, die sie und ihre konkreten Bedürfnisse in den Vordergrund stellen.

Mit den smarten, investmentorientierten Versicherungslösungen von Liechtenstein Life könne man nicht nur passgenaue Vorsorge anbieten, die für die jeweilige Lebenssituation und die individuellen Ziele der Kunden konfiguriert werden könne, , so Bruckner weiter. Vermittler und Kunden können auch unkompliziert zwischen Honorar-Vereinbarung und Courtage über den Versicherer wählen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Shiny one euro coin lying on top of spilled domino tiles.Shiny one euro coin lying on top of spilled domino tiles.blackday – stock.adobe.com
Finanzen

Provisionsverbot hätte mittelfristig massive Altersarmut zur Folge

Sollte sich ein EU-weites Provisionsverbot durchsetzen, wäre den Verbrauchern ein Bärendienst erwiesen. Denn notwendige Vorsorgeberatung würde aus Sparsamkeitsgründen weniger stattfinden und mit zeitlichem Abstand in Form von Altersarmut den Verbrauchern auf die Füße fallen.

smiling businessman dissolving in the airsmiling businessman dissolving in the airPhotobeps – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Rückläufige Vermittlerzahlen in Europa

In einer Serie veröffentlicht der CPGA-Geschäftsführer und VSH-Experte, Christian Henseler, relevante Kapitel der Studie "EUROPEAN OBSERVATORY: Entwicklungen am weltweiten Versicherungsmarkt“. Dieser Teil behandelt die Entwicklung der Belegschaftszahlen in 5 Mitgliedstaaten der EU.

Theme holidays and gifts: a man in a black suit holding two exclTheme holidays and gifts: a man in a black suit holding two exclPhoto credit: depositphotos.com
Marketing & Vertrieb

Makler sehen enormes Potenzial im Segment Erben und Schenken

Ein Drittel der Makler ist bereits in der Beratung und Vermittlung von Wholelife-Tarifen zur Vermögensübertragung und Nachlassplanung aktiv. Zunehmend erkennen Vermittler hier enorme Profilierungsmöglichkeiten und bewerten entsprechend die Geschäftsaussichten positiv.

Friendly female veterenarian working at her clinicFriendly female veterenarian working at her clinicIhor – stock.adobe,com
Marketing & Vertrieb

Mit Marzipan und kalter Schnauze: Eine erfolgreiche Makler-Kooperation

Der Versicherungsvertrieb ist seit jeher von (meist) sportlichem Wettkampf untereinander geprägt. Doch beginnt ein Trend sich zunehmend durchzusetzen: Kooperation anstatt Einzelkampf. Wie ASSPICK und TVD Finanz ihren Erfolg durch Zusammenarbeit steigern.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht