Das Line-up der DKM, die Ende Oktober in der Messe Dortmund die Finanz- und Versicherungswelt vereint, verspricht wieder viele Höhepunkte. Vor allem die Top-Gäste in der Speaker’s Corner sorgen abseits des vielfältigen Fachprogramms aus 13 Kongressen für ganz besondere Akzente im DKM-Rahmenprogramm.
Auf der großen Bühne der DKM in Dortmund – der Fachmesse für die Finanz- und Versicherungswirtschaft – treffen sich am 26. und 27. Oktober 2022 einmal mehr die Top-Gäste aus Politik, Wirtschaft und Unterhaltung. Hier geht es um die großen Themen unserer Zeit. So spricht Prof. Marcel Fratzscher über „Inflation, Zinsen und Vorsorge“. Und auch das Thema Nachhaltigkeit findet seinen Platz. Der Erfolgsautor Frank Schätzing kommt auf Einladung von bessergrün und erzählt über Best und Worst Case Szenarien im Bereich des Klimawandels.
Traditionell eröffnet wird die Speaker’s Corner auch in diesem Jahr mit einer großen Vorstandsrunde der Versicherer. Mit dabei sind: Dietmar Bläsing, VOLKSWOHL BUND Versicherungen, Zeliha Hanning, Württembergische Versicherung AG, Dr. Christopher Lohmann, HDI Deutschland AG und Frank Sommerfeld, Allianz Versicherungs-AG. Weitere Referenten des ersten Messetages sind Versicherungsinfluencer Bastian Kunkel und der Berater Steffen Ritter.
Es wird politisch: Über Gegenwart und Zukunft
Der zweite Messetag steht ganz im Zeichen von Diskussionen und Gesprächen. Los geht es mit einem politischen Streitgespräch zwischen dem CDU-Politiker Peter Altmaier und dem Journalisten Wolfram Weimer. Hier geht es vor allem um den Umbruch in der Welt und die Auswirkungen auf Deutschland.
Die zweite Diskussionsrunde des Tages ist ein wahrer „Vertriebsgipfel“. Vorstandsmitglieder der ALH Gruppe, der AXA, der Nürnberger und der HDI sprechen mit dem Makler Thomas Billerbeck, Geschäftsführer der Billerbeck GmbH, über die Bedeutung des Vertriebswegs „Maklers“ – jetzt und in Zukunft.
Schlagerstar Beatrice Egli spricht über Altersvorsorge
Bei der finalen Diskussionsrunde in der Speaker’s Corner geht es um das wichtige Thema „Altersvorsorge bei Frauen“. Prominenter Gast dieser Runde ist die Schlagersängerin Beatrice Egli. Gemeinsam mit Dr. Heinke Conrads (Allianz Lebensversicherungs-AG), Prof. Michael Hauer (Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH), Hava Misimi (Yfinance GmbH) und Dietmar Stumböck (VPV Versicherungen) wird darüber diskutiert, welche Wege bei einer drohenden Altersarmut sinnvoll sind.
Den sportlichen Abschluss der Speaker’s Corner beschreitet auf Einladung der Allianz der ehemalige Skirennläufer Felix Neureuther. Er spricht mit der Moderatorin Birgit von Bentzel über Werte und Verantwortung im Sport.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Maklerportale der Versicherer: Viel Luft nach oben
map-report ermittelt Bilanzstärke der Lebensversicherer
Die Branche stand 2022 vor der Herausforderung eines rasanten Zinsanstiegs, mit deutlichen Auswirkungen auf das Neugeschäft und die Bewertungsreserven. Erneut sicherte sich Branchenprimus Allianz den ersten Platz. Auch LV 1871 und Ideal erhalten die Bestnote mmm+.
F&B kürt die besten Privaten Krankenversicherungen 2023
Franke und Bornberg hat sein PKV-Rating einem umfassenden Relaunch unterzogen: Statt in drei Kategorien finden sich jetzt alle 739 untersuchten Tarife in einer einzigen Klasse wieder. Gerade mal 2 Prozent der Tarifangebote erreichen die neue Höchstnote FFF+. Unter den Anbietern finden sich Branchengrößen ebenso wie kleinere Gesellschaften.
map-report zeigt bilanzstärkste Lebensversicherer
Insgesamt vier Mal wurden im Rating die höchste Auszeichnung "mmm+" verliehen. Die beste Bewertung im map Report 926 erzielte die Allianz, mit 92 Prozent der maximal erzielbaren Punkte. Ebenfalls in der Spitzengruppe: Hannoversche, LV 1871 sowie die IDEAL.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.