Neiddebatte in der GKV-Finanzierung beenden!

Die ULA, das politische Sprachrohr der angestellten Führungskräfte, fordert angesichts der Forderungen von Anja Piel, Mitglied des DGB Bundesvorstands, die Debatte über die Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung GKV zu versachlichen.

(PDF)
angry business man hand with crumpled paper  on table , feelingangry business man hand with crumpled paper on table , feelingdoucefleur – stock.adobe.com

Eine Neiddebatte unterminiere die Solidarität, die Frau Piel, Mitglied des DGB Bundesvorstands, sich in unserer Gesellschaft wünsche, so ULA-Präsident Roland Angst. Offensichtlich sei ihr nicht bekannt, in welchem Maße die Private Krankenversicherung den medizinischen Fortschritt fördere und damit allen Patienten nütze. Roland Angst erachtet es daher als absurd, die PKV durch eine derart drastische Anhebung der Versicherungspflichtgrenze auf 130.000 Euro auszutrocknen.

Der Präsident des Dachverbands von 17 Führungskräfteverbänden fordert daher eine faire Kooperation aller gesellschaftlichen Kräfte, um das Finanzierungsproblem der GKV in den Griff zu bekommen.

Es werde sich bitter rächen, wenn Leistungsträger mit drakonischen Maßnahmen entweder aus dem Lande oder in die innere Kündigung getrieben würden. Bereits heute könnten viele Führungspositionen in Deutschland nicht mehr besetzt werden. Das koste am Ende noch mehr Arbeitsplätze und Wohlstand. Den Mitgliedern des DGB werde so ein Bärendienst erwiesen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Female doctor prescribing medication for patient.Female doctor prescribing medication for patient.nenetus – stock.adobe.com
Assekuranz

PKV-Beiträge entwickeln sich langfristig günstiger

Der Beitrag für Angestellte oder Selbstständige, die 20 Jahre und länger privat krankenversichert sind, liegt 2023 im Schnitt etwa auf der Höhe von GKV-Versicherten mit mittlerem Einkommen. Ältere PKV-Versicherte zahlen im Durchschnitt nicht mehr als jüngere.

Stethoscope On Euro BanknoteStethoscope On Euro BanknoteAndrey Popov – stock.adobe.com
Assekuranz

Beiträge in der privaten Krankenversicherung verstetigen

Die Beiträge in der PKV steigen nicht gleichmäßig, sondern sprunghaft und dann meist deutlich. Ziel sollte hingegen sein, über die gesamte Versicherungsdauer ein moderaten und gleichmäßigen Beitragsverlauf darzustellen. Die Deutsche Aktuarvereinigung hat dafür Vorschläge erarbeitet.

Isolate of glossy blue plus sign on white background for positivIsolate of glossy blue plus sign on white background for positivDilok – stock.adobe.com
Assekuranz

PKV warnt vor Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze

Der PKV-Vorsitzende Thomas Brahm spricht sich entschieden gegen die erneuten Vorschläge für eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze aus. Diese sei Gift für den Standort Deutschland und führe nur dazu, dass mehr Geld in ein System ohne Zukunft fließt.

Zahnarzt-Patient-257234982-AS-Maksym-PovozniukZahnarzt-Patient-257234982-AS-Maksym-PovozniukMaksym Povozniuk – stock.adobe.com
Assekuranz

Rating Zusatz-KV: Nur jeder fünfte Tarif ist ‚hervorragend‘

Aktuell bewegen sich die Tarife auf solidem Niveau. Auch wenn nur jeder Fünfte die Höchstbewertung erreicht, erzielen doch weitere 15 Prozent noch ein „sehr gut“. Spitzenreiter ist die SDK: Sie bietet in jeder Teil-Kategorie mindestens einen Tarif mit der Höchstnote.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht